Seite 1 von 3

Benötige Rat bei Surround-Set-Aufstellung

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 20:00
von Bärchen
Moin,

da ich umziehen werde und sich dadurch mein Wohnzimmer von bisher 45 m² auf 24 m² verkleinert, bekomme ich meine bisherigen großen nuLine Lautsprecher nicht mehr untergebracht :(.

Daher muss nun alles kompakter werden...

Meinen AV-Receiver 775 von Yamaha werde ich weiterverwenden.

Die zukünftigen Platzverhältnisse sind praktisch identisch mit der Aufstellung wie bei der Bedienungsanleitung des nuLine 24 auf Seite 5 unten bebildert - nur dass ich die vorderen 3 Lautsprecher an die Wand hängen muss.

Daher habe ich an folgendes Set-up gedacht:
Front links: nuLine WS-14
Center: nuline WS-14
Front rechts: WS-14
Surround-Speaker links: nuLine 24
Surround-Speaker rechts: nuLine 24
Back-Speaker links: nuline 24
Back-Speaker rechts: nuline 24
Subwoofer: 2x nuLine AW-500

Nun habe ich (noch) folgende Fragen:

- Macht es Sinn bei solch engen Platzverhältnissen ein 7.2-System aufzubauen?

- kann ich die Back-Speaker noch weiter zu den Surround-Speakern nach außen hin aufhängen? Ich denke die sollten so weit wie möglich nach außen, damit die Zuhörer, die ja sonst vor den seitlich aufgestellten LS sitzen würden, sich im „im toten Winkel“ befinden?

- Gibt es klangliche Probleme, wenn die Surround- und Back-Speaker so nah nebeneinander sind? Wie weit sollten die Lautsprecher voneinander getrennt aufgehangen werden, wenn die Back-Speaker parallel zu Wand ausgerichtet werden und die Sourround-Speaker in den Raum abgewinkelt werden und sich auf gleicher Höhe befinden.

- sollte ich dann die Surround-Speaker leicht eindrehen und auf „dipol“ betreiben oder wie in der Bedienungsanleitung beschrieben gerade in den Raum strahlen lassen - nur dann würde man ja nicht mehr viel vom Klang (den Effekten) haben, da die Surround-Speaker an den Sitzpositionen vorbeistrahlen?

- Ich werde die Hochtöner aller Lautsprecher so ausrichten, dass sie sich auf Ohrenhöhe befinden, wenn man auf der Couch sitzt. Gibt es hier Einwände?


Danke für Eure Meinungen und Erfahrungen im Voraus!


Gruß
Bärchen

Re: Benötige Rat bei Surround-Set-Aufstellung

Verfasst: Di 20. Mai 2014, 08:00
von mcBrandy
Hi,

schade, dass du deine NuLines nicht behalten kannst.

Warum willst die WS nehmen? Nimm doch gleich alle als NuLine 24. Dann hast alle gleich, was für Film und Surroundmusik genial ist!?

7.x empfinde ich persönlich schon etwas heftig, aber gehen tut es. Spricht nix dagegen. Hab eine 7.4 Anlage schon in einem kleineren Raum gehört.

Back-Center würde ich sagen, ausprobieren.

Nein, gibt keine Probleme, wenn sie nah beisammen sind. Der AVR regelt die Pegel runter, wenn einer zu laut ist. Sollte somit auch kein Thema sein.

Eindrehen oder nicht -> ausprobieren, was besser klingt.

So soll es sein. Hochtöner auf Ohrhöhe. Was anderes ist meistens ein Kompromis.

Gruß
Christian

Re: Benötige Rat bei Surround-Set-Aufstellung

Verfasst: Di 20. Mai 2014, 08:21
von Bärchen
Moin Christian,

danke für dein Feedback.

Auf die Idee mit den WS-14 an der Front bin ich gekommen, da diese flacher sind und somit nicht die seitliche Sicht auf den Fernseher behindern und ich finde, dass diese "gefälliger" aussehen.

Wenn ich damit klanglich einen zu großen Kompromiss eingehe, würde ich auch alle Lautsprecher als nuLine 24 nehmen.
Nur dann müsste ich die vorderen Lautsprecher (links & rechts) weiter weg vom TV aufhängen - ungefähr gegenüber den Surround-Speakern und dann leicht zur Hör-Position eindrehen. Wäre das die bessere Lösung?


Gruß
Bärchen

Re: Benötige Rat bei Surround-Set-Aufstellung

Verfasst: Di 20. Mai 2014, 09:19
von palefin
hallo,
konkret kann man ohne Foto von der Front nicht gut raten...

Wenn möglich würde ich aber auch die 24 vorne nehmen. Wie groß ist der Abstand
a.. bei wandgehängten ws14
b.. bei der 24er Position? Auch wandgehängt oder auf Stativ oder auf einem Board?

Mach auch mal ein Foto von hinten. :wink:

Re: Benötige Rat bei Surround-Set-Aufstellung

Verfasst: Di 20. Mai 2014, 10:03
von mcBrandy
Bärchen hat geschrieben:Wenn ich damit klanglich einen zu großen Kompromiss eingehe, würde ich auch alle Lautsprecher als nuLine 24 nehmen.
Nur dann müsste ich die vorderen Lautsprecher (links & rechts) weiter weg vom TV aufhängen - ungefähr gegenüber den Surround-Speakern und dann leicht zur Hör-Position eindrehen. Wäre das die bessere Lösung?
Ja, ich würde das so machen.

Und wie palefin schreibt, wären Bilder oder eine Zeichnung hilfreich.

Re: Benötige Rat bei Surround-Set-Aufstellung

Verfasst: Di 20. Mai 2014, 11:23
von Bärchen
Danke für Eure Antworten!

Ich habe nun eine Skizze in meine Galerie hochgeladen http://www.nubert-forum.de/nuforum/gall ... e_id=17536.

Die Couch steht, wie man sehen kann, direkt an der Wand und kann nicht mehr als ein paar Zentimeter weiter abgerückt werden, da sich die Terrassen-Tür sonst nicht mehr öffnen lässt.

Die Surround-Speaker würde ich neben der Couch an der Wand befestigen und Richtung TV eindrehen. Macht das so überhaupt Sinn oder strahlen die Lautsprecher dann komplett an den Hörpositionen vorbei?

Die Back-Speaker würden dann daneben - parallel zur Wand ausgerichtet - an der Wand befestigt werden und "gegeneinander" strahlen.

Front, links, rechts und Center würden über das High-Board (ca. 36 cm Höhe) gehängt werden - wobei ein nuLine 24 Center unter dem TV schon etwas merkwürdig aussehen würde... oder sollte ich als Center dann lieber einen nuLine CS-44 verwenden und diesen auf das Low-Board legen? Wäre der große Center dann nicht zu dominant für die kleineren nuline 24?

Die 2x nuLine AW-500 würden dann links und rechts neben das Low-Bord gestellt werden. Besser 2 Subs oder würde auch ein Sub ausreichen?


Gruß
Bärchen

Re: Benötige Rat bei Surround-Set-Aufstellung

Verfasst: Di 20. Mai 2014, 11:58
von palefin
Bärchen hat geschrieben:...

Die Couch steht, wie man sehen kann, direkt an der Wand und kann nicht mehr als ein paar Zentimeter weiter abgerückt werden, da sich die Terrassen-Tür sonst nicht mehr öffnen lässt.

Die Surround-Speaker würde ich neben der Couch an der Wand befestigen und Richtung TV eindrehen. Macht das so überhaupt Sinn oder strahlen die Lautsprecher dann komplett an den Hörpositionen vorbei?

Die Back-Speaker würden dann daneben - parallel zur Wand ausgerichtet - an der Wand befestigt werden und "gegeneinander" strahlen.
Ehrlich gesagt, wenn du mit den Backs nicht hinter die Couch kannst.... würde ich das, auch wegen der doch nicht so breiten Rückwand weglassen.
Eindrehen der Rears ist gut. Der Effekt incl. Dipol kommt ja auch durch die Wandreflexionen...
Bärchen hat geschrieben:Front, links, rechts und Center würden über das High-Board (ca. 36 cm Höhe) gehängt werden - wobei ein nuLine 24 Center unter dem TV schon etwas merkwürdig aussehen würde... oder sollte ich als Center dann lieber einen nuLine CS-44 verwenden und diesen auf das Low-Board legen? Wäre der große Center dann nicht zu dominant für die kleineren nuline 24? ...
Mit dem Center musst du ausprobieren, wie es gefällt und sich akustisch ausmacht. Kenne den 44 leider nicht.

Re: Benötige Rat bei Surround-Set-Aufstellung

Verfasst: Di 20. Mai 2014, 12:11
von Ike
Kurze Zwischenfrage, da ich gerade auch am Umplanen bin was mein Surround angeht....

Habe mir einige Beiträge durchgelesen und mir die NuKino-Bilder der Kunden angesehen, aber nicht ganz das gefunden, was mich beschäftigt.
Momentane Situation ist: 2x 311ér stehen 2,3m auseinander und ca. 3,3m entfernt, mein Sub steht falsch und ich will mit 2x AW zukünftig etwas daran ver"bässern".

Jetzt zur eigentlichen Frage: Meine beiden 311ér könnte ich an die Wand links und rechts schrauben, das wäre aber bei 3m Hörabstand eine Lichteweite von 4m zwischen beiden Lautsprechern, wäre das in den Augen der etwas erfahreneren Forenuser abgesehen von verschlechterten Stereomerkmalen gerade aber für Kino empfehlenswert?

ps: als Center habe ich auch einen 311ér, nur um Fragen im Vorfeld zu vermeiden.

Grüsse, Ike

Re: Benötige Rat bei Surround-Set-Aufstellung

Verfasst: Di 20. Mai 2014, 12:48
von Stevienew
Wenn es nur um 5.1 geht, könnte das funktionieren. Für den Stereobetrieb ist die beschriebene Befestigung an den Seitenwänden aber ehr suboptimal :evil: .

bis dann

Re: Benötige Rat bei Surround-Set-Aufstellung

Verfasst: Di 20. Mai 2014, 13:30
von mcBrandy
palefin hat geschrieben:
Bärchen hat geschrieben:...

Die Couch steht, wie man sehen kann, direkt an der Wand und kann nicht mehr als ein paar Zentimeter weiter abgerückt werden, da sich die Terrassen-Tür sonst nicht mehr öffnen lässt.

Die Surround-Speaker würde ich neben der Couch an der Wand befestigen und Richtung TV eindrehen. Macht das so überhaupt Sinn oder strahlen die Lautsprecher dann komplett an den Hörpositionen vorbei?

Die Back-Speaker würden dann daneben - parallel zur Wand ausgerichtet - an der Wand befestigt werden und "gegeneinander" strahlen.
Ehrlich gesagt, wenn du mit den Backs nicht hinter die Couch kannst.... würde ich das, auch wegen der doch nicht so breiten Rückwand weglassen.
Eindrehen der Rears ist gut. Der Effekt incl. Dipol kommt ja auch durch die Wandreflexionen...
Würde ich so machen, wie Palefin es vorschlägt.

Der Center sieht zwar wuchtig aus, aber über den Center kommt auch sehr viel. Außerdem werden deine Fronts ja mit dem Sub unterstützt und der Center nicht. Das würde ich auf jeden Fall ausprobieren.