Digitalverkabelung - Onboard vs. dedizierte Soundkarte
Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 12:22
Hallo zusammen,
mein jetziges Nubert A-200/AW350 Setup ist derzeit via digital koaxial mit dem SPDIF Ausgang meiner M-Audio Soundkarte verbunden. Da mein vorheriges Setup aus Verstärker und Boxen über analog Cinch verkabelt war, wurde die Soundkarte bewusst aufgrund der guten Audioqualität erworben. (PCI)
Da sich am System bis dato nichts geändert hatte, lag nichts vor, was mich davon hätte abbringen können auch diese Soundkarte weiterzuverwenden, nur eben als Digital-Ausgabegerät.
Allerdings steht bei mir nun bald ein PC-Neukauf an. Und hier stelle ich mir ernsthaft die Frage, ob ein klassisches ATX Board noch notwendig ist, oder ob ich nicht alles etwas kleiner baue. Nur sind die ersten Steckplätze, die dann wegfallen, die alten PCI Slots und somit die Möglichkeit meine M-Audio 24/96 weiterzubetreiben.
Allerdings besitzen ja auch nahezu alle modernen Onboard Lösungen einen optischen Toslink Anschluss sowie einen digital koaxial-elektrischen Anschluss.
Kurzum... ist digital wirklich digital bzw. gibt es qualitative Klangunterschiede ob es eine "vernünftige" Soundkarte an die Nuberts weiterreicht oder eine billige Onboard Lösung? Wenn ich das richtig verstehe, dann findet die kritische Digital-Analog-Wandlung ja erst in den Boxen statt.
Ich finde im Netz leider immer nur die Aussage, dass digital besser ist als analog. Aber nicht in Bezug auf DIGITAL ONBOARD vs DIGITAL SOUNDKARTE
Vielen Dank schonmal für Euer Feedback!
mein jetziges Nubert A-200/AW350 Setup ist derzeit via digital koaxial mit dem SPDIF Ausgang meiner M-Audio Soundkarte verbunden. Da mein vorheriges Setup aus Verstärker und Boxen über analog Cinch verkabelt war, wurde die Soundkarte bewusst aufgrund der guten Audioqualität erworben. (PCI)
Da sich am System bis dato nichts geändert hatte, lag nichts vor, was mich davon hätte abbringen können auch diese Soundkarte weiterzuverwenden, nur eben als Digital-Ausgabegerät.
Allerdings steht bei mir nun bald ein PC-Neukauf an. Und hier stelle ich mir ernsthaft die Frage, ob ein klassisches ATX Board noch notwendig ist, oder ob ich nicht alles etwas kleiner baue. Nur sind die ersten Steckplätze, die dann wegfallen, die alten PCI Slots und somit die Möglichkeit meine M-Audio 24/96 weiterzubetreiben.
Allerdings besitzen ja auch nahezu alle modernen Onboard Lösungen einen optischen Toslink Anschluss sowie einen digital koaxial-elektrischen Anschluss.
Kurzum... ist digital wirklich digital bzw. gibt es qualitative Klangunterschiede ob es eine "vernünftige" Soundkarte an die Nuberts weiterreicht oder eine billige Onboard Lösung? Wenn ich das richtig verstehe, dann findet die kritische Digital-Analog-Wandlung ja erst in den Boxen statt.
Ich finde im Netz leider immer nur die Aussage, dass digital besser ist als analog. Aber nicht in Bezug auf DIGITAL ONBOARD vs DIGITAL SOUNDKARTE
Vielen Dank schonmal für Euer Feedback!