Seite 1 von 1

Pegelmessgerät

Verfasst: Di 9. Dez 2003, 18:48
von ++Stefan++
Wer kennt es nicht, eine gute Cd und es wird der Pegel bis zum Ende dieser immer ein wenig erhöht. Danach fragt man sich, was hat man da schon wieder seinen Ohren angetan :cry: .
Außerdem interssiert mich auch in der Umgebung die Frage:
"Wie laut ist ist dies oder das eigentlich?".
Aus Mittleid zu meinen Ohren will ich mir nun ein Pegelmessgerät anschaffen, um einmal zu testen, ob ich wirklich zu laut Musik höre, oder ob doch der ganz "normale" Alltag lauter ist. (Ich scheine wohl ein Hypochondrier zu sein)
Welche Pegelmessgeräte könnt ihr empfehlen, die möglchst auch die tiefen Frequenzen abdecken und nicht allzu teuer sind (da ich eine Peak Anzeige an meinem Verstärker habe, müsste man eigentlich nur einmal messen und sich dann die Werte merken -> also nur ein "einmaliger" Gebrauch)

Verfasst: Di 9. Dez 2003, 18:50
von ++Stefan++
P.S: oder lässt es sich doch ganz gut mit dem Wirkungsgrad etc. nachrechnen?

Verfasst: Di 9. Dez 2003, 19:26
von bony
Für einfache Zwecke und wenn es nicht auf das dB genau sein muss, sollte das sehr einfache aber preiswerte Pegelmessgerät (Art.Nr.: 100609-14, 24,95 EUR) von Conrad ausreichend sein.

Bild

Eignet sich auch gut zum Einpegeln von Surroundanlagen.

Verfasst: Di 9. Dez 2003, 20:51
von ++Stefan++
Laut Datenblatt kann das Gerät aber nur bis etwa 300Hz genau messen, somit wären doch die gerade interessanten Basspegel verschwunden?

Verfasst: Di 9. Dez 2003, 20:59
von Agent K
In diesen Preisbereichen ist wohl nicht viel zu bekommen... :cry:
Kennt jemand hier im Forum ein besseres Pegelmessgerät, dass man empfehlen könnte???

Gruss, Agent K

Verfasst: Mi 10. Dez 2003, 15:41
von ++Stefan++
Was haltet ihr von dem zweiten Pegelmessgerät, welches es bei Conrag gibt?
Bild
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... egory=9726

Verfasst: Do 11. Dez 2003, 09:17
von Oliver67
Hallo Stefan,

das kleine von Conrad kann bis 30Hz messen nicht bis 300 Hz. Ich habe es, es reicht völlig aus für das "Abschätzen". Gerade im Zimmer mit Knoten und Bergen sind die Pegelunterschiede bei 10 cm Meßplatzverschiebung oft größer als die Meßungenauigkeit.

Oliver

Verfasst: Do 11. Dez 2003, 14:32
von Maugi
hai oliver67,
hast du mit dem Gerät die Lautstärke der LS eingestellt (rear,center ect.) ?

Gruß Maugi

Verfasst: Do 11. Dez 2003, 21:01
von Oliver67
Nein (ich höre Stereo), ich benutze es zum Überprüfen der Lautstärke (aus Sorge um die Ohren) und habe auch den Frequenzgang meiner Boxen im Raum damit durchgemessen.

Oliver