Seite 1 von 1

Frequenzgang vs. Übertragungsbereich - ?

Verfasst: Sa 13. Dez 2003, 19:44
von Gast
Hallo Forum,

ich oute mich einfach gerne als Nullchecker. Aber ich gestehe ich habe keine Ahnung was der Unterschied zwischen Frequenzgang und Übertragungsbereich ist.

Im Datenblatt der nuWave 10 steht:

Frequenzgang: 44-24000 Hz +2 -5 dB (ohne ABL)
und
Übertragungsbereich nach DIN 45500: 19 - 30000Hz

Kann mir jemand den Unterschied erklären?

Danke.

Verfasst: Sa 13. Dez 2003, 19:59
von Strumpfbrand
Hallo!
Diese Frage wurde schon mehrere Male im Forum gestellt und beantwortet.
Also: Der Übertragungsbereich ist der Frequenzbereich, in dem der Lautsprecher noch irgendwas von sich gibt.

Heißt: Die Angabe des Übertragungsbereichs kannst Du Dir eigentlich schenken (oder merken, um vor anderen damit zu prahlen).

Im Gegensatz dazu sagt die Angabe: "Frequenzgang: 44-24000 Hz +2 -5 dB (ohne ABL)" aus, dass in diesem Bereich die Box maximale Lautstärkeabweichungen von +2 dB und -5 dB aufweist.

Ich hoffe, das war verständlich.

Verfasst: Sa 13. Dez 2003, 20:05
von Indian
Hi Oller,

in der Übertragungskurve, auch Frequenzgang genannt, wird das frequenzabhängige Ausgangssignal in Bezug auf das Eingangssignal dargestellt. Bei Lautsprechern wird der frequenzabhängige Schalldruckpegel aufgezeichnet.
Der Übertragungsbereich ist der innerhalb der oberen Grenzfrequenz liegende ausnützbare Frequenzbereich.

Gruß

Indian