Seite 1 von 3
40 m2 Raum-welche Boxen?
Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 12:44
von Reakwoon
Hallo Leute,
Bin neu hier im Forum, daher bitte ich im voraus um Entschuldigung falls ich irgendwelche Fragen stelle, die ohnehin schon mehrmals in diesem Forum behandelt wurden.
Meine Frage(n): Mein Wohnzimmer ist ca. 40m" groß mit einer Deckenhöhe von 3m50, Sitzabstand ca. 4m.(Rechteckig)
Durch lesen sämtlicher Foren und Testberichten würde mir die NUBOX Serie am besten zusagen.
Würde diese gern auch als 5.1 nutzen.
Da ich total ahnungslos bin was LS betrifft und ich nicht wirklich ein High End Klangstudio zuhause brauche, wären die 481 ausreichend oder brauch ich auf Grund der Raumgröße "leistungsstärkere" LS? (Wenn Ja, welche?)
Mein Budget liegt bei ca. 2000 Euro inkl. a/v Receiver (Front,Center,Rear und Sub)
Danke im voraus!!!!
Greetz!!!
Re: 40 m2 Raum-welche Boxen?
Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 13:14
von kdr
Hallo und willkommen ......
Dein budget von 2000,- für alles schränkt die Auswahl sehr ein .
Vorschlag : schau mal in den Numarkt ... Lautsprecher sets ... , da findest Du ein feines Nuwave Set , das alter von 9 Jahren sollte dich nicht abschrecken ! da Nubert Boxen sehr langlebig sind.
Mein SET ist es nicht
gruß
klaus
Re: 40 m2 Raum-welche Boxen?
Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 13:21
von flo5
Hallo Reakwoon und willkommen hier im Forum,
mit 2.000,00 EUR kann man schon etwas anfangen. Wie du vielleicht schon weißt, wird die nuBox Serie zeitnah aktualisiert weshalb hier noch nicht klar ist, was alles neues kommt. Die 481 ist keine schlechte Wahl und wird auch für deine Räumlichkeiten erstmal genügen, hängt aber davon ab, was du damit machen willst. Um im Budget zu bleiben würde ich dir einen Mittelklasse-AVR der vorangegangen Serien empfehlen - hier lässt sich richtig Geld sparen.
Viele Grüße
Flo
Re: 40 m2 Raum-welche Boxen?
Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 13:30
von palefin
flo5 hat geschrieben:...
Um im Budget zu bleiben würde ich dir einen Mittelklasse-AVR der vorangegangen Serien empfehlen - hier lässt sich richtig Geld sparen.
Viele Grüße
Flo
Kann ich nur bestätigen. Allerdings muss man da aufpassen.
Bis zu einem Vormodellalter von 2 J. sollte man sicher sein, auch Netzwerkanschluss dabei zu haben. Z.B. für Internetradio, App-Steuerung des AVR usw.
Davor haben nur die großen Oberklassemodelle schon Netzwerk gehabt...
Kurz: Für 350 € ca. bekommt man ein Vor-Vor-Modell, was Neu mal doppelt so viel gekostet hat.
Ansonsten würde ich bei einem Budget von 2000 € ruhig mal ein paar Tage abwarten, bis die neuen Nuboxen endlich nicht nur "Farb"-bildlich vorgestellt sind

Re: 40 m2 Raum-welche Boxen?
Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 13:53
von Reakwoon
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Höre hauptsächlich Rock und Guitarenlastige Musik, 1-2mal die Woche einen Dolby Film und das wars dann auch schon.(für Flo5)
Wie gesagt; es muß nicht unbedingt ein High End System sein, aber ein bisschen was solls schon hergeben.
Also 481er sind ausreichen für diese Raumgröße?!
Danke nochmals!!!
Re: 40 m2 Raum-welche Boxen?
Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 14:08
von nachon
Ich habe leider keine Ahnung was da dran ist, aber irgendwer schrieb mal, dass alle Nubert Boxen für Räume bis 50 qm problemlos einsetzbar sind.
Aber ich würde mich hier nicht auf mein Wort verlassen.
Re: 40 m2 Raum-welche Boxen?
Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 14:14
von Reakwoon
nachon hat geschrieben:Ich habe leider keine Ahnung was da dran ist, aber irgendwer schrieb mal, dass alle Nubert Boxen für Räume bis 50 qm problemlos einsetzbar sind.
Aber ich würde mich hier nicht auf mein Wort verlassen.
Das wäre prima!
Werde mich weiterhin einlesen.
Danke!
Re: 40 m2 Raum-welche Boxen?
Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 14:17
von moigus
Auf jeden Fall! Haben bei uns im Proberaum (nicht ganz 40qm, dafür Deckenhöhe knappe 4m) als Abmischmonitore zwei nuBox 380 im Betrieb. Die haben wir bisher nicht ausgefahren. Und da dreh ich gern mal voll auf wenn ich nebenher was zu rödeln oder aufzuräumen habe. Gerade wenn die nuBoxen nicht durch ATM aufgepumpt werden, können die unheimlich Pegel fahren. Von daher sind die 481 eine gute Wahl. Für Center und Rear nimmst du dann bestimmt aber andere boxen, oder? Die 381 würden sich da ja anbieten.
Grüße moigus
Re: 40 m2 Raum-welche Boxen?
Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 14:26
von flo5
Hallo Reakwoon,
bei Filmchen hilft der geplante Sub mit (welcher soll's denn werden)? und für deine Musik wird eine 481 genügend Pegel liefern..
nachon hat geschrieben:Ich habe leider keine Ahnung was da dran ist, aber irgendwer schrieb mal, dass alle Nubert Boxen für Räume bis 50 qm problemlos einsetzbar sind.
Aber ich würde mich hier nicht auf mein Wort verlassen.
Das kommt aber immer auf den Pegel an, oder

Der Raum spielt zwar auch ne Rolle, aber wichtiger ist, wie laut sie darin spielen sollen..
Was soll denn als Center und Rear kommen? CS-411 und DS-301?
Grüße
Flo
Re: 40 m2 Raum-welche Boxen?
Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 14:38
von Stevienew
Hallo Reakwoon,
herzlich willkommen im nuForum

.
Da hast Du ja ein schön großes WZ, das es zu beschallen gilt

.
Deine Frage jedoch hindichtlich der Kompatibilität der LS zur Raumgröße verstehe ich nicht so ganz

.
Wie Flo5 schon anmerkte, kommt es darauf an, welche Pegel Du fahren willst. Selbst mit den kleinen aaber feinen NuBox 311 kannst Du i einem Raum Deiner Größe gediegen Musik hören, aber wenn es richtig laut in der Hütte werden soll und zudem noch ordentlich Bass abverlangt wird, kommen die natürlich recht schnell an Grenzen.
Die 481 hingegen ist sehr pegelfest, hat einen recht ordentlichen Wirkungsgrad und kann auch mächtig Bass. Wäre also durchaus eine gute Wahl, zumal Du beim Musikhören auch un einem größeren Raum wohl ohne AW sehr zufrieden sein dürftest

.
Ob es sauber und gut klingt, hängt allerdings auch sehr von der aufstellung der LS ab. Ein ordentlicher Wandabstand sollte da schon drin sein.
Ein Hörabstand von 4 m ist recht viel. Geht es nicht ein wenig kompakter mit der Aufstellung?
Bei der Wahl der Rear-LS spielen die aufstellungsmöglichkeiten auch eine entscheidende Rolle. Bei großem Abstand zwischen Rears und Hörplatz empfehle ich Direktstrahler, wie die 311 oder 381 (wenn man sie dennn stellen kann!), ansonsten finde ich Dipollautsprecher wie die DS 301 besser.
Da die bisherige NuBox Serie, wie schon erwähnt, demnächst durch eine neuere Version abgelöst werden wird, kannst Du über den dann vermutlich einsetzenden Abverkauf der Restbestände "NuBox alt" sicher ein paar Euro sparen.
bis dann