Seite 1 von 2

Neue NuPro-Serie mit Logitech Harmony Remote

Verfasst: Do 3. Apr 2014, 00:06
von Kischte6363
Hallo :)

Ich bin seit heute besitzer zweier NuPros aus der neue Serie mit Digitaldisplay und betreibe diese per optischen Kabel am Fernseher, bzw. per Cinch am Airport Express.

Leider ist es mir aber selbst nach einigen Stunden nicht gelungen die NuPros mit meiner Logitech Harmony (525) einwandfrei steuern zu können.
Das Problem stellt hier hauptsächlich die Abschaltautomatik der Displays da. Ich möchte natürlich dass sich die Displays automatisch ausschalten, denn die sind mir beim schauen von Filmen VIEL zu hell!
Sind die Displays aber aus, interpretieren die NuPro ein drücken der Tasten zur Quellenwahl (usb, aux, spdif) aber erstmal als Befehl um das Display wieder einzuschalten. Es muss die selbe Taste nochmals gedrückt werden um einen Quellenwechsel herbeizuführen.
Stelle ich jetzt die Logitech Harmony so ein, dass sie den Befehl doppelt sendet, führt das erstmal den erwünschten Effekt herbei, jedoch nur solange, wie die Displays auch aus sind!
Habe ich z.B. Musik gehört und kurz vorher die Lautstärke verstellt ist das Display schon eingeschaltet. Möchte ich nun Fernseh schauen und drücke den zugehörigen Knopf auf der Harmony-Remote, wechselt die NuPro nicht wie gewünscht zur Quelle "Optical" sondern springt zu weit nach "SPDIF" ... :sweat:

Inzwischen betreibe die ich NuPros also als "Notlösung" ohne automatisch Displayabschaltung, jedoch treten hier auch Probleme auf.
Wenn ich zwischen zwei Quellen (z.B. XBox und Apple-TV) wechsle, welche beide den Eingang "optical" über den Fernseher nutzen schalten die NuPros von optical auf SPDIF und umgekehrt, denn die Harmony Remote sendet den NuPros ja den Befehl, den optischen Eingang zu wählen ...

Wäre da ein Knopf zum manuellen ausschalten des Displays oder die Taste "spdif" nicht doppelt mit Optical und SPDIF belegt wäre das ja alles kein Problem ... aber so ... :roll:
Das wurde echt nicht konsequent zu Ende gedacht!

Bin etwas Ratlos. Hat jemand evtl Erfahrungen mit den NuPros und einer Harmony-Remote und kann mir mitteilen wie er das Setup für sich stimmig eingebunden hat? Andere Vorschläge zum Lösen der Problematik?

Re: Neue NuPro-Serie mit Logitech Harmony Remote

Verfasst: Do 3. Apr 2014, 09:26
von Kat-CeDe
Hi,
kann man das Display auch mit anderen Tasten aktivieren? Wenn ja dann benutze doch eine Kombination aus einer anderen Taste mit der Eingangswahl.

Ralf

Re: Neue NuPro-Serie mit Logitech Harmony Remote

Verfasst: Do 3. Apr 2014, 10:31
von Weyoun
Ja, das geht!
Bis auf die Mute-Taste, die sofort funktioniert, muss man bei abgeschaltetem Display JEDE Taste zweimal drücken, um die gewünschte Funktion auszuführen.
Bzgl. des zusätzlichen Verschleißes: Vielleicht werden aus diesem Grund zwei Fernbedienungen beigelegt?
Spaß beisiete: Ich finde das firmwareseitig auch alles andere als gelungen und habe das in meinem NuPro-Bericht von letztem Freitag auch ergänzend reingeschrieben.

Die beste Belegung für die Logitech Harmony wäre wohl folgende: Erst 1 mal Volume nach oben oder unten und dann die gewünschte Funktion als zweiten Befehl dranhängen.
Im Falle Display = Off funktioniert das hervorragend.
Im Falle Display = On hat man am Ende 1 dB mehr oder weniger Lautstärke, was fast nicht auffällt.

Gruß, Martin

Re: Neue NuPro-Serie mit Logitech Harmony Remote

Verfasst: Do 3. Apr 2014, 20:55
von gatze1
hallo,
schonmal bei Nubert angefragt, ob es discrete IR-Codes für die Quellenauswahl gibt?
(ich kenne nur die Philips Pronto, bei der kann man solche hexadezimalen Codes direkt eingeben, wenn das Format passt.)

Gruß,
Torsten

Re: Neue NuPro-Serie mit Logitech Harmony Remote

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 08:35
von Kat-CeDe
Hi,
bei den Harmonies kann auf jeden Fall der Support auch "Pronto-Codes" einbinden. Diskrete Codes wären natürlich die optimale Lösung.

Ralf

Re: Neue NuPro-Serie mit Logitech Harmony Remote

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 09:44
von Kischte6363
Ich weis leider nicht was es mit diesen Codes genau auf sich hat... :sweat:

In wie weit könnten die Codes die Problematik mit der Abschaltautomatik der Displays beheben?

Re: Neue NuPro-Serie mit Logitech Harmony Remote

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 09:59
von Kat-CeDe
Hi,
diskerete Codes bedeutet das z.B. InputUSB immer nur auf USB schaltet, d.h. auch wenn Du es zweimal betätigen musst schaltet der Befehl trotzdem immer auf USB und somit wäre es egal ob Display an oder aus ist.

Ralf

Re: Neue NuPro-Serie mit Logitech Harmony Remote

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 11:00
von Kischte6363
Weyoun hat geschrieben: Die beste Belegung für die Logitech Harmony wäre wohl folgende: Erst 1 mal Volume nach oben oder unten und dann die gewünschte Funktion als zweiten Befehl dranhängen.
Im Falle Display = Off funktioniert das hervorragend.
Im Falle Display = On hat man am Ende 1 dB mehr oder weniger Lautstärke, was fast nicht auffällt.
Habe ich jetzt genau so eingestellt, das funktioniert auch super! Danke für den Tipp!

Bleibt nurnoch das Problem mit der doppelt belegten spdif-Taste, denn beim Wechsel zwischen den Geräten die den selben Eingang nutzen schaltet die Harmony ja immernoch zwischen SPDIF und OPTICL hin und her.

Wäre natürlich super wenn man der Harmony Remote irgendwie einbläuen könnte dass der Befehl zur Quellenwahl nicht gesendet werden soll wenn sich die Quelle sowieso nicht ändert ... :roll:

Falls hierzu niemand eine Idee hat werde ich wohl wirklich mal bei Nubert anrufen. Wenn die auch nicht helfen können gehen die neuen NuPros leider zurück, denn die habe ich mir ja angeschafft um das alte Setup aus NuPro A-20 und Teufel Decoderstation zu "vereinfachen", was dann leider nicht möglich ist ... :|

Re: Neue NuPro-Serie mit Logitech Harmony Remote

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 11:57
von Kat-CeDe
Hi,
die Harmony kennt 4 Arten der Eingangswahl hast Du da alles richtig eingerichtet?

Ralf

Re: Neue NuPro-Serie mit Logitech Harmony Remote

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 12:07
von Kischte6363
Absolut richtig, die Harmony kennt folgende:

- Methode 1: Wählen Sie diese Methode, wenn die Fernbedienung nur über eine Taste zur Eingangsquellenwahl verfügt und mit jedem Tastendruck die nächste Eingangsquelle in einer festen Reihenfolge gewählt wird

- Methode 2: Wählen Sie diese Methode, wenn die Fernbedienung über Tasten wie VIDEO1 und VIDEO2 verfügt und mit der Taste eine bestimmte Eingangsquelle gewählt wird

- Methode 3: Wählen Sie diese Methode, wenn Sie mit einer Taste ein Auswahlmenü für Eingangsquellen öffnen, mit einer anderen Taste die Eingangsquelle wählen und mit einer dritten Taste die Auswahl bestätigen.

- Methode 4: Wählen Sie diese Methode, wenn Sie eine Taste drücken, um die Eingangsquelle anzuzeigen und eine weitere Taste, mit der Sie einen anderen Eingang wählen (kein Durchschalten)


Um die NuPros aber jetzt einwandfrei steuern zu können, wäre eine Kombination aus mehreren Methoden nötig ... :sweat:

Es müsste eine Taste gedrückt werde um das Display einzuschalten, anschließend mit einer seperaten Taste der Eingang AUX gewählt, oder zwischen Optical und SPDIF umgeschaltet werden.