Nubox 481 Test gegen Nuline 284
Verfasst: Fr 14. Mär 2014, 22:19
Für daheim in einem aufwändigen Vergleich für Nuline 284 entschieden (Canton Chrono, Elac, Teufel etc., Nuline 84, nuvero 11)
Fürs Büro jetzt die Nubox 481 bestellt und gekommen in Black&Black
Verpackung passte
Die Verarbeitungsqualität hat mich echt überrascht, natürlich lang nicht so edel wie lines oder veros, aber im Vergleich zu gleich teure sehr gut!
Daher mit nach Hause und neben die 284 gestellt, an Onkyo 818 im pure mode, appleTv, Spotify Premium.
Grosser Raum, schallhart, kaum Dämpfung, stehen frei ca. 1 m von Seitenwand weg, nach hinten frei.
Erste Eindrücke:
Im kleinen 20m2 Raum im Büro klangen sie sehr gut, mit sämtlichen Basserhöhungen am Verstärker akzeptabler Bass, mit Atm gehts richtig in die Magengrube bis lautere Zimmerlautstärke, dann ists aus.
Er löst erstaunlich fein auf.
Daheim im Pure Mode ohne ATM:
Bass ist weg! Sie kanns auf Subwoofer Niveau aber nur mit Atm und +20dB Anhebung im Bass, linear kommt selbst bei lauter Lautstärke nicht viel.
Im Hochtonbereich spielt sie angenehm, Längen besser als zB Teufel oder Canton, sehr ähnlich der nuline 84.
Die Stimmen klingen echt, man hat aber den Eindruck, dass die Sänger hinter den Instrumenten stehen. Das hat mich auch bei der 84 gestört, das kann die 284 viel besser, da passts.
Bei Schlagzeug Snares hört man auch einen deutlichen Unterschied.
Die 284 klingt im Vergleich viel räumlicher und bessere Stimmen (sie sind dominanter als bei 481)
Natürlich mehr trockener Bass, obwohl mir der Bass der 481 mit Atm und alles voll aufgedreht von der Art her besser gefällt
Ich habe den Hochtonregler auf gedämpft gestellt, sonst nerven die klaren Höhen mit der Zeit, so passts super.
Die nuvero 11 war bei Höhen und Stimmen einen Tick zurückhaltender, hat bei mir aber bei weitem nicht diesen räumlichen, raumfüllenden Klang wie die 284 erzeugt.
Die 481er ist nach meinen bisherigen kurzen Erfahrungen mein absoluter Preis-Leistungssieger!!!!!!!!!!
Fürs Büro jetzt die Nubox 481 bestellt und gekommen in Black&Black
Verpackung passte
Die Verarbeitungsqualität hat mich echt überrascht, natürlich lang nicht so edel wie lines oder veros, aber im Vergleich zu gleich teure sehr gut!
Daher mit nach Hause und neben die 284 gestellt, an Onkyo 818 im pure mode, appleTv, Spotify Premium.
Grosser Raum, schallhart, kaum Dämpfung, stehen frei ca. 1 m von Seitenwand weg, nach hinten frei.
Erste Eindrücke:
Im kleinen 20m2 Raum im Büro klangen sie sehr gut, mit sämtlichen Basserhöhungen am Verstärker akzeptabler Bass, mit Atm gehts richtig in die Magengrube bis lautere Zimmerlautstärke, dann ists aus.
Er löst erstaunlich fein auf.
Daheim im Pure Mode ohne ATM:
Bass ist weg! Sie kanns auf Subwoofer Niveau aber nur mit Atm und +20dB Anhebung im Bass, linear kommt selbst bei lauter Lautstärke nicht viel.
Im Hochtonbereich spielt sie angenehm, Längen besser als zB Teufel oder Canton, sehr ähnlich der nuline 84.
Die Stimmen klingen echt, man hat aber den Eindruck, dass die Sänger hinter den Instrumenten stehen. Das hat mich auch bei der 84 gestört, das kann die 284 viel besser, da passts.
Bei Schlagzeug Snares hört man auch einen deutlichen Unterschied.
Die 284 klingt im Vergleich viel räumlicher und bessere Stimmen (sie sind dominanter als bei 481)
Natürlich mehr trockener Bass, obwohl mir der Bass der 481 mit Atm und alles voll aufgedreht von der Art her besser gefällt
Ich habe den Hochtonregler auf gedämpft gestellt, sonst nerven die klaren Höhen mit der Zeit, so passts super.
Die nuvero 11 war bei Höhen und Stimmen einen Tick zurückhaltender, hat bei mir aber bei weitem nicht diesen räumlichen, raumfüllenden Klang wie die 284 erzeugt.
Die 481er ist nach meinen bisherigen kurzen Erfahrungen mein absoluter Preis-Leistungssieger!!!!!!!!!!