Seite 1 von 1

monocinch kabelempfehlung

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 08:25
von caine2011
da ich vor dem kauf 2er monoblöcke stehe, bräuchte ich für die verkabelung noch 2 monocinch kabel

deshalb habe ich 2 fragen:
da ich nicht sorecht an den klang der kabel glaubebräuchte ich 2 kabel die ca. 1m lang sind, wo hört hier hochwertig auf und wo beginnt voodoo?
sind die nucable 8 gepaart oder einzeln?

lg

ps: mehr als 15-20€ pro kabelfinde ich übertrieben
und wenn ihr bestimmte empfehlungen hättet, ich wäre erfreut wenn die bis freitag bei mir einschlagen würden

Re: monocinch kabelempfehlung

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 08:40
von joe.i.m
Kauf Dir nucable8 als Stereo und wenn es zuammen sein sollte, nimm es ein einem Ende und ziehe es langsam auseinander. Alternativ in der selben Klasse für ein paar wenige Euro mehr Goldkabel Profi Chinch auch bei nubert, dort gilt das selbe. Ist in der Regel nur minimal zusammen und bisher hatte ich nie Probleme beim trennen solcher Adernpaare, da ich auch seit längerem Monos bevorzuge und schon mehrmals umgebaut habe.
Goldkabel ist in sich etwas steifer als das nucable, ich hatte auch den Eindruck von der Verarbeitung etwas besser, da ich mit nucable zB. teilweise wackelnde Verbindung hatte, was aber eigentlich an den Anschlußbuchsen liegt. Goldkabel sitzt da strammer.

Gruß joe

Re: monocinch kabelempfehlung

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 08:52
von caine2011
meine frage ommt nicht von ungefähr, weil meine nucable 5 noch ein plaste steg zwischen den kabel, die einfaches auftrennen unmöglich machen (ohne evtl. das kabel zu beschädigen)

Re: monocinch kabelempfehlung

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 09:22
von joe.i.m
Kann ich aus meiner bisherigen Praxis so nicht nachvollziehen.
Jedes Kabel was ich dazu verwendet habe ließ sich trennen, auch das 5er von nubert. Das einzige Manko ist dann, das die Stelle wo es mal verbunden war eben fühlbar oder sogar sichtbar ist, weil dort etwas Material übersteht. Das Material ist doch in der Regel das Selbe wie die Isolierung, warum sollte es also nicht an der dünnsten Stelle, also dem Steg dazwischen reißen?

Wenn Du dir da aber nicht sicher bist das hinzubekommen, nimm halt zwei Monokabel, ist ein Paar Euro teurer, aber dann bist Du auf der sicheren Seite. Hast aber dann in der Regel die selbe Steckerfarbe, also aufpassen das links und rechts nicht vertauscht werden.

Gruß joe

Re: monocinch kabelempfehlung

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 09:37
von kdr
Hallo....

meine Nukabel 8 sind einzeln , also nicht fest verbunden . Die Qualität finde ich für das Geld angemessen .

Auch die 3fach Schirmung gibt mehr störsicherheit .

gruß
klaus

PS im Numarkt werden grad welche verkauft :!:

Re: monocinch kabelempfehlung

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 09:45
von joe.i.m
Dann ist das Problm ja schon erledigt. Ich wußte es icht mehr genau, meine liegen mit der Zeit im Keller.

Gruß joe

Re: monocinch kabelempfehlung

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 10:21
von caine2011
kdr hat geschrieben:Hallo....

meine Nukabel 8 sind einzeln , also nicht fest verbunden . Die Qualität finde ich für das Geld angemessen .

Auch die 3fach Schirmung gibt mehr störsicherheit .

gruß
klaus

PS im Numarkt werden grad welche verkauft :!:

das ist ja interessant, na dann ist alles klar, undab in den numarkt

Re: monocinch kabelempfehlung

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 11:29
von caine2011
und gekauft :)