Seite 1 von 2

DIY-Kabel Stereo-Klinke auf 2x Cinch, Fragen

Verfasst: Do 27. Feb 2014, 17:22
von LeFlo777
Hallo,

(ich hoffe ich bin im richtigen Unterforum, ansonsten bitte verschieben)

Mir ist langweilig, und ich will mal wieder was selber basteln. Ich will mir ein analoges "high-end"-Audio-kabel bauen. Auf der einen Seite kommt ein Stereo-Klinkenstecker dran, an die andere Seite 2 Cinch-Stecker, das Kabel selber soll einen Gewebeschlauch bekommen. Es handelt sich also um eine Art Y-Kabel (1-Stereo-Stecker auf 2 Mono-Stecker).

Ich frage mich, welches Kabel dafür am besten geeignet ist und wie man die dann die beiden Cinch-Enden realisert.
Die normalen Stereokabel haben idR 2 Innenleiter und einen Schirm als Masse, z.B. http://www.thomann.de/de/sommer_cable_s ... kii_bk.htm . Für die Stereo-Klinkensteckerseite ist mir klar, was ich wie verlöten muss, aber die andere Seite? Ich muss den Schirm auf 2 Leitungen aufteilen? Gibt's hier einen Trick?
Wie ist das z.B. hier gelöst? http://www.cableking.de/oehlbach_i-conn ... -1997.html

Mir ist klar, dass man prinzipiell auch 2 Monoleitungen nehmen könnte. Nur hat man dann leider kein schöne rundes Kabel, und dadurch sieht die Klinkenseite dann nicht so toll aus.
Oder kauft man sich einfach ein Stereo-Kabel und lötet 2 Mono-Kabel dran?

Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee oder eine Kaufempfehlung...

Re: DIY-Kabel Stereo-Klinke auf 2x Cinch, Fragen

Verfasst: Do 27. Feb 2014, 23:13
von Zedor
Nimm am besten einen Splitter wie den:

http://www.viablue.de/de/splitter_sc42.shtml

Hat auch den Vorteil das der Gewebeschlauch ohne Schrumpfschlauch hällt. Optisch schöner.

Mit dem Stereokabel rein, Masse aufteilen und die Innenleiter jeweils an ein Monokabel, dass von der anderen Seite in den Splitter geht.

Re: DIY-Kabel Stereo-Klinke auf 2x Cinch, Fragen

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 07:20
von Wete
LeFlo777 hat geschrieben:Die normalen Stereokabel haben idR 2 Innenleiter und einen Schirm als Masse, z.B. http://www.thomann.de/de/sommer_cable_s ... kii_bk.htm . Für die Stereo-Klinkensteckerseite ist mir klar, was ich wie verlöten muss, aber die andere Seite? Ich muss den Schirm auf 2 Leitungen aufteilen? Gibt's hier einen Trick?
Wie ist das z.B. hier gelöst? http://www.cableking.de/oehlbach_i-conn ... -1997.html
Neee, das ist falsch. Das, was Du da von Thomann verlinkt hast, ist kein Stereokabel sonden ein symmetrisches Monokabel, also ein Mikrofonkabel. Die beiden Leiter rot und blau sind für die symmetrische Signalübertragung, nicht für links und rechts. Für symmetrische Signalübertragung nimmt man außer XLR auch Klinkenstecker, aber da muss man am Ende nichts aufteilen, weil an beiden Kabelenden jeweils ein Stecker hängt (XLR oder Klinke - je nach Bedarf). Du musst 2 aneinander haftende Monoleitungen nehmen, wie man das von jedem beliebigen Stereokabel kennt. Ob es die in "Luxusqualität" als Meterware gibt - keine Ahnung.
LeFlo777 hat geschrieben:Mir ist klar, dass man prinzipiell auch 2 Monoleitungen nehmen könnte. Nur hat man dann leider kein schöne rundes Kabel, und dadurch sieht die Klinkenseite dann nicht so toll aus.
Oder kauft man sich einfach ein Stereo-Kabel und lötet 2 Mono-Kabel dran?
Nein, auf keinen Fall! Innerhalb eines Kabels wird nichts gelötet, das sähe auch grauslig aus (die Stelle wäre dann ja nicht flexibel).

Wete

Re: DIY-Kabel Stereo-Klinke auf 2x Cinch, Fragen

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 08:45
von flo5
Wete hat geschrieben:
LeFlo777 hat geschrieben:Mir ist klar, dass man prinzipiell auch 2 Monoleitungen nehmen könnte. Nur hat man dann leider kein schöne rundes Kabel, und dadurch sieht die Klinkenseite dann nicht so toll aus.
Oder kauft man sich einfach ein Stereo-Kabel und lötet 2 Mono-Kabel dran?
Nein, auf keinen Fall! Innerhalb eines Kabels wird nichts gelötet, das sähe auch grauslig aus (die Stelle wäre dann ja nicht flexibel).
Deshalb ja der ViaBlue Splitter; dann würde man den unflexiblen Übergang nicht sehen..
Grüße
Flo

Re: DIY-Kabel Stereo-Klinke auf 2x Cinch, Fragen

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 11:56
von LeFlo777
Hallo,

erstmal vielen Dank für eure Antworten. Kabelsplitter hätte ich sowieso verwendet, schonmal rein aus optischen Gründen.
Soll ja ein "High End"-Kabel werden, und das Auge hört bekanntlich mit :mrgreen:
Mit den Splittern von Viablue hab ich bereits bei meinem LS-Kabel gearbeitet. Sehr gute Qualität, und wertet das ganze optisch extrem auf. Werde auf jeden Fall darauf zurückgreifen.

Wete hat geschrieben:
LeFlo777 hat geschrieben:Die normalen Stereokabel haben idR 2 Innenleiter und einen Schirm als Masse, z.B. http://www.thomann.de/de/sommer_cable_s ... kii_bk.htm . Für die Stereo-Klinkensteckerseite ist mir klar, was ich wie verlöten muss, aber die andere Seite? Ich muss den Schirm auf 2 Leitungen aufteilen? Gibt's hier einen Trick?
Wie ist das z.B. hier gelöst? http://www.cableking.de/oehlbach_i-conn ... -1997.html
Neee, das ist falsch. Das, was Du da von Thomann verlinkt hast, ist kein Stereokabel sonden ein symmetrisches Monokabel, also ein Mikrofonkabel. Die beiden Leiter rot und blau sind für die symmetrische Signalübertragung, nicht für links und rechts. Für symmetrische Signalübertragung nimmt man außer XLR auch Klinkenstecker, aber da muss man am Ende nichts aufteilen, weil an beiden Kabelenden jeweils ein Stecker hängt (XLR oder Klinke - je nach Bedarf). Du musst 2 aneinander haftende Monoleitungen nehmen, wie man das von jedem beliebigen Stereokabel kennt. Ob es die in "Luxusqualität" als Meterware gibt - keine Ahnung.


Klar, so ein Mikrofon-Kabel ist symmetrisch aufgebaut und wird eigentlich für störunempfindliche Monoübertragungen verwendet. Trotzdem kommen diese Kabel auch als Kopfhörerverlängerung zum Einsatz. http://www.thomann.de/de/cordial_club_s ... kii_6m.htm
Und ich weiß, dass hier definitv das weiter oben verlinkte Mikrofonkabel verwendet wird.

Und wo ist jetzt signaltechnisch gesehen der große Unterschied zwischen Kopfhörerkabel und Stereo-Cinch-Kabel? Ich sehe da keinen großen.
Anscheinend gibt es bei "Stereo-Klinke-->2x Cinch" zwei unterschiedliche Herangehensweisen. Die einen Kabel sind 2 echte Monoleitungen und werden erst im Klinkenstecker zusammengeführt. Bei den anderen Kabeln werden die Mono-Cinch-Kabel viel früher "verheiratet" und dann in einem Kabel bis zum Klinkenstecker geführt.
Was ist jetzt "richtig" oder "besser"? Ich habe bis jetzt keine Kabel-Meterware gefunden, die 2 echte Monoleitungen in einen Kabelschlauch führt.

Re: DIY-Kabel Stereo-Klinke auf 2x Cinch, Fragen

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 11:59
von Wete
Ganz genau! Signaltechnisch ist kein Unterschied, und bei einer Kopfhörerverlängerung gibts eben auch auf beiden Seiten nur je einen Stecker (bzw. eine Buchse). Du willst aber Cinch, daher musst Du den Schirm teilen - und da das "schön" nicht möglich ist (nur mit Schrumpfschlauch oder Löten), gibts eben die klassischen Kabel, bei denen 2 Monoleitungen zusammengeschweißt sind. Natürlich KANN man's auch anders machen, aber dann bleibt meines Erachtens die Ästhetik eher auf der Strecke (als bei ovalem statt rundem Querschnitt unterm Gewebeschlauch).

Wete

Re: DIY-Kabel Stereo-Klinke auf 2x Cinch, Fragen

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 12:03
von LeFlo777
Danke für die Antwort. Wenn ich dann einen Kabelsplitter verwende und den Übergang verstecke, dann ist die Welt doch in Ordnung und es sieht tip top aus. weder Oval-Kabel noch sichtbare Übergänge :)

Re: DIY-Kabel Stereo-Klinke auf 2x Cinch, Fragen

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 12:19
von Zedor
Da du eh in richtung Sommercable tendierst würde ich dir empfehlen einfach mal da anzurufen.
Sehr netter Service und die haben auch echt Ahnung.
Machen ja zum größten Teil auch Studioverkabelungen.
Keine Voodoo-Anbeter die vor Glaskugeln sitzen und ihre Kabel bei Vollmond konfektionieren.

Die werden dir auch ein Kabel empfehlen oder auch sagen wenn es technisch nicht so empfehlenswert ist.

Re: DIY-Kabel Stereo-Klinke auf 2x Cinch, Fragen

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 12:51
von LeFlo777
Oh Mann, einfach anrufen. Das wäre zu einfach. :)
Aber klar, du hast vollkommen recht. Da bekomme ich wahrscheinlich die passende Info.

Re: DIY-Kabel Stereo-Klinke auf 2x Cinch, Fragen

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 13:10
von Zedor
Hab dort mal angerufen als ich ein gut abgeschirmtes Cinchkabel gesucht habe.
Wollte wissen warum sie kein 3- oder 4-fach geschirmtes Kabel haben.
Dann wurde mir erstmal erklärt, dass das absoluter Quatsch ist was viele Voodoo-Hersteller verzapfen.
Kommt auf die Qualität der Schirmung und auf die Größe des Innenleiters! an.
Warum genau kann ich jetzt nicht mehr wieder geben.

Kann dir aber sagen, dass du nach deinem Anruf sicher schlauer sein wirst. :D