Seite 1 von 1

Hilfe für Optimierung gesucht

Verfasst: So 16. Feb 2014, 15:40
von DragonReborn
Hallo ihr Lieben,

lese hier schon ein Weilchen mit und konnte auch viele Tips von Euch ergattern, jetzt komme ich aber nicht weiter und bitte daher hier um konkrete Hilfe.
Mein Setup besteht aus Yamaha 773, daran 2 x NuLine 284 als Front und 2 ältere Grundig's als rear. Dazu soll noch ein Subwoofer kommen und im Verlauf ein Center.
Am sound gefällt mir nicht: leicht matschiger GEsamteindruck, die Klarheit fehlt etwas. Dazu sind die Bässe nicht wirklich präsent, es fehlt die Tiefe und der Druck.
Die nuLines stehen links und rechts neben dem TV, welcher an der Wand hängt. Im Anhang der Grundriss der Wohnung, Umstellmöglichkeiten gibt es keine, d.h. Sofa/TV muss bleiben wo sie sind.
Jetzt gibt es ein paar Probleme, die ich für den nicht optimalen Sound aussmache: die rechte nuLine steht in Ecke des Raumes, daher auch nah an der Wand (15-20cm), die rechte an der Ecke, nach hinten etwas offener (da kommt dann ein Regal in 20 cm abstand). Die Boxen stehen 2 m auseinander, der Abstand zum Sofa ist aber ca 4m (nichts mit gleichschenkligem Dreieck...). Hinter dem Sofa ist ein großes Glasfenster (2x2.4m).
Was fällt euch ein zur Optimierung der Situation? Komplettes Umräumen des zimmers ist wie gesagt nicht drin, also der Ort der Komponenten muss bleiben wo sie sind.

Schon mal besten Dank...

17044

Re: Hilfe für Optimierung gesucht

Verfasst: So 16. Feb 2014, 15:45
von Mysterion
DragonReborn hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,

lese hier schon ein Weilchen mit und konnte auch viele Tips von Euch ergattern, jetzt komme ich aber nicht weiter und bitte daher hier um konkrete Hilfe.
Mein Setup besteht aus Yamaha 773, daran 2 x NuLine 284 als Front und 2 ältere Grundig's als rear. Dazu soll noch ein Subwoofer kommen und im Verlauf ein Center.
Am sound gefällt mir nicht: leicht matschiger GEsamteindruck, die Klarheit fehlt etwas. Dazu sind die Bässe nicht wirklich präsent, es fehlt die Tiefe und der Druck.
Die nuLines stehen links und rechts neben dem TV, welcher an der Wand hängt. Im Anhang der Grundriss der Wohnung, Umstellmöglichkeiten gibt es keine, d.h. Sofa/TV muss bleiben wo sie sind.
Jetzt gibt es ein paar Probleme, die ich für den nicht optimalen Sound aussmache: die rechte nuLine steht in Ecke des Raumes, daher auch nah an der Wand (15-20cm), die rechte an der Ecke, nach hinten etwas offener (da kommt dann ein Regal in 20 cm abstand). Die Boxen stehen 2 m auseinander, der Abstand zum Sofa ist aber ca 4m (nichts mit gleichschenkligem Dreieck...). Hinter dem Sofa ist ein großes Glasfenster (2x2.4m).
Was fällt euch ein zur Optimierung der Situation? Komplettes Umräumen des zimmers ist wie gesagt nicht drin, also der Ort der Komponenten muss bleiben wo sie sind.

Schon mal besten Dank...

17044
Hallo, Willkommen usw.! :mrgreen:

Auf die Schnelle:

Wenn an der Aufstellung nichts zu machen ist, senk' die Boxen im Bass ab (auch ruhig mit der Einmessung des AVRs experimentieren aber keine Wunder erwarten) und Senke den Nachhall/Reflektionen mit Absorbern bzw. schweren Vorhängen.

Re: Hilfe für Optimierung gesucht

Verfasst: So 16. Feb 2014, 16:51
von DragonReborn
Danke:)

Ok, werde ich versuchen.
da ich die aufstellung nicht groß verändern kann, was macht am meisten sinn: abstand zur wand der 284er erhöhen - bringts das? mehr für absorbtion sorgen (teppich, vorhang vor glasfenster)? subwoofer dazu ja/nein und wenn ja, wo am besten hinstellen?

vielleicht nbicht ganz unwichtige Info: Musikrichtung Rocke/Metal

Re: Hilfe für Optimierung gesucht

Verfasst: So 16. Feb 2014, 17:42
von Andreas H.
Meines Erachtens müsste das Sofa erstmal ein Stück von der Wnad/Glasfront weg.
Glaub' mir das geht.
Habe mein Sofa (entgegen den Wunsch meiner Frau) langsam Stück für Stück verschoben.
Mittlerweile hat sie sich daran gewöhnt & der Sound ist merklich besser geworden.
Bring doch einfach Argumente wie: "Da hat mehr Platz beim Fensterputzen, außerdem kommt man mit dem Staubsauger besser hinter das Sofa." :mrgreen:

Zum Thema Absorber & deren Positionierung können Dir Magnus oder Berti besser weiterhelfen...
Bei mir war der Unterschied DEUTLICH hörbar.
Außerdem hast Du mittlerweile die Möglichkeit die Teile so zu gestalten, dass sie auch einen hohen WAF haben können. :wink:

Grüße
Andreas
P.S. Musikrichtung ist fast auschließlich Death-/Thrashmetal