Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Schallpegel messen mit iPhone

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Niemöser

Schallpegel messen mit iPhone

Beitrag von Niemöser »

Hallo,

heutzutage gibt es ja die Möglichkeit zum kalibrieren der Lautsprecher mit Smartphone. Die Smartphones machen sogar Schallpegelmessgeräte überflüssig. Es gibt ein gutes App mit dem man dB Lautstärke ermitteln kann.
Die App für IPhone heißt " Noise-Immission-Analyzer. " Es soll ziemlich genau sein beim messen.

Hat jemand damit schon erfahrung gemacht?

Ich bin nämlich am überlegen dieses App zu kaufen für 2:99€ oder doch lieber ein richtiges Schallpegelmessgerät für ca. 20-30€.. Ich habe es mal mit kostenlosen App ausprobiert. Gefällt mir aber nicht...Es macht ein schwammigen Eindruck beim messen..


Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Prince666
Star
Star
Beiträge: 1810
Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
Has thanked: 67 times
Been thanked: 27 times

Re: Schallpegel messen mit iPhone

Beitrag von Prince666 »

Es gibt auch kostenlose, die gut funktionieren. Ich nutze z. B. Decibals 10th. Weiß aber nicht, ob es immer noch kostenlos ist.

Damit kann man die Daten auch als csv exportieren.

Die iDevices haben jedoch unterschiedliche "Empfindlichkeit". Daher kann man in in der App ein Offset einstellen. Das iPad 2 ist immer leiser als das iPhone 4S. Jetzt müsste man nur mal gegen ein Profi Gerät den richtigen Offset ermitteln.
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Schallpegel messen mit iPhone

Beitrag von Weyoun »

Die Mikrofone in Smartphones können nicht mal ansatzweise mit professionellen Schallpegelmessern mithalten.
1) Der Frequenzgang der Smartphone-Mikros ist kostenbedingt lediglich auf das Spektrum der menschlichen Stimme ausgelegt, somit wird es schwierig mit korrekter Pegelmessung unter 100 Hz und über 5 kHz. Manche Billig-Telefon-Mikros schaffen gar nur 300 Hz bis 3 kHz linear zu wandeln.
2) Ab einem bestimmten Schallpegel ist einfach Schluss, das heißt das Mikro macht dann einfach "zu". Somit "misst" (nur mal eine Hausnummer, muss nicht exakt der Realität entsprechen) das Ei-Phon sowohl bei 90 dB als auch bei 120 dB immer nur 90 dB. :wink:
3) Der minimal messbare Schallpegel ist ebenfalls dürftig: Wo das Profi-Gerät noch mit >10 dB Dynamik auflösen kann, ist hier nur noch Rauschen wahrzunehmen.

Fazit: (Stand-) Lautsprecher, die einen Frequenzgang von unter 50 Hz bis über 20 kHz haben, würde ich somit niemals mit einem Smartphone-Mikro einmessen :!:

Gruß, Martin
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Schallpegel messen mit iPhone

Beitrag von Langerr1 »

Hi,
Was haltet ihr den von diesem hier

http://www.teufel.de/stereo/pegelmessge ... p2106.html

Ist auch günstig, finde ich. Hat jemand Erfahrung damit ?
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Schallpegel messen mit iPhone

Beitrag von urlaubner »

Ich besitze das seit ein Paar Jahren. Habe damit u.A. einen AVR ohne Einmessverfahren eingepegelt.
Das Ding läuft immer noch und tut wofür es da ist... ob es jetzt ganz genau misst, k.A.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Niemöser

Re: Schallpegel messen mit iPhone

Beitrag von Niemöser »

Prince666 hat geschrieben:Es gibt auch kostenlose, die gut funktionieren. Ich nutze z. B. Decibals 10th. Weiß aber nicht, ob es immer noch kostenlos ist.

Damit kann man die Daten auch als csv exportieren.

Die iDevices haben jedoch unterschiedliche "Empfindlichkeit". Daher kann man in in der App ein Offset einstellen. Das iPad 2 ist immer leiser als das iPhone 4S. Jetzt müsste man nur mal gegen ein Profi Gerät den richtigen Offset ermitteln.
Diese App ist immer noch kostenlos. Aber die misst nur 1 dB schritte. Es gibt käufliche Apps, die sogar eine Stelle nach dem Komma messen können, was für mehr Genauigkeit sorgt.
Niemöser

Re: Schallpegel messen mit iPhone

Beitrag von Niemöser »

Weyoun hat geschrieben:Die Mikrofone in Smartphones können nicht mal ansatzweise mit professionellen Schallpegelmessern mithalten.
1) Der Frequenzgang der Smartphone-Mikros ist kostenbedingt lediglich auf das Spektrum der menschlichen Stimme ausgelegt, somit wird es schwierig mit korrekter Pegelmessung unter 100 Hz und über 5 kHz. Manche Billig-Telefon-Mikros schaffen gar nur 300 Hz bis 3 kHz linear zu wandeln.
2) Ab einem bestimmten Schallpegel ist einfach Schluss, das heißt das Mikro macht dann einfach "zu". Somit "misst" (nur mal eine Hausnummer, muss nicht exakt der Realität entsprechen) das Ei-Phon sowohl bei 90 dB als auch bei 120 dB immer nur 90 dB. :wink:
3) Der minimal messbare Schallpegel ist ebenfalls dürftig: Wo das Profi-Gerät noch mit >10 dB Dynamik auflösen kann, ist hier nur noch Rauschen wahrzunehmen.

Fazit: (Stand-) Lautsprecher, die einen Frequenzgang von unter 50 Hz bis über 20 kHz haben, würde ich somit niemals mit einem Smartphone-Mikro einmessen :!:

Gruß, Martin
Ich habe das mal auf der Party gemessen und bei 105 dB war Schluss..Aber ob die Werte stimmen weiß ich nicht, aber daran kann man ruhig Glauben schenken. :mrgreen:

Aber zum Einpegeln der Lautsprecher reicht es sicher, mit Smartphone zu messen. Mehr möchte ich auch nicht. 8)

Mit Smartphones die Lautstärke zu messen, ist ebenbürtig wie der Schallpegelmessgerät aus der Einsteigerklasse, gehe ich davon aus oder? Dann muss ich mir kein einfache Schallpegelmessgerät kaufen..

Mit den Profigeräte ist schon klar..Die haben ganz sicher spezielle Mikrophone.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Schallpegel messen mit iPhone

Beitrag von Weyoun »

Niemöser hat geschrieben:Aber ob die Werte stimmen weiß ich nicht, aber daran kann man ruhig Glauben schenken. :mrgreen:
Willst du "Glauben schenken", oder vernünftig einpegeln?
Niemöser hat geschrieben:Aber zum Einpegeln der Lautsprecher reicht es sicher, mit Smartphone zu messen. Mehr möchte ich auch nicht. 8)
Wenn du ausschließlich bei 1 kHz die Lautsprecher auf bei einem Referenz-Testton den Wert xx dB stellen willst, dann ja (wenn du mit +/- 2 dB Genauigkeit leben kannst).
Wenn du "richtig" einpegeln willst, also auch Raumkorrekturen in Frequenzbereichen, die die Smartphone-Mikros nicht mehr messen können, definitiv nicht.
Niemöser hat geschrieben:Mit Smartphones die Lautstärke zu messen, ist ebenbürtig wie der Schallpegelmessgerät aus der Einsteigerklasse, gehe ich davon aus oder? Dann muss ich mir kein einfache Schallpegelmessgerät kaufen.
NEIN! Selbst preiswerte Schallpegelmesser (bezeichne ich auch schon als "Profi-Geräte") für um die 50 € sind jedem Smartphone-Mikro um Längen überlegen.

Gruß, Martin
Zuletzt geändert von Weyoun am Mo 17. Mär 2014, 08:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Schallpegel messen mit iPhone

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Wofür möchtest du denn überhaupt ein Pegelmessgerät?
Wenns nur darum geht, "Maximalpegel" zu messen oder rein interessehalber zu testen, wie laut eigentlich gerade gehört wird, machen Pegelmessgeräte wie z.B. das von Teufel Sinn. Für exakte Messungen oder zum Einpegeln sind sie aber leider nicht geeignet, auch die teureren nicht!

Grüße
Berti
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Schallpegel messen mit iPhone

Beitrag von Weyoun »

TasteOfMyCheese hat geschrieben:Wofür möchtest du denn überhaupt ein Pegelmessgerät?
An wen war die Frage gestellt, Berti?
Zuletzt geändert von Weyoun am Mo 17. Mär 2014, 09:12, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten