Seite 1 von 2

Womit habt Ihr Nubert verglichen?

Verfasst: So 7. Dez 2003, 20:49
von LarsAC
Hallo,

mich würde mal interessieren, mit welchen Boxen Ihr Eure (oder eben nicht) Nubis vergleichen habt -- egal ob zu Hause A-B oder nur als "Fernvergleich" Händler-zu Hause...

Ein paar erläuternde Klangeindrücke wären auch nicht schlecht...

Lars

Verfasst: So 7. Dez 2003, 21:22
von OL-DIE
Hallo Lars,

hierzu habe ich schon mal was geschrieben. Du kannst mal hier nachschauen:

http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... ght=#32413

Gruß
OL-DIE

Verfasst: So 7. Dez 2003, 22:04
von Gast

Verfasst: Mo 8. Dez 2003, 00:06
von Gandalf
Grossartig verglichen habe ich nicht.Ich bin auf eine Empfehlung eines Freundes (hat aber selber keine Nubertboxen) nach SG gefahren und habe mir dort die Kompaktboxen im Zusammenspiel mit den Subs angehört.
Mitgenommen habe ich dann die 310er und den AW-550.Eigentlich ohne Hören habe ich den CS-150 mitgenommen,nur auf Empfehlung des freundlichen Personals.

Bei meinem zweiten Besuch in SG zwei Monate später habe ich dann ausführlicher die Standboxen angefangen von der nuBox400 bis zur nuWave10 durchgehört.Habe mich dann für die nuLine80 entschieden,da sie mir besser gefiel als die nuBox580 und nicht so teuer wie die nuWave10/nuLine100 war.Bereut habe ich es nicht.

Meine Dipole habe ich zuhause getestet.Der Unterschied RS300 --> DS-50 war wirklich nur minimal.Geblieben sind die DS-50,allerdings mehr aus optischen Gründen.

Die 310er stehen inzwischen im Schlafzimmer,wo ich hin und wieder Musik höre oder DVD's sehe.Da passen sie genau in die Lücke zwischen Schrank und Wand.

Verfasst: Mo 8. Dez 2003, 01:20
von pinglord
Habe verglichen:

Nubox 400, Nubox 580, Behringer Truth 2031 (zu Haus)
Monitor Audio Silver S1, S5, S6, S8 und KEF Q1, Q5, Q7 (bei Hifi im Hinterhof)
Canton LE 103, 107, 109, Canton Ergo 200, 300, 700, JBL Control 1, JBL XTi irgendwas, B&W DM irgendwas, Canton Karat M60, Quadral irgendwas, Magnat Motion 140, Magnat Vintage irgendwas (in mehreren Pro Markt Hörstudios, die schon ganz gut waren von den Bedingungen her), mehrere Kompaktanlagen und Brüllwürfel Systeme.

Wie man sieht hat die Sache schon seine Zeit gedauert. Am besten gefielen mir die Canton Ergo 200, 300, 700, Nubox 400, Nubox 580, KEF Q7. Behringer Truth konnten mich von ihrer Ehrlichkeit und relativ unkritischen Aufstellung her überzeugen, aber der Bass war nicht so überzeugend. KEF Q7: Abstriche im Hochtonbereich, dafür super Bass und schöne Ortbarkeit. Die Nubox 580 machte in meinem Raum Probleme und musste letztendlich der Nubox 400 weichen, auch wenn sie ihr im Bass und mit ihrer lebhaften Dynamik überlegen war.

Ich hätte gerne Blindtests oder so gemacht, ging aber nicht. Die Ergebnisse meiner Hörsessions haben für mich jedoch natürlich trotzdem Aussagekraft gehabt.

Verfasst: Mo 8. Dez 2003, 06:57
von WeSiSteMa
Hallo.

Ein richtiger Vergleich war es nicht. Mehr ein Hören verschiedener Lautsprecher. Ich bab mir vor dem Kauf meiner 125-er Vor Allem ein paar B&W's angehört. Aus der 600-ter Serie. Später dann auch die 703. Klanglich haben mir die schon recht gut gefallen. Auch optisch sehr edel. Letztendlich war ich dann aber der Meinung bei Nubert mehr (Klang! beim Design hätte ich die B&W sogar vorgezogen) für mein Geld zu bekommen.

Werner.

Verfasst: Mo 8. Dez 2003, 07:37
von schabbeskugel
Ich hab' nicht ganz so viel Vergleiche angestellt wie pinglord.

Bei mir war's die NuLin100 gegen Canton Carat M80 DC (um mein Gewissen bzgl. schwachsinnigen Rankinglisten zu beruhigen) und der Dynaudio Audience 72 (wg. www.hifiaktiv.at-Empfehlung).

Ergebnisse -> suchen.

Thema Rankinglisten: Da die Punktzahlen offensichtlich subjektiv bestimmt werden, ist eine Rankingliste meiner Meinung nach schon per Definition sinnlos, denn wer sagt denn, dass mein Geschmack dem Durchschnittsgeschmack der Redakteure entspricht???
(Außerdem, wer glaubt schon einer Zeitschrift, die von Kabelklängen etc. berichtet?)

Da hilft nur eins: selbst zu Hause in Ruhe übers Wochenende probehören.

Verfasst: Mo 8. Dez 2003, 09:20
von mcBrandy
Hi

Ich habe zu Hause meine Nubert mit den Bose 301 (Baujahr ca. 1990)verglichen. Ich muß sagen, dass das eine neue Erfahrung war. Bei den Bose waren die Mitte eigentlicht gar nicht vorhanden! Dafür kommt die 301 tiefer runter im Gegensatz zu meinen NuWaves ohne ABL. Aber nur vom Gefühl! Ansonsten sind die Nuberts viel klarer und durchsichtiger als die Bose.

Gruss
Christian

Verfasst: Mo 8. Dez 2003, 22:03
von pinglord
280 Views und 6 Antworten, anscheinend sind die meisten doch einfach nach dem guten Ruf gegangen.

Verfasst: Mo 8. Dez 2003, 22:25
von g.vogt
Hallo alle miteinander,

ich nannte Regallautsprecher Dynaudio Audience .5 mein Eigen, die ich mir nach sporadischen Vergleichen anderer Regalboxen der gleichen Preislage (T+A - die hätte ich genommen, aber als ich mir die leisten konnte, gabs die nicht mehr, B&W, MB Quart, Mission) gekauft hatte.

Edit: Nein, es waren noch 'n paar mehr. Quadral war dabei, JBL hab ich auch gehört. Und ALR: Die wurden seinerzeit von den Hifiblättchen regelrecht gepuscht, gefielen mir jedoch gar nicht, die Bässe klangen als ob man gegen einen Schuhkarton tritt (Gehäuseklang?).

In meinem Hirn nagten allerdings nach einiger Zeit leichte Zweifel, ob ich denn nun langsam alt werden würde, weil ich erst ab einer gewissen Mindestlautstärke alles richtig hören konnte.

Dann lernte ich die Marke Nubert kennen. Erster Kontakt war eine Annonce, daraufhin ließ ich mir den Katalog und das Heftchen Technik-Satt kommen. Die dort gefundenen Aufstellungshinweise halfen mir schon mal ein Stück weiter. Außerdem beeindruckten mich die beschriebenen technischen Details - so offen und glaubhaft hatte ich das noch nirgendwo sonst bei der Konkurrenz gelesen.

Als sich ein Freund eine neue Anlage kaufte und dann auch neue Boxen brauchte, ergab sich die Gelegenheit, Nubert live kennenzulernen. Er holte sich probehalber auf meinen Rat die nubox300. Noch heute erinnere ich mich an das Vibrato in der Stimme meines Kumpels, als er auf meinen AB sprach: "Die Boxen sind da. Klingen echt toll."
Ich hab sie mir dann bei ihm angehört und war "von den Socken", weil sie trotz schwächerem Surroundreceiver meine Dynaudio aus der Erinnnerung heraus im Regen stehen ließen. Von da an war es eine Frage des Geldes: Die Hotline riet mir allerdings von der nuBox300 ab (Raum zu groß, beim Kumpel gings, weil die Hörecke überschaubar war). Die nuBox360 war mir allerdings zu groß und die nuWave3 eigentlich zu teuer. Aber der Zufall wollte es, dass es die nuWave3 als 2. Wahl gab, was meine Ersparnisse gerade noch so hergaben.
Dann kamen die Boxen an und ich habe einen (nichtblinden) A/B-Vergleich gemacht. Die Stimmen kamen bei der Dynaudio vordergründiger, aber je länger ich verglich, um so klarer wurde mir, dass die nuWave das irgendwie ehrlicher machten. Außerdem war die Textverständlichkeit wesentlich besser. Dann experimentierte ich mit der Lautstärke und stellte völlig überrascht fest, dass sich der klangliche Charakter und die Verständlichkeit bis nahe Lautstärke 0 nicht wesentlich veränderten (natürlich wird der Bass dann sehr schlank). Ausgerechnet bei diesem (nicht angekündigten) Experiment kam meine Lebensgefährtin zur Tür herein und fing trotz gerade eingestellter Minimallautstärke an, zu Manfred Krug mit den Fingern zu schnippen und die Hüften zu schwingen. Da war ich dann völlig hin.

Die Dynaudio gingen für 1/3 des Neupreises bei Ebay weg und ich war erst einmal zufrieden...

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt