Seite 1 von 1

Digitalverkabelung - Onboard vs. dedizierte Soundkarte

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 12:22
von Frankenheimer
Hallo zusammen,

mein jetziges Nubert A-200/AW350 Setup ist derzeit via digital koaxial mit dem SPDIF Ausgang meiner M-Audio Soundkarte verbunden. Da mein vorheriges Setup aus Verstärker und Boxen über analog Cinch verkabelt war, wurde die Soundkarte bewusst aufgrund der guten Audioqualität erworben. (PCI)

Da sich am System bis dato nichts geändert hatte, lag nichts vor, was mich davon hätte abbringen können auch diese Soundkarte weiterzuverwenden, nur eben als Digital-Ausgabegerät.

Allerdings steht bei mir nun bald ein PC-Neukauf an. Und hier stelle ich mir ernsthaft die Frage, ob ein klassisches ATX Board noch notwendig ist, oder ob ich nicht alles etwas kleiner baue. Nur sind die ersten Steckplätze, die dann wegfallen, die alten PCI Slots und somit die Möglichkeit meine M-Audio 24/96 weiterzubetreiben.

Allerdings besitzen ja auch nahezu alle modernen Onboard Lösungen einen optischen Toslink Anschluss sowie einen digital koaxial-elektrischen Anschluss.

Kurzum... ist digital wirklich digital bzw. gibt es qualitative Klangunterschiede ob es eine "vernünftige" Soundkarte an die Nuberts weiterreicht oder eine billige Onboard Lösung? Wenn ich das richtig verstehe, dann findet die kritische Digital-Analog-Wandlung ja erst in den Boxen statt.

Ich finde im Netz leider immer nur die Aussage, dass digital besser ist als analog. Aber nicht in Bezug auf DIGITAL ONBOARD vs DIGITAL SOUNDKARTE

Vielen Dank schonmal für Euer Feedback!

Re: Digitalverkabelung - Onboard vs. dedizierte Soundkarte

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 12:29
von urlaubner
Frankenheimer hat geschrieben:DIGITAL ONBOARD vs DIGITAL SOUNDKARTE
Qualitativ änderts ich 0,0. Eventuell gibt es bei einer dedizierten Soundkarte noch mehr Anschlüsse und mehr Einstellungsmöglichkeiten im Treiber, besseren KH-Verstärker, etc.
Wenn das Signal aber nur per optischem Ausgang weitergeben und vorher nix verändert wird bringt eine separate Soundkarte keinen Mehrwert!

Re: Digitalverkabelung - Onboard vs. dedizierte Soundkarte

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 15:40
von last-outlaw
... also ist der Anschluß am optischen S/PDIF immer USB vorzuziehen, auch am onboard Chip ?

Re: Digitalverkabelung - Onboard vs. dedizierte Soundkarte

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 16:05
von Wete
last-outlaw hat geschrieben:... also ist der Anschluß am optischen S/PDIF immer USB vorzuziehen, auch am onboard Chip ?
Nein, das kann man so nicht sagen. Erstens würde ich, wenn ich die Möglichkeit hätte und keine Brummschleife entsteht, eher elektrisches S/PDIF nehmen, einfach weil die Steckverbindung stabiler und das Kabel unempfindlicher ist, zweitens sollte es keinen Unterschied machen, ob Du das Signal digital über die eingebaute Soundkarte den Boxen zuführst oder die (USB-) Soundkarte in den nuPros nutzt. In beiden Fällen findet keine Wandlung statt.

Wenn ich die Wahl hätte, würde ich die S/PDIF-Variante vorziehen, weil der Rechner dann ein Gerät weniger zu verwalten hat und der USB-Anschluss frei bleibt. Akustisch sollte es keinen Unterschied machen. Allerdings weiß ich nicht, inwiefern eventuell der Soundkartentreiber in das Signal eingreift, wenn Du die Lautstärkeregelung des Rechners nutzt. Funktioniert die an Digitalausgängen überhaupt? Ich hatte den Anwendungsfall noch nie.

Wete

Re: Digitalverkabelung - Onboard vs. dedizierte Soundkarte

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 21:55
von Rank
Wete hat geschrieben:... Akustisch sollte es keinen Unterschied machen. Allerdings weiß ich nicht, inwiefern eventuell der Soundkartentreiber in das Signal eingreift, wenn Du die Lautstärkeregelung des Rechners nutzt. Funktioniert die an Digitalausgängen überhaupt? ...

Wete
Selbstverständlich funktioniert die Lautstärkeregelung des Rechners auch am Digitalausgang, da es sich hierbei um eine Regelung auf digitaler Ebene (und der damit verbundenen Datenveränderung :!: ) handelt.

Der Digtalausgang von dezidierter oder Onboard-Soundkarte muss auch nicht zwangsläufig bitgenau identisch sein, denn ob eine bitgenaue Ausgabe erfolgt hängt nicht nur von der verwendeten Hardware ab, sondern vom gesamten Signalrouting (Stichwort: Treiber-Konfiguration [z.B. ASIO], Resampling, Lautstärke, Einflüsse vom Sound-Mixer, Betreibssystem, EQ, etc. ...).


Gruss Rank