Seite 1 von 6

NuLine 284 - das Richtige für mich?

Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 08:26
von garry3110
Halihalo liebe Nu-Fan-Gemeinde!

"Nu" ist es wieder soweit,
ich möchte mir- nun zum zweiten Mal - einen
Nubert-LS anschaffen. Einmal Nu, immer Nu!
(ich kann wohl nicht anders)

Vor einiger Zeit schon hatte ich ein paar NuBox 381+ATM - und ich war zufrieden. Gerade für meine bevorzugte Genre "Electro" waren sie sehr toll.
Habe aber alles schon vor langer Zeit abgegeben.

Später dann - also noch vor Kurzem - entschied ich
mich dann für die Elac FS 249 BE. Ein wundervoller, schöner Schallwander, ließ keine Wünsche offen. Musste ich mich dann aber auch wieder von trennen, leider.

Nun suche ich nach einem Lautsprecher, der beständig bleiben soll. Die 2000€-Klasse pro Paar hörte sich hierfür ganz gut an.

Natürlich bin ich inzwischen von den Elacs sehr verwöhnt worden, so dass ich nicht komplett
auf audiophilen Klang verzichten möchte.

Bei meiner Suche stieß ich auf der nuLine 284
und las mich ein wenig an diesem LS heran - soll ja nicht schlecht sein. Mir gefällt es, dass er laut vieler Aussagen sehr basstark sein soll, sprich Tiefgang, trocken und präzise untenrum sein soll.
Auch soll er sehr direkt aufspielen, was gerade
bei Techno/House sehr angebracht ist. Mir ist der eher analytische Sound der meisten nu-LS bekannt, das gefällt mir. Was mir aber etwas Sorge bereitet, sind die Meinungen über die auf Dauer nervenden Höhen. Ich muss gestehen, dass ich ein Fan von eher sanfteren Höhen bin.
Jedoch kam ich in Vergangenheit zu dem Entschluss, dass zu dezente Höhen der Elektro-Musik kaum Leben verleiht. Also darf die Hochtonwiedergabe durchaus ETWAS freier ausfallen, jedoch nicht nerven. Dasselbe gilt auch quasi für die oberen Mitten - denn hier reagieren meine Ohren besonders empfindlich drauf. Es sollte nicht zu blechern und scheppernd klingen.
Mir ist auch klar, dass es stark vom Raum abhängig ist. Meinen Hörraum kenne ich jedenfalls blind. Nur lässt sich das mit unterschiedlichen LS kaum vorhersagen
(Abstrahlverhalten des LS, Reflexionen, Raumhärte etc.).

Für die nuLine 284 würde auch das schlanke und m.M.n. schöne Design sprechen, gerade in Echtholzfurnier "Kirsch"
*schwärm*

Viele Punkte sprechen für den Kauf.

Ist der 284 einen Hörtest wert, oder kann ich beherzt die Finger davon lassen?

Ihr kennt ja nun meine Vorlieben, die No-Go's und meine bereits gesammelte Hörerfahrung.

Achso, ich höre FLAC-Dateien über PC in Verbindung mit einem ganz normalen Stereo-Verstärker "Onkyo 8450". Raummaße: 4,35m*4,40m*2,90m
( TxBxH). Ich weiss, nicht ganz optimal, aber ich habe es geschafft eine ganz tolle Wiedergabe in meinem Raum zu zaubern.

Bedenkt, die Elac kam hervorragend mit dem Raum klar, obwohl sie schon so eine Basswucht hat. Zudem habe ich die Möglichkeit fast aller erdenklichen Aufstellungen der LS. Sie sollen ohne hin auf gut ein Drittel der Raumtiefe stehen. Der Hörplatz befindet sich auf ein Fünftel der Raumtiefe. Ich kann also ein dementsprechendes Dreieck kontruieren, mit genügend Abstand zu den Seitenwänden.

Was sagt ihr, guter Plan? Mir ist klar, dass es kein Sprung nach vorn ist,
ABER
könnt ich so glücklich werden?

Grüße

Re: NuLine 284 - das Richtige für mich?

Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 08:52
von aaof
Ich finde keine Punkte die gegen die 284 bei dir sprechen. Du bist vertraut mit dem Nubertschen Klang.

Gerade für dein bevorzugtes Gerne sind sie ideal. Bei richtiger Aufstellung spielen sie herrlich trocken, schnell und präzise. Tiefgang lässt nix vermissen (für das Genre aber eh net so wichtig) die Kickbässe müssen sitzen.

Die 284 betonen die Mitten recht stark und spielen sehr anspringend (das gefällt mir besser als wie bei den Veros). Das kann die ersten Stunden erstmal etwas ungewohnt sein, aber man gewöhnt sich schnell daran. Zum Schluss wollte ich meine Veros gar net mehr hören.

Du bist flexibel bei der Aufstellung? Das ist gut. Für die 284 gelten natürlich gleichen Richtlinien wie für jeden anderen LS auch.

Einzig was ich immer wieder betonen muss (kann es selbst leider aktuell nur bedingt ausführen) die 284 brauchen Dämpfung. Sie klingen schon sehr hell und bei zu schallharten Räumen gehen die Höhen bei einigen Aufnahmen schnell ins Nervende.

Hier gilt ausprobieren. Teppiche, Gardinen, Absorber - die üblichen Maßnahmen ergreifen. Seit ein paar Wochen gibts das ATM - möglicherweise auch eine Möglichkeit.


Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit der 284 und halte sie persönlich für den besten LS den ich je gehört habe.


Gruß



aaof

Re: NuLine 284 - das Richtige für mich?

Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 10:24
von Brette
Hi,

ich kenne nur die Elac FS 247, aber ich kann Dir schon einmal sagen, die Klingt komplett anders als die NL284.
Da braucht es keinen Direktvergleich.
Ich hatte sie gegen die NL34 gehört.

Die Elac löst im HT deutlich mehr auf, das war zumindest mein erstes Empfinden.
Die Details, auch die leisen, werden stark hervorgehoben und in den Raum getragen.
Doch nach einer Weile hören wendete sich das Blatt und mir kam der HT nicht "echt" vor, irgendwie zu viel, verfärbt und fast nervig.

Die NL284 habe ich bisher nur in SG bei Nubert gehört.
Sie hat ihre Vorteile bei der Auflösung der Mitten und des kräftigen, schnellen Basses.
Auch der HT kommt mir hier runder vor, ohne Details vermissen zu lassen.

Natürlich ist das jetzt sehr, sehr subjektiv, denn ich habe die NL284 und die Elac nicht im gleichen Raum gehört.


VG

Re: NuLine 284 - das Richtige für mich?

Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 10:30
von Büro-13
Moin,

da bei dir der PC als Quelle dient, wie wäre es denn mit den nuPro A-300? Ich habe mir für meine große Trance Sammlung und für ein wenig Producing seinerzeit die A-20 zulegt und da mussten sich sogar meine Klipsch hinten anstellen, die idR für Clubsound prädestiniert sind. Ich kann mir gut vorstellen, dass die A-300 deine Bude in einen Club verwandeln.

Re: NuLine 284 - das Richtige für mich?

Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 10:34
von Mysterion
Brette hat geschrieben:Hi,

ich kenne nur die Elac FS 247, aber ich kann Dir schon einmal sagen, die Klingt komplett anders als die NL284.
Da braucht es keinen Direktvergleich.
Ich hatte sie gegen die NL34 gehört.

Die Elac löst im HT deutlich mehr auf, das war zumindest mein erstes Empfinden.
Die Details, auch die leisen, werden stark hervorgehoben und in den Raum getragen.
Doch nach einer Weile hören wendete sich das Blatt und mir kam der HT nicht "echt" vor, irgendwie zu viel, verfärbt und fast nervig.

Die NL284 habe ich bisher nur in SG bei Nubert gehört.
Sie hat ihre Vorteile bei der Auflösung der Mitten und des kräftigen, schnellen Basses.
Auch der HT kommt mir hier runder vor, ohne Details vermissen zu lassen.

Natürlich ist das jetzt sehr, sehr subjektiv, denn ich habe die NL284 und die Elac nicht im gleichen Raum gehört.

VG
Es lohnt sich auf jeden Fall die Frequenzmessungen den Boxen zu vergleichen. Die ELAC hat von der Abstimmung her Ähnlichkeit mit der neuen nuLine Serie und es lohnt sich, wie "aaof" schon sagt, einen Blick auf die Raumakustik zu werfen, sofern die Boxen nicht weit unter ihren Möglichkeiten spielen sollen. Gerade das breite Abstrahlverhalten macht die Bedämpfung der seitlichen Reflektionen fast schon zur Pflicht (sofern die Bühnenortung nicht zu diffus werden soll).

Ebenfalls ist für beide Modelle zu beachten, dass ein zu hoher Nachhall im Raum absolutes Gift ist und Stehwellen den Hochton-/Mittelton spitz/harsch klingen lassen können.

Durch den enormen Tiefgang der nuLine ist auch noch bei der Aufstellung zu beachten, dass die Moden möglichst gleichmäßig angeregt werden sollten, da sonst der Bass sehr schnell dröhnt und ebenso viele Auslöschen provoziert werden, die sich auch nicht ohne weiteres durch eine Einmessung ausgleichen lassen.

Ich ziehe übrigens die nuLine vor, da die ELAC eine leichte Grundtonsenke hat. Das Auflösungsvermögen der ELAC mag ich nicht zu beurteilen.

Der Vorschlag von "Liquid Love" ist eine Überlegung wert, die Tipps zur Raumakustik und Aufstellung behalten allerdings weiterhin ihre Gültigkeit.

Re: NuLine 284 - das Richtige für mich?

Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 11:27
von König Ralf I
Hallo,

ich hab zwar weder die neuen Nuline , noch die neuen Elac gehört.
Aber schon mal an die Elac FS 247.2 mit dem Jet 5 Hochtöner gedacht ?

Ich hör hier gerade Welle Erdball . CD : Tanzmusik für Roboter.
Viel Elektronischer geht's kaum. :wink:
Kommt an meinen Elac jedenfalls gut. 8)

Meine Nuline kommen da in Sachen Auflösung und plastische Wiedergabe trotz aller Aufstellungsbemühungen nicht an die Elac ran.
Basswiedergabepunkte gehen natürlich an die Standboxen.

Aber lass dir die Nuline 284 kommen.
Nur dann hast du den Vergleich.
Im Bass sollte die NL 284 der FS 247.2 überlegen sein.
Es geht jedenfalls nichts über das "selber hören".


Grüße
Ralf

Re: NuLine 284 - das Richtige für mich?

Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 15:34
von garry3110
Na das hört sich alles erstmal garnicht so schlecht an, danke euch!

Ich hab sie mir jetzt mal bestellt, bin schon sehr gespannt.

Werde dann berichten..

Gruss

Re: NuLine 284 - das Richtige für mich?

Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 17:59
von douggyheffernan
Ich kann Dir die 284 auch nur wärmstens empfehlen, hab sie jetzt seit fast einem Jahr und sie überraschen und erfreuen mich jeden Tag aufs Neue.
Hol Dir unbedingt das ATM mit dazu.

Re: NuLine 284 - das Richtige für mich?

Verfasst: So 2. Mär 2014, 06:21
von garry3110
Ist das ATM wirklich unbedingt nötig?
Ich meine, wenn es klangliche Vorteile bringt, wäre ich nicht abgeneigt. Interessant wäre für mich die Basserweiterung, da ich nur ungern im Höhen/-Mittenbereich eingreife. Dafür würde ich viel lieber den Raum bedämpfen.

Ich hab mit der 40Hz Mode stark zu kämpfen und den Bereich zwischen 100 und 155Hz.
Daher überlege ich, mir ein AM 2.0 anzuschaffen, statt dem ATM.

Re: NuLine 284 - das Richtige für mich?

Verfasst: So 2. Mär 2014, 07:48
von caine2011
ich würde mir ein am2.0 nur als letzte möglichkeit holen, wenn die aufstellung nicht geändert werden kann

mit 1000€ budget kann man in der raumakustik mehr machen als mit einem am(stichwort nachhall)