Seite 1 von 1

Technics SU-C1000 -AkkuProblem-

Verfasst: Sa 15. Feb 2014, 11:16
von MrBlueSky1963
Hallo erstmal,

nach dem Umsatteln auf Digital stand meine alte Technics-Anlage nun jahrelang im Wandschrank. Inzwischen wurden CD-Player (SL-PS900) sowie Plattenspieler (SL1210) reaktiviert .... und irgendwie hab ich den Wunsch, auch die Verstärkerkombi (SU-C1000 + SE-A1000) wieder zu installieren.

Nun besitzt aber der Vorverstärker SU-C1000 die Eigenschaft, mit einem Akkupack "spielen" zu wollen ... und genau dieser Akkupack hat inwzischen sein Leben vollkommen ausgehaucht. Klar funktioniert der Vorverstärker auch ohne dieses "Gimmick", aber bei nicht eingesetztem Akkupack (man kann ihn auch nicht mehr drinlassen, weil bereits richtig im Eimer und ausgelaufen) blinkt eine Kontrollleuchte ständig, was auf die Dauer so richtig schön nervt.

Kennt einer von Euch dieses Gerät und hat das gleiche Problem eventuell durch einen Ersatzakku gelöst? Ich habe zwar (mir als Laien) geeignet erscheinende Akkus im Netz gefunden (9,6 Volt, aufgebaut aus 8 Zellen), aber der daran befindliche Stecker würd nicht in das Technics-Gerät reinpassen; könnt man diesen Stecker eventuell einfach abschneiden und den "alten" irgendwie dranklemmen?

Für Lösungsvorschläge wär ich echt dankbar.

Re: Technics SU-C1000 -AkkuProblem-

Verfasst: Sa 15. Feb 2014, 11:24
von Gabi mag Mukke
http://www.espspecialbatteries.co.uk/ba ... -7-62-311C

Einfach bestellen?

Ansonsten Kabel umlöten an beliebigen passenden Akku.

Re: Technics SU-C1000 -AkkuProblem-

Verfasst: Sa 15. Feb 2014, 11:36
von MrBlueSky1963
Oh, datt ging ja schnell!!! :-)

Herzlichen Dank für den Link ....... bin scheinbar selbst zu doof zum googeln, denn die Seite hab ich nich gefunden ;-)

Re: Technics SU-C1000 -AkkuProblem-

Verfasst: Sa 15. Feb 2014, 11:43
von Gabi mag Mukke
Wobei ich umlöten würde, mir wäre das zu teuer....

Günstiger und besser :wink:
http://www.conrad.de/ce/de/product/2066 ... archDetail

Re: Technics SU-C1000 -AkkuProblem-

Verfasst: Sa 15. Feb 2014, 13:00
von MrBlueSky1963
Hast recht ..... die zwei kleinen Kabels irgendwie per Löten zu verbinden dürft ja kein soooo großes Problem sein ...... muss mir nur jemand mit Lötkolben suchen ;-)

Was ich eingangs noch vergessen habe: weil ich diesen Batteriebetrieb eigentlich ja nicht wirklich benötige ....würde mir der Technics übel nehmen, wenn ich einfach nur den roten und schwarzen Draht kurzschließen würde? Vermutlich ja würd ich mal denken ......

Re: Technics SU-C1000 -AkkuProblem-

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 11:28
von MrBlueSky1963
Zu dem Tip mit den "alternativen" Akkupacks von anderen Herstellern hier die Stellungnahme von Conrad:

"Wenn Ihr Gerät auf NiCd-Akkus ausgelegt ist und diese auch im Gerät geladen werden

würden wir von einem Einsatz dieses Akkus abraten, da dieser dann zerstört wird.

Eine passende Alternative in NiCd-Ausführung können wir leider nicht anbieten."

Hmnm, hab ich nun in dieser Hinsicht die berühmt A****karte gezogen??

Re: Technics SU-C1000 -AkkuProblem-

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 12:54
von Wete
Klingt jetzt vielleicht ein wenig brutal, aber: Kontrollleuchte abklemmen wäre doch auch eine Maßnahme?

Wete

Re: Technics SU-C1000 -AkkuProblem-

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 14:56
von MrBlueSky1963
Jo, wäre ne Alternative ..... nur .... kann man das einfach so? Gehäuse aufschrauben, Lampe suchen, Kabel schnipp-schnapp?

Re: Technics SU-C1000 -AkkuProblem-

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 17:07
von Gabi mag Mukke
hmmh, aber der gegoogelte Shop bietet auch NiMh Akkus an.. :?:
ok da habe ich schlampig gegoogelt weil ich habe nur auf den Ersatzakku der auf der Seite angeboten wird geschaut, ist schon richtig das eventuell der NiMh an einer Regelung für NiCd überladen wird.
Es gibt die Bauform aber auch als NiCd im Netz, einfach mal googeln..