Seite 1 von 4

Bühnendarstellung

Verfasst: Mo 3. Mär 2014, 23:21
von fritschy
Hallo Nubert Forum!

Ich bin schon seit geraumer Zeit am Stoebern und 'Abhaengen' in allerhand Threads etc. Jetzt ist es doch mal Zeit sich zu Wort zu Melden.

Derzeit tönen bei mir noch zwei Stattliche Canton GLE 490 - ich war einmal sehr zufrieden mit den beiden, aber ... das hat sich geaendert. Eines meiner groessten Probleme; ich habe noch niemals eine Buehne wahrgenommen... Ich kann behaupten, dass ich empfindlichere Horcher habe als meine bessere Haelfte, aber um eine Buehne in der Musik ausmachen zu koennen hat es noch nie gereicht.

Ich habe auch schon Lautsprecherschieben geuebt, ich habe dieses Forum und andere durchwuehlt - aber keine Loesung entdeckt.

Was kann man da noch unternehmen?

Ich werde in den naechsten Wochen wahrscheinlich ein oder zweimal in SG vorbeischauen um mir ganz speziell die nuLine 284 und aus reiner neugier die Mittleren nuVeros Standlautsprecher anzuhoeren.

Beste Gruesse aus dem Schwarzwald!

Re: Bühnendarstellung

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 02:59
von konstrukteur
Hallo fritschy,
ich hatte schon diverse Anlagen - immer Denon im Verstärkerabteil und dazu verschieden M*g***.
Waren sehr feine Boxen sehr warm.
So jetzt komme ich zum Punkt.

Habe das alte Set wegen Trennung meinen besten Freund verkauft und auf Nuvero4 umgerüstet, erst ohne Sub jetzt mit Aw12.
Plane noch ein SBA mit den AW13.

Jedoch, schon im 2.0 waren die Nuvero4 über jeden Zweifel erhaben, Basskultur und Ablösung (Räumlichkeit) habe ich bis dahin noch nie gehört.
Glaube mir meine Magnat Boxen waren nicht gerade günstig aber sowas wie die Nuvero4 habe ich noch nie gehört.

Ich habe letztens mit meinem Arbeitskollegen, eigentlich zum vorführen des neuen Subwoofers, Film schauen wollen, spielte aber zuerst eine CD vor, naja was soll ich sagen, das taten wir von 14- 22Uhr. Selbe Position nur andere Musik.

Er sowie ich wir waren wie gefesselt. So Räumlich, links ein Schlagzeug, rechts singt die Frau Links der Mann. Du kannst jedes Instrument genau zuordnen, es baut sich sozusagen eine Bühne auf die Dich regelrecht mitreist und umgibt.
Ja teilweise denkt man, man hat Surround an. Ab diesen Moment habe ich verstanden warum mein alter Herr immer Stereo und Direct hört.
Ich war früher eher der PLIIMUsic Typ.

Jetzt mit den AW12 kommt halt nochmal mehr Drive und meines Erachtens im Tiefbass noch mehr Präzision.

Ich kann Dir nur empfehlen die "niedliche" Nuvero4 mal Probe zuhören - ich habe lange überlegt,hatte immer Standboxen aber von Anfang an hat mir die Nuvero4 einfach am besten gefallen(Liebe auf den ersten Blick - hält wahrscheinlich länger als mit meiner rachsüchtigen EX;P).
Wie gesagt toppen kann man das, mMn, dann nur noch mit einen bzw. zwei Subwoofern(meines Erachtens ist es dann ein Standlautsprecher).

Mein liebster Musiktip zum heraushören einer Bühne ist nach wie vor: Dead can Dance - Spitritcheaser (best abgemischte CD ever - für mich)
Lass Dich von den Namen nicht Irren ist kein Elektro.


Grüße,
Martin.

P.s. Unser aller Hauptmann der Günther Nubert lässt sich bestimmt nicht umsonst mit seiner edlen Nuvero4 ablichten - das ist Absicht! ;-)

Re: Bühnendarstellung

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 09:13
von Genussmensch
Hallo fritschy,

herzlich willkommen im Forum!

Vielleicht könntest Du uns Deinen Hörraum und die Aufstellung der Boxen beschreiben oder, besser noch, Bilder oder eine Skizze einstellen. Bühnendarstellung von Lautsprechern hängt sehr stark von diesen Basics ab.

Viele Grüße

Genussmensch

Re: Bühnendarstellung

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 09:54
von fritschy
Hallo konstrukteur.
konstrukteur hat geschrieben: Ich kann Dir nur empfehlen die "niedliche" Nuvero4 mal Probe zuhören - ich habe lange überlegt,hatte immer Standboxen aber von Anfang an hat mir die Nuvero4 einfach am besten gefallen(Liebe auf den ersten Blick - hält wahrscheinlich länger als mit meiner rachsüchtigen EX;P).
Wie gesagt toppen kann man das, mMn, dann nur noch mit einen bzw. zwei Subwoofern(meines Erachtens ist es dann ein Standlautsprecher).
Das werde ich auf jeden Fall machen!
konstrukteur hat geschrieben: Mein liebster Musiktip zum heraushören einer Bühne ist nach wie vor: Dead can Dance - Spitritcheaser (best abgemischte CD ever - für mich)
Lass Dich von den Namen nicht Irren ist kein Elektro.
Und auch da muss ich wohl mal reinhoeren.
konstrukteur hat geschrieben:P.s. Unser aller Hauptmann der Günther Nubert lässt sich bestimmt nicht umsonst mit seiner edlen Nuvero4 ablichten - das ist Absicht! ;-)
Das klingt schon fast plausibel ;).

Vielen Dank fuer die Tips,
-fritschy

Re: Bühnendarstellung

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 09:59
von fritschy
Hallo Genussmensch.
Genussmensch hat geschrieben:Hallo fritschy,

herzlich willkommen im Forum!
Dankeschoen! :D
Genussmensch hat geschrieben: Vielleicht könntest Du uns Deinen Hörraum und die Aufstellung der Boxen beschreiben oder, besser noch, Bilder oder eine Skizze einstellen. Bühnendarstellung von Lautsprechern hängt sehr stark von diesen Basics ab.
Ja, ich habe schon erwartet, dass es darauf hinaus laufen wird - das werde ich heute Abend nach dem "abschalten" in Angriff nehmen.

Beste Gruesse,
-fritschy

Re: Bühnendarstellung

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 21:36
von fritschy
Hallo, ich bins!
Genussmensch hat geschrieben:Vielleicht könntest Du uns Deinen Hörraum und die Aufstellung der Boxen beschreiben oder, besser noch, Bilder oder eine Skizze einstellen. Bühnendarstellung von Lautsprechern hängt sehr stark von diesen Basics ab.
Also, ich hab mich mal ne weile hingekniet, gelegt und bin gerobbt und habe das WoZi grob vermessen und eine Skizze - hoffentlich mit allen wichtigen Infos gezeichnet.

Dieser Horiziontale balken ueber der "oberen" wand Balken ist ein Durchgang, rechts die gleichen balken sind eine enorme Fensterfront mit leichten Gardinen. Das Sofa in der mitte ist wirklich so gross und gut gepolstert!

Die Steroe Skizze (edited, war ... fehlerhaft):
17170

Und wie es in echt aussieht (edited, auch das wurde neu gemacht):
17171

Mit besten Gruessen,
-fritschy

Re: Bühnendarstellung

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 21:47
von tf11972
Wenn ich die Skizze ansehe, ist auch klar, warum du keine imaginäre Bühne wahrnimmst: Du sitzt einfach zu weit weg von den Lautsprechern bzw. diese stehen zu nah zusammen. Idealerweise sollte aber das Stereodreieck gleichseitig sein, höchstens noch stumpfwinklig gleichschenklig.

Ich würde entweder die Boxen und die Regale die Plätze tauschen lassen oder mit dem Sofa näher ran oder die Lautsprecher weiter weg von der Wand ziehen. Oder gleich alles.

Re: Bühnendarstellung

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 21:57
von fritschy
Hi tf11972!
tf11972 hat geschrieben:Wenn ich die Skizze ansehe, ist auch klar, warum du keine imaginäre Bühne wahrnimmst: Du sitzt einfach zu weit weg von den Lautsprechern bzw. diese stehen zu nah zusammen. Idealerweise sollte aber das Stereodreieck gleichseitig sein, höchstens noch stumpfwinklig gleichschenklig.

Ich würde entweder die Boxen und die Regale die Plätze tauschen lassen oder mit dem Sofa näher ran oder die Lautsprecher weiter weg von der Wand ziehen. Oder gleich alles.
Ja, genau so war es auch schon :) ich bin der Meinung es klingt so ein wenig besser. Aber Buehndarstellungstechnisch war da auch nichts zu machen.

Beste Gruesse,
-fritschy

PS&OT: wieso finde ich die "Signatur-Bearbeiten-Funktion" nicht?

Re: Bühnendarstellung

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 22:01
von tf11972
Persönlicher Bereich - Profil - Signatur ändern.

Re: Bühnendarstellung

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 22:04
von caine2011
ganz blöde frage: bei welchen musikstücken fehlt es dir denn an darstellung?