Seite 1 von 2

Welchen AVR für NuBox 483?

Verfasst: So 27. Apr 2014, 12:20
von Hannichipsfrisch
Guten Tag, bin sogut wie neu hier im nuForum.
Demnächst sollen auch meine ersten NuBoxen bestellt werden. Man macht sich ja erst einmal schlau, die die richtig aufgestellt werden, welchen AVR oder Verstärker man nimmt etc.

Zuerst mein Raum bzw. das Zimmer, welches beschallt werden soll:
Es ist ein Dachgeschoss mit Balkon, hat also Schrägen, momentan dient es als Abstellzimmer.
Der Raum ist um die 26qm groß.

Welchen AVR sollte man nehmen?
Wie viel Watt benötige ich?
Welche Marke bevorzugt Ihr?
Habe momentan einen Onyo TX-SR508, der ist mir aber zu alt.
Budget liegt bei maximal 800€

Der AVR sollte einen guten Aufbau der Anschlüsse haben.
Bei meinem Onkyo 508 stört mich immer wieder der Aufbau der Lautsprecheranschlüsse.
Ich komme da kaum daran und muss mir fast immer die Hand verdrehen, damit ich die Lautsprecherkabel oder auch andere Kabel anbringen oder auswechseln kann.

Mein Favorit ist der Denon X4000 oder ein Yamaha-Receiver.
Bei Yamaha gefällt mir das stimmige Menü und auch die Netzwerkanbindung, die ich für sehr wichtig halte. Bisher konnte ich nur den 475 von Yamaha testen.
Beim X4000 gefällt mir besonders das gute Einmesssystem, welches man aber auch bei Yamaha findet, die wirklich tolle Anordnung der Anschlüsse, wirkt sehr aufgeräumt und auch die Reserven, die man mit diesem Receiver hat.

Ich benötige ca. 4-5 HDMI-In-ANschlüsse, 2 Optischdigitale Anschlüsse sowie 2 Anschlüsse für Subwoofer.

Außerdem soll das System über das Netzwerk gute qualitative Musik abspielen können, meine favorisierte Musikdatei ist FLAC.

Joa, ansonsten soll auch eine jitter-freie Tonübertragung stattfinden, Denon bietet da ja mit dem X4000 und dem 3313 UD eine gute Möglichkeit an.


Für weitere Vorschläge und Tipps bin ich immer offen, wie oben geschrieben.


MfG

Re: Welchen AVR für NuBox 483?

Verfasst: So 27. Apr 2014, 12:55
von JensII
Ich habe da einen "Geheimtipp":

http://shop.emotiva.com/collections/av- ... usion-8100

Emotiva ist durch sehr gute Leistungswerte bekannt.
Von deinen Anforderungen fehlen 2 Punkte:
Netzwerk (lässt sich heutzutage enfach durch z.B. Teufel Raumfeld oder RaspberryPi nachrüsten)
2 Subwoofer-Ausgänge: Die meisten Amps steuern beide Subs gleich, daher kannst du auch einfach ein Y-Kabel nehmen.

Vorteile des Emotiva:
Exotisch und mal was (hier) seltenes!
Viel Leistungsreserven!

Contra: Siehe oben, Garantie in Amerika vorhanden aber mit Versandaufwand....

Ansonsten sind Yamaha, Onkyo, Denon und Marantz auch immer eine Empfehlung wert!
Wobei ich auf Einmesssysteme nicht zu viel geben würde, da kann man auch einmalig selber "Hand an legen", man muss hier ja meist nicht häufig dran....

Re: Welchen AVR für NuBox 483?

Verfasst: So 27. Apr 2014, 13:12
von Hannichipsfrisch
Danke für den Geheimtipp.
Aber ich muss da noch etwas dazuschreiben.

Mit 2 Subwooferanschlüsse meine ich dass der AVR x.2 haben soll also 5.2, 7.2, 9.2 etc.
Und Airplay ist mir auch wichtig, da ich auch sehr viele Apple-Geräte habe und auch ich die Einfachheit (Wenn es das Wort gibt) liebe ;-)

Gibt denn überhaupt noch richtige Unterschiede außer vielleicht die Einmesssysteme?

Re: Welchen AVR für NuBox 483?

Verfasst: So 27. Apr 2014, 13:26
von palefin
hallo hier,
Das Kabelgefrickele vermeidest du, wenn du Banaenstecker kaufst und im Avr reindrückst.
Beachte, dass die preiswerteren AVR nur scheinbar 2 Subs bedienen. Intern werden sie zusammengeschaltet. Das schafft dann auch ein Y-Kabel.
Ich meine, sowohl der Onkyo818 als auch der X4000 gehören auch noch dazu... Erst die Oberklasse machts separat.

Und Airplay hast du sicher mit Denon, Pioneer, Yamaha und Marantz. Oder Appletv zwischenschalten.

Re: Welchen AVR für NuBox 483?

Verfasst: So 27. Apr 2014, 13:30
von urlaubner
Du brauchst keine 2 Subwooferausgänge, das sind sowieso jeweils Mono-Ausgänge. Ein Y-Kabel kommt auf genau Dasselbe heraus.
Schau bei den bekannten Marken: Maranz, Denon, Yama, Pio, Onkyo (hoffe ich habe keinen vergessen :) ), welche der Mittelklasse Geräte alle (oder die wichtigsten) Anforderungen erfüllen. Mein Empfehlung: Spar beim AVR so weit es geht und kauf Dir anstatt nuboxen ein set aus nupros (AVR mit pre-out Anschlüssen vorausgesetzt).

Re: Welchen AVR für NuBox 483?

Verfasst: So 27. Apr 2014, 14:45
von Hannichipsfrisch
Danke für die bisherigen Antworten und Tipps.

Ich möchte aber schon bei den NuBox 483 bleiben bzw. diese dann kaufen.
Ab wann geht denn die Oberklasse los?
Die AVRs aus dem Jahr 2013 sind ja auch schon alle etwas günstiger geworden, gerade den x4000 bekommt ja schon für 799€ und der ist auf alle Fälle Oberklasse oder?

Also kann ich wirklich theoretisch jeden nehmen in der Preisklasse?
Hatte jemand schon Erfahrungen mit dem Onkyo NR1010?

Re: Welchen AVR für NuBox 483?

Verfasst: So 27. Apr 2014, 14:47
von Mysterion
Hannichipsfrisch hat geschrieben:Also kann ich wirklich theoretisch jeden nehmen in der Preisklasse?
Exakt!

Re: Welchen AVR für NuBox 483?

Verfasst: So 27. Apr 2014, 15:17
von palefin
Beobachte mal bei ebay:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_ipg=25&_ ... _Auction=1

Die gehen öfters sogar um 700 € weg. Sind aber Versandrückläufer. Aber haben ja volle Garantie!

Re: Welchen AVR für NuBox 483?

Verfasst: So 27. Apr 2014, 17:25
von Hannichipsfrisch
Super, ich warte ja eh noch bis juni, bis dahin gibt es ja auch schon mindestens Ankündigungen der anderen Hersteller.

Re: Welchen AVR für NuBox 483?

Verfasst: Mi 30. Apr 2014, 13:07
von Hannichipsfrisch
Ich habe gestern ein gutes Angebot bekommen...
Den Pioneer SC 2023 für 500€...

Zuschlagen oder nicht zuschlagen?
Und was sind denn Digitale Class D-Endstufen?
Sind die so radikal besser als die anderen Endstufen der anderen Hersteller?

Habe auch sehr viel gutes über das Einmesssystem MCACC gehört.


MfG