Neu-Nubianer mit Nubox 400
Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 11:33
Moin Mädels,
hab schon einige Jahre mit dem Gedanken gespielt, mir mal vernünftige Boxen zuzulegen. Bin allerdings erst jetzt in dem Alter, dass ich überhaupt genug Zeit zuhause verbringe, damit sich das lohnt
....
Ok, bedingt durch einen Umzug (der mich übrigens den extrem lärmempfindlichen "Unter-"Mieter= Nachbar loswerden ließ, und einer schönen neuen Wohnung mit Garten, in der ich VIEL mehr Zeit verbringe als früher, war es nun soweit. Budget hatte ich quasi gar keins, allerdings sollten es irgendwie doch Nuberts sein, so dass ich mir fast die 311 oder 381 gekauft hätte, mit dem Hintergrund, kann man ja immer noch mit ATM oder Sub aufrüsten. 381 hätte allerdings schon erheblich meine frei verfügbaren Mittel belastet, und meine Frau war kein Freund von Kompaktboxen ("Das sieht doch Scheiße aus..."), ok. Hätte ja selber lieber direkt Standboxen gehabt. Ok, schaun wir mal, was der Gebrauchtmarkt hergibt.
Da standen dann 400er drin. Bisschen schlau gemacht (Vorgänger der 481? Kann ja gar nich so schlecht sein...). Von der Form her - seltsam. Bisschen gedrungen. Macht nix, bin ich auch. Ein wenig verhandelt. Der Verkäufer hat noch ein passendes ABL... Jetzt gab es kein zurück....
Eine Woche später: Boxen da. Ausgepackt. Angeschlossen (ohne ABL). Erstmal überrascht. Zunächst nicht unbedingt das, was ich erwartet hab (was hab ich eigentlich erwartet?). - Rückblick: Vorher mit meinen Dröhnboxen - Equalizer immer in V-Form, Bässe, Höhen rein, Mitten raus, war ja anders nich zu ertragen. Innerhalb von wenigen Stunden rückten meine Regler immer mehr in Mittelstellung.... und ich bekam Pipi in die Augen. Echte Bässe, saubere Mitten (wusste gar nicht, dass man Mitten auch freiwillig hören kann), glasklare Höhen. Und das trotz schwieriger Raumakustik (4,5 * 7 m langer Raum, Hörposition und Lautsprecher an den langen Seiten im letzten Zweidrittel des Raumes, viel Fläche, keine Tapete...
Musik hör ich meistens über PC. "Mann ist das Scheiße mit dem Teil. Da muss was her". Auvisio D/A Wandler gekauft (ok, nur 50 Euro) - aber einwandfrei das Teil, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Mittlerweile waren auch die noch benötigten Chinchkabel für das ABL da. Hab nicht viel davon erwartet, hier gibt es ja auch einen Thread (irgendwas mit Vergleich 400 + ABL mit 581 oder so). Da steht, das die Probanden gar keinen Unterschied mit oder ohne rausgehört haben.
Egal, ich schließ das Teil an (hab ja noch nen alten Pioneer A-504R mit Monitor-Tape). Erster Eindruck: "Wow, wo steht denn jetzt der neue Subwoofer?" Die Bässe sind nicht mehr so linkslastig (Raumecke = eine Box, die andere so etwa in der Mitte der 7 Meter Wand), sondern VIEL weniger zu lokalisieren, der Bühneneffekt deutlich deutlicher, mehr Tiefe. Sensationell muss ich sagen. Dann - durch das Runterlineasieren der Mitten und Höhen kann ich die ungünstige Raumakkustik ebenfalls deutlich verbessern (meine Frau sagt schon, das sei "dumpf", obwohl das Teil auf 2 Uhr steht...).
Mittlerweile für die Gegebenheiten die optimale Position der Lautsprecher gefunden. Ich hör auch wieder gerne leise Musik. Und laut. Egal.
Was jetzt noch her muss, ist ein leiser PC, oder ich muss das Notebook sauber machen, der Lüfter nervt... Hab ich vorher nie gehört.
Übrigens hier auch nochmal, danke Jens.
Grüße
Eric
hab schon einige Jahre mit dem Gedanken gespielt, mir mal vernünftige Boxen zuzulegen. Bin allerdings erst jetzt in dem Alter, dass ich überhaupt genug Zeit zuhause verbringe, damit sich das lohnt

Ok, bedingt durch einen Umzug (der mich übrigens den extrem lärmempfindlichen "Unter-"Mieter= Nachbar loswerden ließ, und einer schönen neuen Wohnung mit Garten, in der ich VIEL mehr Zeit verbringe als früher, war es nun soweit. Budget hatte ich quasi gar keins, allerdings sollten es irgendwie doch Nuberts sein, so dass ich mir fast die 311 oder 381 gekauft hätte, mit dem Hintergrund, kann man ja immer noch mit ATM oder Sub aufrüsten. 381 hätte allerdings schon erheblich meine frei verfügbaren Mittel belastet, und meine Frau war kein Freund von Kompaktboxen ("Das sieht doch Scheiße aus..."), ok. Hätte ja selber lieber direkt Standboxen gehabt. Ok, schaun wir mal, was der Gebrauchtmarkt hergibt.
Da standen dann 400er drin. Bisschen schlau gemacht (Vorgänger der 481? Kann ja gar nich so schlecht sein...). Von der Form her - seltsam. Bisschen gedrungen. Macht nix, bin ich auch. Ein wenig verhandelt. Der Verkäufer hat noch ein passendes ABL... Jetzt gab es kein zurück....
Eine Woche später: Boxen da. Ausgepackt. Angeschlossen (ohne ABL). Erstmal überrascht. Zunächst nicht unbedingt das, was ich erwartet hab (was hab ich eigentlich erwartet?). - Rückblick: Vorher mit meinen Dröhnboxen - Equalizer immer in V-Form, Bässe, Höhen rein, Mitten raus, war ja anders nich zu ertragen. Innerhalb von wenigen Stunden rückten meine Regler immer mehr in Mittelstellung.... und ich bekam Pipi in die Augen. Echte Bässe, saubere Mitten (wusste gar nicht, dass man Mitten auch freiwillig hören kann), glasklare Höhen. Und das trotz schwieriger Raumakustik (4,5 * 7 m langer Raum, Hörposition und Lautsprecher an den langen Seiten im letzten Zweidrittel des Raumes, viel Fläche, keine Tapete...
Musik hör ich meistens über PC. "Mann ist das Scheiße mit dem Teil. Da muss was her". Auvisio D/A Wandler gekauft (ok, nur 50 Euro) - aber einwandfrei das Teil, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Mittlerweile waren auch die noch benötigten Chinchkabel für das ABL da. Hab nicht viel davon erwartet, hier gibt es ja auch einen Thread (irgendwas mit Vergleich 400 + ABL mit 581 oder so). Da steht, das die Probanden gar keinen Unterschied mit oder ohne rausgehört haben.
Egal, ich schließ das Teil an (hab ja noch nen alten Pioneer A-504R mit Monitor-Tape). Erster Eindruck: "Wow, wo steht denn jetzt der neue Subwoofer?" Die Bässe sind nicht mehr so linkslastig (Raumecke = eine Box, die andere so etwa in der Mitte der 7 Meter Wand), sondern VIEL weniger zu lokalisieren, der Bühneneffekt deutlich deutlicher, mehr Tiefe. Sensationell muss ich sagen. Dann - durch das Runterlineasieren der Mitten und Höhen kann ich die ungünstige Raumakkustik ebenfalls deutlich verbessern (meine Frau sagt schon, das sei "dumpf", obwohl das Teil auf 2 Uhr steht...).
Mittlerweile für die Gegebenheiten die optimale Position der Lautsprecher gefunden. Ich hör auch wieder gerne leise Musik. Und laut. Egal.
Was jetzt noch her muss, ist ein leiser PC, oder ich muss das Notebook sauber machen, der Lüfter nervt... Hab ich vorher nie gehört.
Übrigens hier auch nochmal, danke Jens.
Grüße
Eric