Seite 1 von 3

nuPro 300 VS nuLine 34

Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 22:31
von diggler
Wie die Überschrift schon sagt, bin ich am überlegen ob ich die nuPro 300 oder die nuLine 34 nehme.
Es ist ein Raum mit ca. 20 qm.
Ich habe einen Marantz 6005 eben für die nuline 34, den ich verkaufen könnte wenn ich mir die nuPros zulege

Ist jetzt die Frage ob es einen deutlichen Unterschied im Klang zwischen den zwei Box Varienten besteht.

Beide Varianten würde ich auf Stative aufstellen.
Zudem bereiten mir die begrenzte Anzahl von Anschlüssen (Leitungslängen) bei dem 300 Kopfzerbrechen.
Die Boxen stehen dann ca. 2- 2,5 m auseinander + (2x) Stativhöhe 67 cm (reicht des Verknüpfungskabel zur 2. Box)

1x TV (Wandhalterung Höhe ca. 85cm Mitte TV) inkl. Blurayplayer momentan HDMI - dann bei den 300er über Toslink
1x Bluetooth Musik Streaming - spdif
1 x CD player - Chinch

Re: nuPro 300 VS nuLine 34

Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 22:59
von urlaubner
Das sind 2 Boxen in unterschiedlichen Größen, verschiedenen Schallwandlern, anderer Elektronik. Natürlich gibt es Unterschiede im Klang geben, je mehr Leute Du fragst, desto mehr Meinungen wirst Du erhalten ;). Ich kann ja mal anfangen (kann allerdings nur für die jeweils vorherige Generation nupro/nuline sprechen): Ich würde eine nupro immer einer nuline vorziehen!

Re: nuPro 300 VS nuLine 34

Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 23:06
von diggler
urlaubner hat geschrieben:Das sind 2 Boxen in unterschiedlichen Größen, verschiedenen Schallwandlern, anderer Elektronik. Natürlich gibt es Unterschiede im Klang geben, je mehr Leute Du fragst, desto mehr Meinungen wirst Du erhalten ;). Ich kann ja mal anfangen (kann allerdings nur für die jeweils vorherige Generation nupro/nuline sprechen): Ich würde eine nupro immer einer nuline vorziehen!

immer heißt bei dir das es ja schon deutliche Unterschiede zum Vorteil der nuPro vorhanden sind.
Kannst du das ein wenig näher ausführen. In den Höhen, Bass oder einfach die gesamte Perfomance?

Re: nuPro 300 VS nuLine 34

Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 23:15
von Brette
Mein Kollege hatte letztes Wochenende den Vergleich NL34 zu A300 bei sich zu Hause gemacht.
Ergebnis: die A300 musste wieder gehen.

Hauptgrund war wohl der höhere (Bass) Pegel, welcher mit der NL34 möglich war.

Rein klanglich waren sich die 2 Paare wohl recht ähnlich und qualitativ auf Augenhöhe.

....so die Erzählung, ich war ja nicht selbst dabei und kann über den Testaufbau nichts sagen.

VG

PS: ich selbst würde der nuPro + Subs den Vorzug geben :wink:

Re: nuPro 300 VS nuLine 34

Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 23:53
von urlaubner
diggler hat geschrieben:Kannst du das ein wenig näher ausführen. In den Höhen, Bass oder einfach die gesamte Perfomance?
Insgesamt gefällt mir eine A-10 besser als z.B. eine 82er oder 22er bei der Musik, die ich höre (alles komplett subjektiv, hier wirds sicher auch anderer Meinungen geben). Dabei werden die nulines sicher in Bereichen Pegelfestigkeit und Tiefbass (vorallem die nuline Standboxen) die Nase vorne haben. Das ist aber IMHO nicht alles, die nupro kommt für mich einfach authentischer rüber, es passt einfach.
Glaube Du wirst nicht drum herum kommen, beide Boxen zu bestellen... das Geschwurbel hier im Forum wird Dir nicht weiterhelfen können :mrgreen:

Re: nuPro 300 VS nuLine 34

Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 00:02
von Brette
urlaubner hat geschrieben: Glaube Du wirst nicht drum herum kommen, beide Boxen zu bestellen... das Geschwurbel hier im Forum wird Dir nicht weiterhelfen können :mrgreen:
:greetings-waveyellow: sehe ich auch so!

Es bleibt eben Geschmacksache.

Re: nuPro 300 VS nuLine 34

Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 06:51
von Zweck0r
Brette hat geschrieben:Hauptgrund war wohl der höhere (Bass) Pegel, welcher mit der NL34 möglich war.
Das Problem hätte sich durch Hochsetzen der unteren Grenzfrequenz lösen lassen.

Re: nuPro 300 VS nuLine 34

Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 09:26
von Brette
Stimmt, nur der Kollege hört ja nicht auf mich. :twisted:

VG

Re: nuPro 300 VS nuLine 34

Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 09:44
von Kardamon
Hallo diggler,
Falls du noch nicht bestellt hast und noch weitere Meinungen interessieren, dann lies weiter:

Mein Sohn und ich standen vor der Entscheidung
NuPro A-300 auf MS-67 Stativen
oder
NuLine 84
Ich habe ihm folgende Kriterienliste erstellt:

Welche Wiedergabemedien sollen genutzt werden?
Mac (USB und drahtlos) via Apple TV geht optisch raus
Radio (analog /später mal digital, was zur Verfügung steht) Cinch analog
CD analog, besser Cinch digital
BluRay-Player (kann üblicherweise auch CD) Cinch digital
Vinyl ? analog,
Smartphone (via Blutooth AptX-Empfänger) optisch oder Cinch digital
PC (USB und drahtlos via Blutooth AptX Empfänger) optisch oder Cinch digital

Die Pro hat alle Eingangsarten, jedoch jeweils nur EINEN !!
analog, USB, optisch, Cinch digital
für zwei mal analog oder zwei mal optisch sind jeweils gesonderte Umschalter nötig

Gewichtung / Kriterium. / Wer kanns besser (Bemerkung):

5% Pegelfestigkeit, Partytauglichkeit, max. saubere Lautstärke. line
5% Aufstellung, Stabilität, nuLine 84 steht selbst (Pro braucht ein Stativ oder ein Möbel zum draufstellen)
15% Made in Germany, Ausführungsqualität: Line
5% Ästethik (schönes Möbel) . Line
10% Einsatzmöglichkeiten. Pro (aber jeweils nur einen, kann zuwenig werden)
15% Kosten für den Rest der Anlage. Pro. ( braucht keinen digital-analog wandler und Verstärker)
5% Mobilität. (Größe, Gewicht, Anzahl der Geräte zu tragen) Pro
Klang = Unentschieden, beide grandios
10% Fehleranfälligkeit & Langlebigkeit. Line (nur hochwertige Passivbauteile, keine aktivelektronik integriert)
10% Klangeinstellbarkeit. Pro (digitale ATM Klangwaage eingebaut)
5% Wiederverkaufswert. Line
10% Schutz gegen dagegenstossen Line (Metallgitter)
5% Verkabelungsaufwand Line (Pro: alle Kabel direkt zur linken Box,
wenn die auf einem Stativ steht, dann hängen die rum)

Diese Liste kannst du nach deinen Prioritäten gewichten
Summe aller Prozentanteile muss =100% sein
Meine Wertung: 60:40 für nuLine
Deine Wertung:

Tipp: Box niemals als Ablage benutzen,
bei Parties etwas wie ein Dach, Spitz, Kuppel drauftun, damit man nichts draufstellen KANN (Gläser)

Läßt sich auch entsprechend für die nuLine 34 verwenden.

Nach meinem Empfinden:
Wer nicht gern Kabel herumhängen hat, ist mit nuPro auf einer Abstellfläche (zB TV-Lowboard) gut bedient, da die Kabel versteckt werden können. In einem Stativ haben die Kabel zur nuPro in den meisten Fällen keinen Platz. Wenn eine Stativaufstellung angestrebt ist, dann mit nur einem ins Stativ eingefädeltem Kabel. Damit landet man bei Passivboxen.

Re: nuPro 300 VS nuLine 34

Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 09:51
von caine2011
ich finde die aspekte die kardamon aufgestellt hat sehr gut und hilfreich
:text-goodpost:

wie man dann selber wichtet, kann man ja immer noch entscheiden