Seite 1 von 2

Mein (geplantes) kleines Heimkino - schaut doch mal drüber

Verfasst: Do 27. Feb 2014, 16:24
von root2
Hallo zusammen,

ich bin durch "Zufall" auf Nubert und das dazugehörige Forum gestoßen und muss sagen, ich bin durchaus begeistert von dem, was ich hier an Qualität vorfinde - sowohl was die Lautsprecher angeht, als auch die Themen hier im Forum.

Nachdem mein Wohnzimmer (neben dem Musikzimmer) der Ort ist, an dem ich mich am meisten aufhalte, möchte ich nun neben meinen Augen auch den Ohren etwas Qualität bieten - daher auch die Wahl es mit Nubert Lautsprechern zu bestücken.

Meine Bitte an euch - auch wenn Ihr solche Threads à la "ist mein Setup gut so?" öfters hört - schaut doch bitte mal drüber und gebt mir Feedback. Ich bin für jeden Input dankbar.

Das Wohnzimmer hat eine Grundfläche von ca. 30m², einen offenen Durchbruch zum Essbereich und ist mit Parkett ausgelegt. An den Fenstern hängen seitlich Vorhänge bis auf Bodenhöhe. Unter den Tisch kommt eventuell noch ein Kurzflor-Teppich, der etwas größer ist als der Tisch selbst. Vom Grundriss schaut schaut es so aus:

Bild

Kurz zum Setting:
- Verwendung momentan ca. 70% Filme (meist TV Produktionen und Serien oder Internet-Streams), 30% Musik (Pop, Rock, Elektronisches)
- Der TV ist ein Loewe Xelos mit HD+ (Der interne DVB-S Receiver wird verwendet / Soll eventuell als Center-Speaker verwendet werden)
- Zusätzlich vorhandene Geräte sind: HTPC (Raspberry Pi per HDMI am TV), 10" Android-Tablet (per UPnP am Raspberry Pi), Android Smartphone (per UPnP am Raspberry Pi), Netzwerkzugang zum Router

Was ich grundsätzlich vorhabe:
- Stück für Stück ein 5.X Surround-System aufbauen. Es ist ein "Spielgeldprojekt" (wenn mal welches übrig bleibt) und daher ist kein Zwang da alles auf einmal aufzubauen.
- Trotz "Spielgeldprojekt" sollte es Qualitativ annehmbar sein, vor allem, was die Lautsprecher angeht.
- Keine brutalen Lautstärken oder donnernde Bässe, die den Nachbarn erschrecken, oder ein topmodernes High-End Equipment sind nötig. Ich möchte lediglich eine angenehme akustische Atmosphäre schaffen, die einfach "rund" klingt und unauffällige Lautsprecher beinhaltet.
- Preislich wollte ich für die Lautsprecher unter 1000€ bleiben. Für das Gesamtprojekt unter 1500€ (was Neuanschaffungen angeht).
- Es können u. U. auch gebrauchte Komponenten sein. Aber gerade bei guten Lautsprechern, wie z. B. Nubert, findet man sie recht selten :) Dennoch würde ich bei dieser Größenordnung doch Neukomponenten favorisieren.

Meine Gedanken bezüglich der Lautsprecher:
- Die Frontlautsprecher sollten nuBox 311 werden. Das Bild ist nicht voll maßstabsgerecht. Sie haben zu allen Wänden gute 40-50cm Platz.
- Die Rearlautsprecher sollten nuBox 101 oder ggf. auch nuBox 311 (liegen zwar preislich nicht viel auseinander, jedoch sind die 101er einfach kleiner und unauffälliger). Sie sollen entweder an die Wand oder auf Ständer montiert werden, die höher sind, als die rechte Komode (100cm).
- Der Centerlautsprecher soll - wenn sinnvoll möglich - vom Loewe TV übernommen werden (ich denke er hat entsprechende Optionen im Menü). Falls das nicht möglich ist, wird wohl eine nuBox 101 oder ein WS-201 ihren Platz hier finden.
- Beim Sub bin ich mir nicht sicher, ob ich nicht lieber ein ATM für die Frontlautsprecher nehmen sollte und dann den Bassbereich ab ca. 46Hz mitnehme. Das hätte den Vorteil gleich 2 Lautsprecher zu haben, die recht tief können, anstelle nur eines Subs, der dann zusätzlich Platz benötigt. Leider wird ja der AW-331 scheinbar nicht mehr gebaut und ist in meiner Farbe (Nussbaum) nicht mehr lieferbar.

Meine Wunschliste beim 5.1 AV-Receiver beinhaltet:
- Leistung etwa 100W pro Kanal / Sub Pre-Out
- Mindestens 3-4 HDMI Eingänge / Netzwerkfähig (Streams, DLNA, UPnP) wäre gut, ist aber kein Muss /
- 3D-fähig / HDMI-ARC / 4k-pass-through (ist kein Muss) / CEC
- Einmesssystem vorhanden
- Farbe silber, wenn möglich ein "low profile" oder "slim line" Modell (niedrige Bauhöhe)
- Preislich bis ca. 250€
- Meine Überlegungen gehen hier momentan in Richtung Pioneer VSX-528-S oder VSX-527-S, eventuell auch der VSX-S300 (wenn ich auf 4k-pass-through und Netzwerk verzichte). Ich bin aber offen für andere Modelle, solange sie nicht allzu sehr den Preisrahmen (bzw. meine Anforderungen) sprengen und sie silber sind :)

Für die Zukunft sind (wenn noch Budget übrig ist) folgende weitere Komponenten geplant:
- Blu-ray Player (eventuell mit der Möglichkeit auf diverse Video On Demand Dienste wie Amazon, Watchever, Maxdome, etc. zugreifen zu können)
- Falls es nicht anderweitig (z. B. über den AV-Receiver möglich ist) ein zweiter, Netzwerkfähiger Sat-Receiver (z. B. ein preiswerter Smart Electronic CX02 smartSTREAMER), um mit den mobilen Endgeräten und dem Raspberry Pi über das Netzwerk auch live-TV sehen zu können.

Nun seid Ihr an der Reihe. Feuer frei für eure Gedanken und Hinweise. Ich nehme sie gerne auf und bin auch gern dabei sachlich zu diskutieren.

Besten Dank und Gruß!

Re: Mein (geplantes) kleines Heimkino - schaut doch mal drüb

Verfasst: Do 27. Feb 2014, 17:37
von caine2011
ich würde für hinten die ds-301 mir mal ansehen, wenn du tatsächlich viele filme siehst

ansonsten: demnächst wird eine neue nuBox serie rauskommen, da wird es wechselwillige geben und auch nubert selber wird lagerräumungsverkäufe anbieten...kann aber gut und gern noch ein halbes jahr dauern, würde also warten wenn ich dur wäre, da gibts dann neue boxen zu sehr netten preisen (nagel mich nciht drauf fest, bei den auslaufenden nuLines waren es 20% rabatt)

die boxen würde ich (wenn irgend möglich) nicht so sehr in eine ecke/an wände drängen
im heimkinobereich ist auch der center für die sprachwiedergabe ziemlich wichtig, kann sein, dass du in dialogen nicht die erhofte qualität haben wirst (würde eher ein 3.0 als erstes in betracht ziehen mit center vorn, als ein 4.0, wäre auch günstiger u.U.)

soll die box hinten rechts, in einen schrank oder obendrauf?

Re: Mein (geplantes) kleines Heimkino - schaut doch mal drüb

Verfasst: Do 27. Feb 2014, 18:29
von NiedrigerIQ
Nicht dass ich ne Ahnung haette, aber...

Waers moeglich den Schrank neben dem Fernseher ebenfalls nach hinten zu...spiegelbildlich zum anderen..?

Dann waers schon fast symmetrisch...vorn...

2 nuPro und ein Sub mal zu Anfang? nuPro auf sowas wie Kisten mit Rollen unten?

Re: Mein (geplantes) kleines Heimkino - schaut doch mal drüb

Verfasst: Do 27. Feb 2014, 21:41
von root2
caine2011 hat geschrieben:ich würde für hinten die ds-301 mir mal ansehen, wenn du tatsächlich viele filme siehst

ansonsten: demnächst wird eine neue nuBox serie rauskommen, da wird es wechselwillige geben und auch nubert selber wird lagerräumungsverkäufe anbieten...kann aber gut und gern noch ein halbes jahr dauern, würde also warten wenn ich dur wäre, da gibts dann neue boxen zu sehr netten preisen (nagel mich nciht drauf fest, bei den auslaufenden nuLines waren es 20% rabatt)

die boxen würde ich (wenn irgend möglich) nicht so sehr in eine ecke/an wände drängen
im heimkinobereich ist auch der center für die sprachwiedergabe ziemlich wichtig, kann sein, dass du in dialogen nicht die erhofte qualität haben wirst (würde eher ein 3.0 als erstes in betracht ziehen mit center vorn, als ein 4.0, wäre auch günstiger u.U.)

soll die box hinten rechts, in einen schrank oder obendrauf?
Danke für den Input, caine

Die Idee mit den DS-301 für die Surroundlautsprecher klingt wirklich gut (Dipole).

Ebenfalls Danke auch für den Hinweis mit der neuen nuBox Serie. Wie schon gesagt: Ich habe nichts, was mich drängt. Lieber kaufe ich etwas anständiges zu einem guten Preis.

Ich habe die Zeichnung etwas angepasst. Der Raum ist doch größer als ich dachte (ca. 30m²) und daher haben die beiden Frontlautsprecher einen Abstand von den Wänden von ca. 40-50cm. Das sollte ausreichend sein hoffe ich doch. Was Du über ein 3.0 Set sagst klingt schlüssig. Vielleicht fange ich es so an: 2.0 => 3.0 und dann mal sehen, was noch kommt. Ich muss ja auch die Kabel für die Rearlautsprecher irgendwo dezent unterkriegen - und das wird bestimmt ein Thema für sich.

Die Rearlautsprecher sollen _nicht_ in oder auf den Schrank (die Komode), sondern eher direkt an die Wand oder auf Ständer, die höher sind als die Komode. Aber auch dann in Wandnähe. Eventuell kann ich auch die Komode weiter nach hinten richtung Fenster schieben, dann kommen die Rearlautsprecher neben dem Hörplatz an die Wand (was besser sein sollte als meine bis jetzt gezeichnete Lösung).
NiedrigerIQ hat geschrieben:Nicht dass ich ne Ahnung haette, aber...
Waers moeglich den Schrank neben dem Fernseher ebenfalls nach hinten zu...spiegelbildlich zum anderen..?
Dann waers schon fast symmetrisch...vorn...
2 nuPro und ein Sub mal zu Anfang? nuPro auf sowas wie Kisten mit Rollen unten?
Leider kann man den Schrank vorne nicht verschieben.
Die von Dir angedachten nuPro sind Aktivlautsprecher. Ich bin mir nicht sicher, wie gut sich das mit einem AV-Receiver bedienen lässt, der eh einen Satz Verstärker an Bord hat. Denn auf den AV-Receiver möchte ich nicht verzichten wegen der verschiedenen Zuspielmöglichkeiten. Dennoch danke für Deine Antwort.

Gruß

Re: Mein (geplantes) kleines Heimkino - schaut doch mal drüb

Verfasst: Do 27. Feb 2014, 21:59
von caine2011
ja das mit dem 2.0=>3.0=>5.0 scheint sinnvoll, aber beachte hier: die alten nuBox (also die derzeit aktuellen) wird es nur geben bis die lager leer sind, s.d. ein komplettierung hier schwerer fällt

aber du kannst dann ja auch sehen, ob die neuen boxen evtl. kleinerer abmaße bei gleicher performance bringen

die neue zeichnung gefällt mir schon besser für einen guten klang

was du zwecks geräten gesagt hast: 100w pro kanal wird meiner meinung nach kein gerät bringen außer auf dem papier, denn die leistungsbegrenzende komponente ist das netzteil des avr und das wird wohl bei max. 350-400w liegen, dann noch schaltverluste, und du kannst dir ausmalen, was pro kanal noch übrig ist...

aber nicht so schlimm, bei deinen wunschboxen werden wohl im filmbetrieb ca. 35W reichen um sehr laute pegel zu fahren

was du für ein modell wählst solltest du anhand der gewünschten features raussuchen, da gibts nicht allzu viel unterschiede in der bis 300€ klasse denke ich

blurayplayer neigen dazu sehr schnell viele features dazu zugewinnen, da würde ich derzeit noch gar nichts empfehlen, sondern erst dann wenn ein kauf ansteht

ich habe vorhin ein paar sachen übersehen:
- Der Centerlautsprecher soll - wenn sinnvoll möglich - vom Loewe TV übernommen werden (ich denke er hat entsprechende Optionen im Menü). Falls das nicht möglich ist, wird wohl eine nuBox 101 oder ein WS-201 ihren Platz hier finden.
hmmm ich weiß nciht ob das irgendwie geht :?: , wenn man die boxen den löwe via lautsprecherklemmen vom fernseher trennen kann und seperat anschließen kann, wäre es eine option (dass es sowas gibt, weiß ich, da meine eltern sowas an einem technisat fernseher haben), aber ist das sinnvoll? meiner meinung nach nicht, außer als günstige übergangslösung, falls die stimmen schlecht verständlich sind
- Beim Sub bin ich mir nicht sicher, ob ich nicht lieber ein ATM für die Frontlautsprecher nehmen sollte und dann den Bassbereich ab ca. 46Hz mitnehme. Das hätte den Vorteil gleich 2 Lautsprecher zu haben, die recht tief können, anstelle nur eines Subs, der dann zusätzlich Platz benötigt. Leider wird ja der AW-331 scheinbar nicht mehr gebaut und ist in meiner Farbe (Nussbaum) nicht mehr lieferbar.
ein sub ist immer eine nachbarbelästigung und je nach geschmack (insbesondere bei der holden damenwelt) gar nicht gewollt, bei filmen, aber für mich unerlässlich, ich denke du solltest es erstmal bei 5.0 belassen und dann einen sub nach bedarf nachbestellen und dann testen, ob es dir einen vorteil bringt, wenn das so ist wirst du über platzprobleme hinwegsehen

der aw-331 erhält evtl. ja einen nachfolger in der neuen serie (und subs sind mMn frei durch alle serien kombinierbar)

lg

Re: Mein (geplantes) kleines Heimkino - schaut doch mal drüb

Verfasst: Do 27. Feb 2014, 22:24
von WhyEnd
ahh update :D
mit der 311 machte sicher niichts falsch, abstand zu den wänden sollte auch ok sein bei 40-50cm.

tv als center könnte wirklich problematisch sein, die werden sich im sound stark unterscheiden nehme ich an.
die elegantere lösung wäre eventuell auf den center zu verzicheten, und irgentwann später nachbestellen. mag aber auch nicht jeder die variante.

ob subwoofer oder atm würde ich mir gründlich überlegen.
46hz sind meiner meinung nach schon ein anständiges bass fundament, in vielen, ich sag mal alltäglichen, situationen wird das reichen. bei dvd und blu ray sind die 10-15hz des subwoofer aber schon was feines, ich selber würde darauf nicht mehr verzichten wollen und somit den subwoofer bevorzugen.

Re: Mein (geplantes) kleines Heimkino - schaut doch mal drüb

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 10:20
von root2
WhyEnd hat geschrieben:ahh update :D
mit der 311 machte sicher niichts falsch, abstand zu den wänden sollte auch ok sein bei 40-50cm.

tv als center könnte wirklich problematisch sein, die werden sich im sound stark unterscheiden nehme ich an.
die elegantere lösung wäre eventuell auf den center zu verzicheten, und irgentwann später nachbestellen. mag aber auch nicht jeder die variante.

ob subwoofer oder atm würde ich mir gründlich überlegen.
46hz sind meiner meinung nach schon ein anständiges bass fundament, in vielen, ich sag mal alltäglichen, situationen wird das reichen. bei dvd und blu ray sind die 10-15hz des subwoofer aber schon was feines, ich selber würde darauf nicht mehr verzichten wollen und somit den subwoofer bevorzugen.
Danke für Deine Meinung!
Dann hoffen wir mal, dass es die 311er (bzw. potentielle Nachfolger) noch in Nussbaum/Graphit lieferbar sind :)

Ich denke auch, dass ich den Center zuerst außen vor lasse und es ohne versuche. Dann werde ich sehen, ob mir etwas fehlt und kann ja noch einen passenden dazu nehmen.

Das Argument mit den 10-15Hz des Sub ist natürlich ein schlagendes. Aber da ich (noch) nicht so viel DVD/Blu-ray schaue sollte ein ATM auch guten Dienst tun (46Hz) - vorausgesetzt es reichen mir nicht schon die 63Hz ohne ATM.

Re: Mein (geplantes) kleines Heimkino - schaut doch mal drüb

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 10:35
von Jack_Daniels83
TV als Center ist zwar ne fixe Idee, aber meiner Meinung nach völlig Nutzlos. Wenn du die Schritte 2.0->3.0>5.0 gehen willst, lass die zwei Stereolautsprecher alleine laufen. Bei deiner, fast optimalen, Sitzposition kommt das "Centerfeeling" von ganz alleine. Die Quäken deines TV werden alles nur verschlechtern.

Re: Mein (geplantes) kleines Heimkino - schaut doch mal drüb

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 11:37
von palefin
ich würde im Prinzip auch erst mal auf die neuen nuboxen warten, was die technisch bringen und auch, in welchen Farben sie kommen... 8O

Kannst du nicht ein Foto von vorne einstellen?

Warum sind bei dir die 381 nicht in der Auswahl?
Ich würde bei 70% Film auf jeden Fall langfristig mit Sub planen.
Center ... kommt auch auf Stellmöglichkeit an. Daher Foto.
:wink:

Re: Mein (geplantes) kleines Heimkino - schaut doch mal drüb

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 13:02
von root2
palefin hat geschrieben:ich würde im Prinzip auch erst mal auf die neuen nuboxen warten, was die technisch bringen und auch, in welchen Farben sie kommen... 8O

Kannst du nicht ein Foto von vorne einstellen?

Warum sind bei dir die 381 nicht in der Auswahl?
Ich würde bei 70% Film auf jeden Fall langfristig mit Sub planen.
Center ... kommt auch auf Stellmöglichkeit an. Daher Foto.
:wink:
Danke Dir!
Ich versuche heute im Laufe des Abends ein Foto von vorne zu machen. Dann wirds bisschen klarer.

Die 381er sind mir schlicht zu wuchtig. Natürlich kämen sie mir im Bassbereich mit ATM endgegen aber ich möchte, wie oben geschrieben, nur einen besseren Klang mit unauffälligen Konponenten. Daher bin ich auch beim Sub noch zögerlich.

Ein Center wird - wenn überhaupt - wohl nur über dem TV (TV-Oberkante ist leicht unter Augenhöhe) möglich sein. Aber auch hier wird das Bild mehr sagen können, als ich schreibe.