Welchen AVR für NuBox 483?
Verfasst: So 27. Apr 2014, 12:20
Guten Tag, bin sogut wie neu hier im nuForum.
Demnächst sollen auch meine ersten NuBoxen bestellt werden. Man macht sich ja erst einmal schlau, die die richtig aufgestellt werden, welchen AVR oder Verstärker man nimmt etc.
Zuerst mein Raum bzw. das Zimmer, welches beschallt werden soll:
Es ist ein Dachgeschoss mit Balkon, hat also Schrägen, momentan dient es als Abstellzimmer.
Der Raum ist um die 26qm groß.
Welchen AVR sollte man nehmen?
Wie viel Watt benötige ich?
Welche Marke bevorzugt Ihr?
Habe momentan einen Onyo TX-SR508, der ist mir aber zu alt.
Budget liegt bei maximal 800€
Der AVR sollte einen guten Aufbau der Anschlüsse haben.
Bei meinem Onkyo 508 stört mich immer wieder der Aufbau der Lautsprecheranschlüsse.
Ich komme da kaum daran und muss mir fast immer die Hand verdrehen, damit ich die Lautsprecherkabel oder auch andere Kabel anbringen oder auswechseln kann.
Mein Favorit ist der Denon X4000 oder ein Yamaha-Receiver.
Bei Yamaha gefällt mir das stimmige Menü und auch die Netzwerkanbindung, die ich für sehr wichtig halte. Bisher konnte ich nur den 475 von Yamaha testen.
Beim X4000 gefällt mir besonders das gute Einmesssystem, welches man aber auch bei Yamaha findet, die wirklich tolle Anordnung der Anschlüsse, wirkt sehr aufgeräumt und auch die Reserven, die man mit diesem Receiver hat.
Ich benötige ca. 4-5 HDMI-In-ANschlüsse, 2 Optischdigitale Anschlüsse sowie 2 Anschlüsse für Subwoofer.
Außerdem soll das System über das Netzwerk gute qualitative Musik abspielen können, meine favorisierte Musikdatei ist FLAC.
Joa, ansonsten soll auch eine jitter-freie Tonübertragung stattfinden, Denon bietet da ja mit dem X4000 und dem 3313 UD eine gute Möglichkeit an.
Für weitere Vorschläge und Tipps bin ich immer offen, wie oben geschrieben.
MfG
Demnächst sollen auch meine ersten NuBoxen bestellt werden. Man macht sich ja erst einmal schlau, die die richtig aufgestellt werden, welchen AVR oder Verstärker man nimmt etc.
Zuerst mein Raum bzw. das Zimmer, welches beschallt werden soll:
Es ist ein Dachgeschoss mit Balkon, hat also Schrägen, momentan dient es als Abstellzimmer.
Der Raum ist um die 26qm groß.
Welchen AVR sollte man nehmen?
Wie viel Watt benötige ich?
Welche Marke bevorzugt Ihr?
Habe momentan einen Onyo TX-SR508, der ist mir aber zu alt.
Budget liegt bei maximal 800€
Der AVR sollte einen guten Aufbau der Anschlüsse haben.
Bei meinem Onkyo 508 stört mich immer wieder der Aufbau der Lautsprecheranschlüsse.
Ich komme da kaum daran und muss mir fast immer die Hand verdrehen, damit ich die Lautsprecherkabel oder auch andere Kabel anbringen oder auswechseln kann.
Mein Favorit ist der Denon X4000 oder ein Yamaha-Receiver.
Bei Yamaha gefällt mir das stimmige Menü und auch die Netzwerkanbindung, die ich für sehr wichtig halte. Bisher konnte ich nur den 475 von Yamaha testen.
Beim X4000 gefällt mir besonders das gute Einmesssystem, welches man aber auch bei Yamaha findet, die wirklich tolle Anordnung der Anschlüsse, wirkt sehr aufgeräumt und auch die Reserven, die man mit diesem Receiver hat.
Ich benötige ca. 4-5 HDMI-In-ANschlüsse, 2 Optischdigitale Anschlüsse sowie 2 Anschlüsse für Subwoofer.
Außerdem soll das System über das Netzwerk gute qualitative Musik abspielen können, meine favorisierte Musikdatei ist FLAC.
Joa, ansonsten soll auch eine jitter-freie Tonübertragung stattfinden, Denon bietet da ja mit dem X4000 und dem 3313 UD eine gute Möglichkeit an.
Für weitere Vorschläge und Tipps bin ich immer offen, wie oben geschrieben.
MfG