Seite 1 von 3
Rotel RA-12 oder RA-1570 für Nuline 284
Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 08:17
von DreiZack3
Hallo,
wir werden uns in nächster Zeit die Nuline 284 im Stereo-Betrieb zulegen.
Beim Verstärker bin ich noch etwas am Zweifeln...
Reicht der Rotel RA-12 aus für die Boxen, oder doch lieber gleich mit den RA-1570 gehen.
Hat jemand Erfahrungen/Tipps?
Danke & Schöne Grüße
Michael
Re: Rotel RA-12 oder RA-1570 für Nuline 284
Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 15:33
von kdr
MICHAEL HALLO......
wenn es finanziell machbar ist dann nimm den 1570 , der 12er von Rotel mit 60w pro Kanal erscheint mir etwas schwach , vorallem wenn noch ein ATM dazu kommt .
Der 1570 hat doppelt soviel Leistung und ist auftrennbar , also perfekte voraussetzung um ein ATM zu integrieren.
gruß
klaus
Re: Rotel RA-12 oder RA-1570 für Nuline 284
Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 15:53
von DreiZack3
Hallo Klaus,
danke für deinen Rat!

Am Geld soll es nicht liegen, werde dann wohl zum größeren Rotel greifen.
Macht das ATM überhaupt Sinn bei den 284er?
Und noch eine weitere Frage bezüglich Bi-Wiring: Macht das Sinn bei der Kombi?
Danke & VG
Michael
Re: Rotel RA-12 oder RA-1570 für Nuline 284
Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 16:00
von kdr
Bi Wiring kannste Dir schenken , macht bei Nubert Boxen wenig sinn.
Benutz mal die Suchfunktion wegen ATM 284 , da gibt es schon erfahrungen von einigen.

Re: Rotel RA-12 oder RA-1570 für Nuline 284
Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 19:20
von Mysterion
RA-12: 120 Watt an 4 Ohm für 750 Euro
RA-1570: 240 Watt an 4 Ohm für 1500 Euro
Wir erinnern uns an den Wirkungsgrad der nuLine 284: 85,5 db/W/m
85,5 dB - 1 Watt
88,5 dB - 2 Watt
91,5 dB - 4 Watt
94,5 dB - 8 Watt (ab hier gibt es schon nette Hörschäden nach ca. 30 Min., daher schenke ich mir den Rest)
.
.
Für den RA-1570 spricht nur die Anschlussvielfalt, die Leistung ist in beiden Fällen absolut ausreichend. Der Leistungsbedarf steigt mit ATM nicht zwangsläufig (zumindet nicht für die gehörrichtige Korrektur), da die 284 schon "ab Werk" einen sensationellen Tiefgang besitzt.
Die Rotel-Geräte sind für mich eine Zumutung, da die Regler aus lackiertem Plastik sind. Einmal mit dem Fingernagel unglücklich dran lang und schon ist der Lack weg.
Der Yamaha RS-700 ist IMHO die bessere und preiswerte Wahl.
Re: Rotel RA-12 oder RA-1570 für Nuline 284
Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 20:31
von DreiZack3
Ah ok, ...dachte bei Rotel wäre ich ziemlich gut aufgehoben.
Preis wäre bei uns in Italien: 610€ für den RA-12 und 1250€ für den RA-1570
Finde die Anschlüsse auch Top, vor allem auch den USB-In des RA-1570.
Gibt es sonstige vergleichbare Vollverstärker mit digitalen Eingängen?
Oder wäre sinnvoller ein klassischer mit externen DAC?
MfG
Michael
Re: Rotel RA-12 oder RA-1570 für Nuline 284
Verfasst: Di 1. Apr 2014, 08:52
von Genussmensch
Hallo Michael,
ich würde den NAD 375 digital in Deine Entscheidungsfindung einbeziehen.
Viele Grüße
Genussmensch
Re: Rotel RA-12 oder RA-1570 für Nuline 284
Verfasst: Di 1. Apr 2014, 12:27
von Mysterion
Genussmensch hat geschrieben:Hallo Michael,
ich würde den NAD 375 digital in Deine Entscheidungsfindung einbeziehen.
Viele Grüße
Genussmensch
Dem Vorschlag schließe ich mich an!
Beim Händler deines Vertrauens sollten 20 % Nachlass ausgehend von der UVP möglich sein.
Re: Rotel RA-12 oder RA-1570 für Nuline 284
Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 13:36
von DreiZack3
Der NAD gefällt mir nicht so wirklich..
danke trotzdem

Re: Rotel RA-12 oder RA-1570 für Nuline 284
Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 14:34
von Mysterion
Wie wäre es mit einer Kombi bestehend aus
Audiolab M-DAC (DAC, Fernbedienbar!!!!)
und
Audiolab 8200 P (Stereo-Endstufe, 2 x 150 Watt @ 4 Ohm)
Kosten jeweils 800 Euro OVP, die Optik ist IMHO sehr puristisch und edel! Auch vom Material her ist die Verarbeitung deutlich massiver gestaltet als bspw. beim NAD!
Beim Händler sollten ebenfalls 20 % Nachlass möglich sein, d.h. das Ganze kostet dann 1200 Euro komplett.