125er an meiner Anlage im Test
Verfasst: Do 11. Dez 2003, 12:39
Hallo Nubert-Fans,
Nach fast 5 Monaten Suchen, Hören, Suchen, Hören,...., Sparen ist es endlich soweit, die 125er Riesenbabys sind gestern zum testen bei mir eingetroffen.
Kurze Rückblende:
- August’03: diverse Berliner Hifi-Händler + Teufel (2mal) besucht und mich durchs volle Programm gehört. Kaum echte AHA-Erlebnisse, dafür z.T. schockierend hohe Preise.
- 04.09.03: Abstecher zur Speaker Factory nach SG. Klanglich fasziniert von der JE mit ABL an der T+A-Anlage [AHA 1!!!]. Leider etwas enttäuscht von der 125 im gleichen Studio. Dagegen hat mich im Surroundstudio die Kombi 125+CS-4+RS5+AW-1000 schlicht vom Hocker gehaun [AHA-2!!!]. Mit diesem Surrounderlebnis konnte das kurz zuvor von mir gehörte Theater 6 von Teufel nicht mithalten.
- Da es im Sept. viele ausführliche und interessante Berichte begeisterter 125-Neu-Kunden gab, war die 125 noch nicht aus dem Rennen.
- 23.09.03: 2. Abstecher nach SG mit dem Ziel herauszufinden warum mich die JE mich mehr anmacht als die 125. <Logic Fuzzy> kennen gelernt und mit ihm gemeinsam 125 vs. 100 vs. JE gehört. Dann die Erleuchtung!!! Hr. Nubert erläuterte mir die Problematik des Hifi-Hörraums und ich durfte die DSP-Prototypen hören [AHA 3!!!], genialer Klang!! Mal davon abgesehen, dass mich Hr. Nubert als Mensch begeistert hat, konnte er mir plausibel vermitteln, dass die 125 wesentlich mehr Potenzial hat als im SG-Hörstudio.
- 25.09.03: Ein Bekannter eines Kollegen führt mir seine über viele Jahre gewachsene Anlage vor (LS: Burmester 949, Amp: Accuphase..??, CDP: ein von Swoboda getunter Sony Player). Wow!!! [AHA 4!!!] Perfekte Musikwiedergabe, so muss es klingen, eigentlich nur vergleichbar mit den kurz zuvor gehörten DSPs von Hr. Nubert. Diese Komponenten liegen allerdings außerhalb meines Hifi-Budgets!!!
- Infiziert vom HighEnd-Virus machte ich mich in den letzten Monaten auf die Suche nach bezahlbaren Vorführgeräten und Auslaufmodellen von T+A. Mit dem R 1520 und dem CD 1220 legte ich mir die geeignete Elektronik für perfekten Musikgenuss zu. Der Klang dieser Komponenten erzeugte bei mir ebenfalls das erhoffte AHA [5]!!!
Diesen Montag habe ich mir die 125 + ABL125 bestellt. Das ABL ist erst in 1-2 Wochen lieferbar, deshalb beginnt die „Probezeit“ erst dann, wenn das Modul geliefert ist, somit kann ich die 125 entsprechend einspielen und für sich testen.
Der erste Höreindruck im A/B-Vergleich mit meinen getunten und neu abgestimmten IQ TED IV war etwas ernüchternd. Ähnlich dem Klangverhalten in SG, welches ich schon mal im Sept. angemerkt habe, empfand ich die Bässe wieder etwas dünn (trotz Bassanhebung +3db), im Oberbassbereich fehlt mir der erwünschte Kick, der Mittelton ist angenehm präsent aber für meinen Geschmack etwas verfärbt und komprimiert (irgendwie hohl), den Hochtonbereich empfinde ich (trotz Höhenabsenkung -2,5dB) etwas zu aufdringlich und analytisch-kühl. Insgesamt klingt mir die 125 “ohne ABL“ zu neutral und nicht so musikalisch warm, wie ich es mir wünsche. Die Eindrücke sind noch ganz frisch und unter Vorbehalt zu betrachten, da die 125 noch nicht eingespielt ist.
Meine ganze Hoffnung ruht jetzt auf dem ABL125. Wenn sich damit der erwünschte AHA-Effekt bei mir nicht einstellt, dann muss ich mich leider von der 125 trennen und wie ursprünglich angedacht die 35+ABL testen, denn die darauf basierende JE hat mich ja bekanntlich schon mal sehr positiv überrascht, schließlich bildet die Ur-NuWave3 zumindest chassis- und gehäusemäßig die Basis für die absolut genial klingende DSP-Box von Hr. Nubert.
Schaun wir mal, ob sich nach der Einspielzeit auch ohne ABL125 noch eine positive Offenbarung einstellt.
Schöne Grüße aus Berlin
Nach fast 5 Monaten Suchen, Hören, Suchen, Hören,...., Sparen ist es endlich soweit, die 125er Riesenbabys sind gestern zum testen bei mir eingetroffen.
Kurze Rückblende:
- August’03: diverse Berliner Hifi-Händler + Teufel (2mal) besucht und mich durchs volle Programm gehört. Kaum echte AHA-Erlebnisse, dafür z.T. schockierend hohe Preise.
- 04.09.03: Abstecher zur Speaker Factory nach SG. Klanglich fasziniert von der JE mit ABL an der T+A-Anlage [AHA 1!!!]. Leider etwas enttäuscht von der 125 im gleichen Studio. Dagegen hat mich im Surroundstudio die Kombi 125+CS-4+RS5+AW-1000 schlicht vom Hocker gehaun [AHA-2!!!]. Mit diesem Surrounderlebnis konnte das kurz zuvor von mir gehörte Theater 6 von Teufel nicht mithalten.
- Da es im Sept. viele ausführliche und interessante Berichte begeisterter 125-Neu-Kunden gab, war die 125 noch nicht aus dem Rennen.
- 23.09.03: 2. Abstecher nach SG mit dem Ziel herauszufinden warum mich die JE mich mehr anmacht als die 125. <Logic Fuzzy> kennen gelernt und mit ihm gemeinsam 125 vs. 100 vs. JE gehört. Dann die Erleuchtung!!! Hr. Nubert erläuterte mir die Problematik des Hifi-Hörraums und ich durfte die DSP-Prototypen hören [AHA 3!!!], genialer Klang!! Mal davon abgesehen, dass mich Hr. Nubert als Mensch begeistert hat, konnte er mir plausibel vermitteln, dass die 125 wesentlich mehr Potenzial hat als im SG-Hörstudio.
- 25.09.03: Ein Bekannter eines Kollegen führt mir seine über viele Jahre gewachsene Anlage vor (LS: Burmester 949, Amp: Accuphase..??, CDP: ein von Swoboda getunter Sony Player). Wow!!! [AHA 4!!!] Perfekte Musikwiedergabe, so muss es klingen, eigentlich nur vergleichbar mit den kurz zuvor gehörten DSPs von Hr. Nubert. Diese Komponenten liegen allerdings außerhalb meines Hifi-Budgets!!!
- Infiziert vom HighEnd-Virus machte ich mich in den letzten Monaten auf die Suche nach bezahlbaren Vorführgeräten und Auslaufmodellen von T+A. Mit dem R 1520 und dem CD 1220 legte ich mir die geeignete Elektronik für perfekten Musikgenuss zu. Der Klang dieser Komponenten erzeugte bei mir ebenfalls das erhoffte AHA [5]!!!
Diesen Montag habe ich mir die 125 + ABL125 bestellt. Das ABL ist erst in 1-2 Wochen lieferbar, deshalb beginnt die „Probezeit“ erst dann, wenn das Modul geliefert ist, somit kann ich die 125 entsprechend einspielen und für sich testen.
Der erste Höreindruck im A/B-Vergleich mit meinen getunten und neu abgestimmten IQ TED IV war etwas ernüchternd. Ähnlich dem Klangverhalten in SG, welches ich schon mal im Sept. angemerkt habe, empfand ich die Bässe wieder etwas dünn (trotz Bassanhebung +3db), im Oberbassbereich fehlt mir der erwünschte Kick, der Mittelton ist angenehm präsent aber für meinen Geschmack etwas verfärbt und komprimiert (irgendwie hohl), den Hochtonbereich empfinde ich (trotz Höhenabsenkung -2,5dB) etwas zu aufdringlich und analytisch-kühl. Insgesamt klingt mir die 125 “ohne ABL“ zu neutral und nicht so musikalisch warm, wie ich es mir wünsche. Die Eindrücke sind noch ganz frisch und unter Vorbehalt zu betrachten, da die 125 noch nicht eingespielt ist.
Meine ganze Hoffnung ruht jetzt auf dem ABL125. Wenn sich damit der erwünschte AHA-Effekt bei mir nicht einstellt, dann muss ich mich leider von der 125 trennen und wie ursprünglich angedacht die 35+ABL testen, denn die darauf basierende JE hat mich ja bekanntlich schon mal sehr positiv überrascht, schließlich bildet die Ur-NuWave3 zumindest chassis- und gehäusemäßig die Basis für die absolut genial klingende DSP-Box von Hr. Nubert.
Schaun wir mal, ob sich nach der Einspielzeit auch ohne ABL125 noch eine positive Offenbarung einstellt.
Schöne Grüße aus Berlin