Seite 1 von 4

Kopfhörerkauf

Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 11:35
von AUT100
Hallo,
ich weiß nicht genau wieso, aber mich interessieren nun auf einmal Kopfhörer. Vermutlich ist mir langweilig, da ich sonst nichts zum aufrüsten habe. :D
Da ich in meinem Umfeld niemanden habe, der sich auch nur irgendwie mit dem Thema Hifi beschäftigt, möchte ich euch um eure geschätzte Meinung bitten.
Es können bzw. sollen offene KH sein, da ich sie nur zu Hause benutzen werde.

Nach intensiver Recherche habe ich mir nun 2 KH bestellt. Ich muss aber gleich sagen, dass ich nicht das Teuerste will, sondern so was, wie den P-/L- Sieger.
Meine Favoriten:
1) AGK Q701 um ca. 257 Euro.
2) Beyerdynamic T 90 um 459 Euro.

Der T 90 übersteigt eigentlich schon mein Budget. Aber ich will einen Vergleich zum AKG haben.
Bekommen werde ich sie morgen bzw. übermorgen.
Mir ist klar, dass jeder KH anders klingt und es viele gute KH gibt. Ich habe aber noch absolut keine Erfahrung damit. Vielleicht gehen auch beide wieder zurück.

Äußerst unklar bin ich mir, ob die Kopfhörerbuchse des Onkyo 3010 die nötige "Qualität" hat, einen schönen Klang zu erzeugen?
Man liest so viel im Netz, daher habe ich auch das noch bestellt (weil relativ günstig):
3) Musical Fidelity V-CAN II High End Kopfhörerverstärker um 149 Euro.
4) Musical Fidelity V-PSU II Netzteil

Meine Fragen an euch:
Was haltet ihr von 1 und 2 und sind 3 und 4 notwendig?

Ich freue mich auf jeden Fall schon auf die Tests.

LG Josef

Re: Kopfhörerkauf

Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 14:41
von AUT100
Eine Frage habe ich noch:
Wie schließe ich den KHV an den Onkyo an?
Hab keine Idee. Brauche ich da noch extra Kabel?

Ich nehme nicht an, dass ich den KHV an der PHONO IN Buchse an der Front anstecken kann,...?

Re: Kopfhörerkauf

Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 15:29
von LeFlo777
zum Anschluss des KH am AVR: wie wäre es mit der Kopfhörerbuchse, auch "phones" genannt? :roll: :roll: :roll:

Zum Kopfhörer: Dass muss jeder für sich selber rausfinden.
Ich hatte lange Zeit einen Beyerdynamic 990Pro. Der BD ist hat eine leichte Badewannen-Charakteristik (betont Höhen und Bässe etwas). Das ist für Rockmusik und Spiele ganz gut.
Jetzt verwende ich einen Sennheiser HD650. Der ist neutraler abgestimmt (manche würden sagen: langweiliger). Ich finde ihn klanglich erheblich besser. Einfach mal testen!

Re: Kopfhörerkauf

Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 15:31
von LeFlo777
ach, zum Theme KHV: Steck das Geld erstmal lieber in den Kopfhörer. Damit erziehlst du das bessere Ergebnis.

Re: Kopfhörerkauf

Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 15:31
von AUT100
Hast was missverstanden LeFlo777.

Ich meine den Kopfhörerverstärker KHV.
Wie schließe ich den an?

Re: Kopfhörerkauf

Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 15:33
von AUT100
LeFlo777 hat geschrieben:ach, zum Theme KHV: Steck das Geld erstmal lieber in den Kopfhörer. Damit erziehlst du das bessere Ergebnis.
Denke ich auch, aber es ist immer interessant zu wissen, wie es wäre wenn,....

Deine beiden genannten KH sind mir nicht unbekannt, kamen aber schlussendlich nicht in die engere Wahl.

Re: Kopfhörerkauf

Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 17:37
von expa
Bedenke - Ton über HDMI wird nicht weitergegeben über Cinch. Das Bedeutet du musst bei einem AVR an die Buchse. Alles was analog oder Opt oder Coax reingeht, kannst du über cinch out auch an den KHV weitergeben.

Bei Ton über die Buchse ist natürlich dann auch der Ton bei den Lautsprechern aus.

Re: Kopfhörerkauf

Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 17:43
von AUT100
Danke expa,

Habe den Kopfhörerverstärker storniert. Ist mir doch zu aufwändig das Ganze.
Der Kopfhörerausgang des Onkyo muss reichen.
Werde mich erstmal auf die beiden Kopfhörer konzentrieren.

Re: Kopfhörerkauf

Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 17:50
von expa
War auch der Grund warum ich bisher keinen gekauft habe. Du kannst natürlich über die Kopfhörer-Buchse raus und dann in den Cinch rein - aber ehrlich - dann kannste ihn dir auch sparen da der Flaschenhals der Kopfhörerausgang ist.

Was evtl. noch Sinn machen könnte wäre ein DAC, dann ein Kopfhörerverstärker, wenn du einen zweiten HDMI-Ausgang hast, der das Signal auch parallel ausgeben kann.

Gruss

Re: Kopfhörerkauf

Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 22:10
von urlaubner
Hier ein Vergleich des Frquency Response der beide KH, falls es interssiert...
Der BD ist ein Stück neutraler und bringt unter 60Hz deutlich mehr Bass.
Ich würde auch ruhig den DT-880 mit in die Auswahl nehmen, der ist noch neutraler als der T-90 und deutlich günstiger :wink:
graphCompare.php.png