Seite 1 von 4
steckerleiste: Oehlbach Powerstation 909
Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 10:49
von caine2011
mich juckts schon wieder in den fingern, nachdem ich diesen monat beschlossen habe, dass 2 monoblöcke vorerst reichen...
da ich aber mit der verkabelung im wohnzimmer höchst unzufrieden bin, suchte ich nach mehreren dingen, u.a. einer steckerleiste
ich fand diese:
http://www.oehlbach.com/de/home-cinema/ ... tation-909
die mir auch überaus gefällt, die frage die sich mir stellt, ist allerdings ob ein preis von 450€+ für das teil gerechtfertigt, ist, bzw. ob es eine günstigere, ähnlich gut aussehende Lösung gibt?
was verwendet ihr für modelle?
lg
Re: steckerleiste: Oehlbach Powerstation 909
Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 10:59
von Huskykiro
Re: steckerleiste: Oehlbach Powerstation 909
Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 11:01
von urlaubner
Du willst 450€ für eine Steckdosenleiste ausgeben, weil sie gut aussieht?
Mein Tipp: Ein Paar Kabelkanäle legen und den Kabelsalat beseitigen, damit erreichst Du mehr für deutlich weniger Kohle.

Re: steckerleiste: Oehlbach Powerstation 909
Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 11:04
von caine2011
hmm sieht auch nciht schlecht aus, ich hätte aber halt gern was ums ins rack zu stellen
aber für arbeitzimmer wäre die was, kann man die an einer wand montieren?
@urlaubner: jo die kann man so schön inf tv-rack integrieren
das mit den kabel kanälen stimmt, da habe ich für 5€ das ganze arbeitszimmer neu verkabelt, ist spitze
Re: steckerleiste: Oehlbach Powerstation 909
Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 13:01
von Frog2
Hallo caine2011,
einen solchen Preis für eine Steckerleiste /Steckerblock finde ich schon reichlich übertrieben. Ich nutze eine 6 fach Leiste von Brennstuhl ist abschaltbar und hat einen Überspannungsschutz/ Blitzschutz. Blitzschutz ist so allerdings nicht gegeben, da 2 Vorstufen zum effektiven Blitzschutz fehlen. Diese Leiste hat ung.30 Euro gekostet, ist aus Alu und wirklich gut verarbeitet.
Gruß Wolfgang
Re: steckerleiste: Oehlbach Powerstation 909
Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 13:04
von bjohag
Re: steckerleiste: Oehlbach Powerstation 909
Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 13:12
von urlaubner
caine2011 hat geschrieben:@urlaubner: jo die kann man so schön inf tv-rack integrieren
Und dafür 450€ ausgeben? Erstaunlich für was Leute Geld rausblasen...
Re: steckerleiste: Oehlbach Powerstation 909
Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 13:16
von caine2011
klar ist das erstaunlich, aber darüber brauchst du dir ja keine gedanken machen, das iphone 6 ist am erstveröffentlichungstag auch schon bei mir fest eingeplant
(andere leute geben auch unglaublich viel geld der aufgeblasenen möbelindustrie in die hand...)
genauso fasse ich mir an den kopf wenn sich wer endstufen mit unglaublichen leistungsreserven holt aber maximal leistungen bis 30watt auf seinen ls fährt....
das ding ist, dass die ganzen genannten steckerleisten mir ja auch schon weiterhelfen, fürs arbeitszimmer etc., da kann man sowas ja auch nehmen, oder wenn die leiste in irgendeiner ecke stehen soll
mein eigentliches problem ist, dass das ding nciht funkfernbedienbar ist, was ich in dem preissegment schon gern hätte...
Re: steckerleiste: Oehlbach Powerstation 909
Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 13:37
von palefin
24 Karat .... für mich liest sich das wie Hifi-Voodoo ...

Re: steckerleiste: Oehlbach Powerstation 909
Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 13:46
von Prince666
Das Gerät hat immerhin einen Mantelstromfilter. Könnte also gegen Emotiva Endstufen Brummen helfen
