nuVero 10 zu 3 und 7 zu 3
Verfasst: Di 18. Mär 2014, 19:46
Hallo liebe Forumsgemeinde,
da ich schon einen ziemlichen Weg mit meinem Lautsprecher Setup hinter mir habe und auch öfters mal die Frage aufkommt was, wie, warum ich jetzt bei 5 nuVero 3 gelandet bin, habe ich mich dazu entschlossen, meine persönlichen und damit subjektiven Eindrücke mal zu digitalem Papier zu bringen.
Bilder zur momentanen Aufstellung sind in der Galerie
Auf die Lautsprecher von den Veros möchte ich hier nicht näher eingehen und könnte meine Eindrücke wahrscheinlich auch nicht mehr wirklich alle korrekt wiedergeben. daher fange ich mit dem kauf der nuVero 11 als Front an, welche ich mir recht spontan bei Nubert in Schwäbisch Gmünd eingepackt habe, (passen tatsächlich in den Kofferraum meines Golf
) um damit meine nuLine 80 zu ersetzen. Den Klangunterschied beschreibe ich einfach mal als "Welten" besser. mehr dazu habe ich schon mal hier irgendwo geschrieben.
Beim probe Hören in Gmünd ist mir folgendes aufgefallen :
Die NV10 und die NV 3 bilden ein Pärchen vom Klangbild her und die NV 11 und NV4 auch. Der 7er hat mich damals nicht interessiert, da es ja noch um Stereo ging.
Die 11er gefiel mich am Anfang besser, weil sie etwas schöner bzw wärmer aufgespielt hat als die 10er und mir das vor allem bei Liedern, die etwas die Höhen strapazieren, als schöner in Erinnerung ist. Nach einer Weile des Lauschens, fing genau das dann an mich etwas zu nerven und natürlich kam auch der WAF ins Spiel, da die beiden doch sehr dominant waren. Das alles keimte vor sich hin und wurde den 11ern schließlich zum Verhängnis. Ab in den Kofferraum und zurück zu Nubert (allerdings in Aalen, da das etwas kürzer ist). Hab dann sogar ein Fläschchen Wein bekommen fürs selber Zurückbringen
Das nuVerostudio war belegt, also hörte ich mich mal quer durchs Sortiment, hab mir auch mal die AW´s angeschaut und etwas bei den III. Wahl Boxen gestöbert (heftig was die teilweise für Macken haben). Irgendwie habe ich mich in die nuBox 311 etwas verguckt und mich dann für ein nuBox Surroundset und einen Onkyo 818 entschieden bestehend aus 2x 311 1x 411 2x 443 2x DS-301 incl. Wandhalterungen. Nachdem alles daheim war, bemerkte ich, dass ich statt der 2 311er 2 381er bekommen hatte. Die waren mir jedoch zu "klotzig" . Ein Anruf bei Nubert hatte einen schnellen Austausch zur Folge. Das System komplett aufgebaut und den Tag mit einstellen und viel Testhören verbracht, um dann abends "The Avengers" zu schauen.
Eindruck : Bei Filmen lies es dieses Set schon richtig krachen aber wohl auch etwas viel wie sich herausstellte
da die Nachbarin oben den Film wohl nicht so miterleben wollte, wie es der Fall war
. Den Gesamtpegel etwas gesenkt und dann war alles gut, bis auf das Kinofeeling
. Kurz und Knapp, fürs Kino war das Set recht gut, aber Musik hören war irgendwie nicht ganz so toll. Klang einfach nicht mehr so schön wie mit den Veros.
2 nuPro A-20 solltens richten! Überall hoch gelobt aber das Umstrittene Rauschen war gut hörbar bis zum Sofa. Das Komplette Set ging wieder zurück.
Der Onkyo 818 durfte bleiben.
Erstmal deprimiert kamen die nuLine 80 aus dem Keller und wieder ins Wohnzimmer. Wobei die 11er schon Eindruck hinterlassen haben. Das kleine Männchen nagte sich langsam wieder durch und es ging mal wieder nach Aalen zum hören. Die Wahl fiel auf die 10er, die deutlich Wohnzimmerfreundlich waren. Anfangs wurden sie sogar von meiner Freundin als angenehm und chic empfunden (vl. damit ich endlich ruhe gebe). Mit den 10ern war ich recht zufrieden und wollte sie auf Surround aufrüsten. Im Forum habe ich häufiger gelesen, dass die Rears nicht so wichtig seien und zufällig war bei nubert gerade der x2 nuLine Abverkauf.
2 nuLine DS-22 sollten es werden und mit etwas Glück hab ich grad noch so ein Pärchen in Kirsche bekommen
.
Surround war da aber bei Musik z.B. hat alles etwas nicht wirklich homogen geklungen und als mir das bei der Musik aufgefallen ist, fiel es mir immer intensiver auch bei Filmen auf
. Kennt ihr sicherlich, erst merkt man etwas nicht und dann sobald man es ein mal bemerkt hat breitet es sich aus...
Das löste den Kauf der 3er als Rears aus.
Die 3er waren als Rears einfach eine ganz andere Liga! Kurz gesagt passten sie einfach besser zu den 10ern. Ein sehr schöner Surround Sound.
Jetzt liegt es nahe, dass ich die Rears mal nach vorne geholt habe und einfach mal schauen wollte, wie sie sich so schlagen. Der Klang war den 10ern sehr ähnlich, bis auf den Bassbereich, welcher natürlich nicht so tief ging wie bei den 10ern aber doch ausgeprägt war und für Musik ausreichte. Abends dann mal wieder einen FIlm geschaut und dann gingen die 3er wieder nach hinten
Zum Set fehlte mir noch ein Center. Der 7er ist schon eine Wucht und ich wollte keine halben Sachen machen
also durfte der 7er auf meinem Hemnes Board seinen Platz einnehmen.
Mit der Aufstellung war ich dann soweit eigentlich zufrieden. Bis dann wieder mal die Idee kam die 3er vor zu holen
Großer Fehler !
Die 3er überzeugt mich auch im Stereo Einsatz, da sie in meinen Augen etwas klarer aufspielten als die 10er und einen saubereren Bass produzieren, was an meinen Moden liegt. Die 3er regten den Raum besser an als die 10er und reichten nicht so tief runter. Also fiel z.B die 27 Hz Moder ganz weg und die 3er werden durch den Raum untenrum etwas gepusht. Das geht sogar so weit, dass ich mit den 3ern alles im Pure Direkt hören kann, ohne dass es dröhnt oder sonst irgendwie unangenehm klingt. Trotz Audessey war das mit den 10ern nicht der Fall. Die Optik spielte auch eine Rolle, da die 3er auf Ständern doch wesentlich weniger dominant sind als die 10er. Den Todesstoß versetzte den 10ern ein recht gutes Angebot für 3er mit Stativen.
Somit war ich bei 4 x NV 3.
Da ich den 7er nie gegen eine 3er, 4er oder 5er gehört habe, war ich davon überzeugt, dass der 7er seinen Job einzigartig gut erledigt. Blöd nur, dass er meines Erachtens vom Klang her besser zu den 10ern passt als zu den 3ern. Ich kann nicht genau sagen wieso der 7er nicht so gut mit den 3ern harmoniert, wie er es mit den 10ern tut aber er tanzte irgendwie etwas aus der Reihe. Also legte ich mal eine der rear 3er auf das Rack und stellte fest, dass die sich dort sehr gut macht. Es war ein sehr schöner Klang, Stimmen wurden sehr realistisch wiedergegeben und muss sagen, der 7er macht seine Sache zwar einen Ticken besser als Center aber der Aufpreis und die fehlende Homogenität standen dazu in meinen Augen in keinem Verhältnis. Also wird der 7er auch gehen müssen und heute ist die 5. nuVero 3 eingetroffen um ihn zu ersetzen. Zudem sieht die 3er im Nachhinein auch noch besser in der Front aus
sogar mit Gitter.
Ich weiß noch nicht was das restliche Jahr 2014 so bringt, aber im Moment sietze ich glücklich auf dem Sofa und höre Musik
So soll´s ja auch sein
An alle Besitzer der 10er / 11er / 7er solange ihr zufrieden mit den Lautsprechern seid ist alles in Butter und haut mich bitte nicht dafür, dass bei mir keins der Modelle bestehen durfte
Ich hoffe man kanns einigermaßen lesen und verstehen
da ich schon einen ziemlichen Weg mit meinem Lautsprecher Setup hinter mir habe und auch öfters mal die Frage aufkommt was, wie, warum ich jetzt bei 5 nuVero 3 gelandet bin, habe ich mich dazu entschlossen, meine persönlichen und damit subjektiven Eindrücke mal zu digitalem Papier zu bringen.
Bilder zur momentanen Aufstellung sind in der Galerie
Auf die Lautsprecher von den Veros möchte ich hier nicht näher eingehen und könnte meine Eindrücke wahrscheinlich auch nicht mehr wirklich alle korrekt wiedergeben. daher fange ich mit dem kauf der nuVero 11 als Front an, welche ich mir recht spontan bei Nubert in Schwäbisch Gmünd eingepackt habe, (passen tatsächlich in den Kofferraum meines Golf

Beim probe Hören in Gmünd ist mir folgendes aufgefallen :
Die NV10 und die NV 3 bilden ein Pärchen vom Klangbild her und die NV 11 und NV4 auch. Der 7er hat mich damals nicht interessiert, da es ja noch um Stereo ging.
Die 11er gefiel mich am Anfang besser, weil sie etwas schöner bzw wärmer aufgespielt hat als die 10er und mir das vor allem bei Liedern, die etwas die Höhen strapazieren, als schöner in Erinnerung ist. Nach einer Weile des Lauschens, fing genau das dann an mich etwas zu nerven und natürlich kam auch der WAF ins Spiel, da die beiden doch sehr dominant waren. Das alles keimte vor sich hin und wurde den 11ern schließlich zum Verhängnis. Ab in den Kofferraum und zurück zu Nubert (allerdings in Aalen, da das etwas kürzer ist). Hab dann sogar ein Fläschchen Wein bekommen fürs selber Zurückbringen

Das nuVerostudio war belegt, also hörte ich mich mal quer durchs Sortiment, hab mir auch mal die AW´s angeschaut und etwas bei den III. Wahl Boxen gestöbert (heftig was die teilweise für Macken haben). Irgendwie habe ich mich in die nuBox 311 etwas verguckt und mich dann für ein nuBox Surroundset und einen Onkyo 818 entschieden bestehend aus 2x 311 1x 411 2x 443 2x DS-301 incl. Wandhalterungen. Nachdem alles daheim war, bemerkte ich, dass ich statt der 2 311er 2 381er bekommen hatte. Die waren mir jedoch zu "klotzig" . Ein Anruf bei Nubert hatte einen schnellen Austausch zur Folge. Das System komplett aufgebaut und den Tag mit einstellen und viel Testhören verbracht, um dann abends "The Avengers" zu schauen.
Eindruck : Bei Filmen lies es dieses Set schon richtig krachen aber wohl auch etwas viel wie sich herausstellte



2 nuPro A-20 solltens richten! Überall hoch gelobt aber das Umstrittene Rauschen war gut hörbar bis zum Sofa. Das Komplette Set ging wieder zurück.
Der Onkyo 818 durfte bleiben.
Erstmal deprimiert kamen die nuLine 80 aus dem Keller und wieder ins Wohnzimmer. Wobei die 11er schon Eindruck hinterlassen haben. Das kleine Männchen nagte sich langsam wieder durch und es ging mal wieder nach Aalen zum hören. Die Wahl fiel auf die 10er, die deutlich Wohnzimmerfreundlich waren. Anfangs wurden sie sogar von meiner Freundin als angenehm und chic empfunden (vl. damit ich endlich ruhe gebe). Mit den 10ern war ich recht zufrieden und wollte sie auf Surround aufrüsten. Im Forum habe ich häufiger gelesen, dass die Rears nicht so wichtig seien und zufällig war bei nubert gerade der x2 nuLine Abverkauf.
2 nuLine DS-22 sollten es werden und mit etwas Glück hab ich grad noch so ein Pärchen in Kirsche bekommen

Surround war da aber bei Musik z.B. hat alles etwas nicht wirklich homogen geklungen und als mir das bei der Musik aufgefallen ist, fiel es mir immer intensiver auch bei Filmen auf

Das löste den Kauf der 3er als Rears aus.
Die 3er waren als Rears einfach eine ganz andere Liga! Kurz gesagt passten sie einfach besser zu den 10ern. Ein sehr schöner Surround Sound.
Jetzt liegt es nahe, dass ich die Rears mal nach vorne geholt habe und einfach mal schauen wollte, wie sie sich so schlagen. Der Klang war den 10ern sehr ähnlich, bis auf den Bassbereich, welcher natürlich nicht so tief ging wie bei den 10ern aber doch ausgeprägt war und für Musik ausreichte. Abends dann mal wieder einen FIlm geschaut und dann gingen die 3er wieder nach hinten

Zum Set fehlte mir noch ein Center. Der 7er ist schon eine Wucht und ich wollte keine halben Sachen machen

Mit der Aufstellung war ich dann soweit eigentlich zufrieden. Bis dann wieder mal die Idee kam die 3er vor zu holen

Großer Fehler !
Die 3er überzeugt mich auch im Stereo Einsatz, da sie in meinen Augen etwas klarer aufspielten als die 10er und einen saubereren Bass produzieren, was an meinen Moden liegt. Die 3er regten den Raum besser an als die 10er und reichten nicht so tief runter. Also fiel z.B die 27 Hz Moder ganz weg und die 3er werden durch den Raum untenrum etwas gepusht. Das geht sogar so weit, dass ich mit den 3ern alles im Pure Direkt hören kann, ohne dass es dröhnt oder sonst irgendwie unangenehm klingt. Trotz Audessey war das mit den 10ern nicht der Fall. Die Optik spielte auch eine Rolle, da die 3er auf Ständern doch wesentlich weniger dominant sind als die 10er. Den Todesstoß versetzte den 10ern ein recht gutes Angebot für 3er mit Stativen.
Somit war ich bei 4 x NV 3.
Da ich den 7er nie gegen eine 3er, 4er oder 5er gehört habe, war ich davon überzeugt, dass der 7er seinen Job einzigartig gut erledigt. Blöd nur, dass er meines Erachtens vom Klang her besser zu den 10ern passt als zu den 3ern. Ich kann nicht genau sagen wieso der 7er nicht so gut mit den 3ern harmoniert, wie er es mit den 10ern tut aber er tanzte irgendwie etwas aus der Reihe. Also legte ich mal eine der rear 3er auf das Rack und stellte fest, dass die sich dort sehr gut macht. Es war ein sehr schöner Klang, Stimmen wurden sehr realistisch wiedergegeben und muss sagen, der 7er macht seine Sache zwar einen Ticken besser als Center aber der Aufpreis und die fehlende Homogenität standen dazu in meinen Augen in keinem Verhältnis. Also wird der 7er auch gehen müssen und heute ist die 5. nuVero 3 eingetroffen um ihn zu ersetzen. Zudem sieht die 3er im Nachhinein auch noch besser in der Front aus

Ich weiß noch nicht was das restliche Jahr 2014 so bringt, aber im Moment sietze ich glücklich auf dem Sofa und höre Musik


An alle Besitzer der 10er / 11er / 7er solange ihr zufrieden mit den Lautsprechern seid ist alles in Butter und haut mich bitte nicht dafür, dass bei mir keins der Modelle bestehen durfte

Ich hoffe man kanns einigermaßen lesen und verstehen
