Seite 1 von 2

Front High Erweiterung - welche LS?

Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 23:26
von Lars-666
Hallo,

ich überlege derzeit, ob ich mein nuBox System mit Front-High-LS erweitere.

Erst einmal ein paar Bilder zur momentanen Situation:

Bild

Bild

Dazu nun einige Fragen:

- Würde sich der WS-201 dafür eignen?
- Sollte man diese so hoch wie möglich installieren? Bei mir wäre das am Ende der Dachschräge, so würden sie auch auf den Sitzplatz gerichtet sein.
- Montage waagerecht oder senkrecht?

Für Tipps und Kritik bin ich sehr dankbar!

LG
Lars

Re: Front High Erweiterung - welche LS?

Verfasst: Do 20. Mär 2014, 00:12
von palefin
ich würde mal überlegen, hinter der Couch 1 oder 2 SurroundBack LS zu stellen.

Vorne als FH denke ich eher, dass da 101 oder 311 angebracht wären.

Re: Front High Erweiterung - welche LS?

Verfasst: Do 20. Mär 2014, 06:29
von Oli H
Bei deiner aktuellen Situation, niedrig installierter Leinwand in Kombination mit hochgewachsenen Standlautsprechern, deren akustisches Zentrum sicherlich auch Höhe der Hauptakteure auf der Leinwand liegt, würde ich von Front High Lautsprechern abstand nehmen. Da diese Ihre eigentliche Funktion eines Dialoglifts in deinem Setting nicht sinnvoll erfüllen können.

Aufgrund der Leinwand bedingt breiten Aufstellung der Hauptlautsprecher würde ich tendenziell als erstes eher einen Center und bei Bedarf noch die angesprochenen Surround-Backs aufrüsten.

LG Oli

Re: Front High Erweiterung - welche LS?

Verfasst: Do 20. Mär 2014, 14:40
von Lars-666
Erst einmal danke für die Antworten!

Ein Center ist im Rack verbaut:

Bild

Würden sich denn die WS-201 als Back Surrounds gut in mein nuBox-System integrieren?

Ich werde mich wohl aber doch erst vorher mit der Raumakustik (Absorber) beschäftigen.

LG
Lars

Re: Front High Erweiterung - welche LS?

Verfasst: Do 20. Mär 2014, 14:45
von palefin
wenn du hinten wie ich vermute die DS301 hast, würde ich die auch als Surround-Back nehmen.

Klanglich unterscheiden sie sich von den WS201 sicher etwas. Erstens kommen sie nicht ganz so tief runter(Geschlossene Box gegenüber Bassreflexbox), zweitens sind sie keine Dipol-LS. Drittens haben sie andere Chassisbelegung (2 TMT statt 1). Aber.... Versuch macht kluch.

Wenns optisch besser gefällt, ruhig ausprobieren.

Re: Front High Erweiterung - welche LS?

Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 21:40
von Agent K
Hallo,
Als Back Surrounds würde ich entweder zwei zusätzliche DS-301 oder zwei NuBox 311 nehmen. Als Front High Lautsprecher bieten sich die 311 ebenfalls an. Die 311 bieten sich deshalb so gut an weil sie genauso breit sind wie die 511 Frontlautsprecher, somit ist der Übergang von Kugel- zu Halbraumstrahler (baffle step) ähnlich/identisch und somit der tonale Charakter des Lautsprechers im wichtigen Grundtonbereich im Raum ähnlich/identisch. Was man noch andenken könnte wäre ein zusätzlicher Center über der Leinwand, sodass das akustische Zentrum der Dialogwiedergabe von der Mitte der Leinwand ausgeht.
Aber sich erstmal eingehend mit der Raumakustik auseinanderzusetzen ist natürlich auch nicht verkehrt!

Gruß,
Agent K :D

Re: Front High Erweiterung - welche LS?

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 10:20
von Franko1978
Das Rack ist Marke Eigenbau, oder?
Gefällt mir gut!

Re: Front High Erweiterung - welche LS?

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 10:29
von Gubbel
Sollte ein Umgebautes Ikea sein wenn mich nicht alles täuscht :roll:

Re: Front High Erweiterung - welche LS?

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 10:30
von Lars-666
Mehr oder weniger ;) es ist ein modifiziertes ikea Besta Rack. Habe davor einen mit Akustikstoff bespannten Keilrahmen gesetzt :)

Re: Front High Erweiterung - welche LS?

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 10:50
von palefin
he, sowas ähnlich selbst "umgebautes" hab ich gestern abend bei GrobiTV gesehen, bei dem das "Heimkino von Stefan" vorgestellt wurde. :wink:
Der hatte auch alles unten hinter Akustikstoff "verklappt".