Seite 1 von 3

AW-1100 wird nicht erkannt

Verfasst: Di 20. Mai 2014, 21:25
von unfroehlicher
Hallo zusammen,

ich versuche vergeblich den neuen Subwoofer in Betrieb zu nehmen, ich hoffe ihr habt eine Idee.

Wie folgt sieht es aus bei mir:

Yamaha RX A 1010
Speaker KEF XQ 40 / 50 / 10
Sub AW 1100

der Sub ist wie folgt eingestellt:
Auto ON: 0
Softclip: 0
Freq Sat / Freq Sub: max
Vol 15

Das Cinchkabel ist am "Subwoofer 1" des PreOut des Yamahas bzw an den linken "Line in" am Sub angeschlossen.

Nun zu meinem Problem, ich bin wirklich Einsteiger, ihr dürft gerne annehmen das ich einen simplen Fehler begangen habe obwohl ich behaupte die Kiste richtig angeschlossen zu habe. Das Einmesssystem am Yammi erkennt schlicht keinen Subwoofer.

Folgendes habe ich probiert, mir ist klar das manches evtl keine optimale Einstellung ist, ich will jedoch erstmal schaffen das der Sub überhaupt reagiert:

- manuelles aktivieren des Subwoofers im Yammi, inkl Übernahmefrequenz von 80
- Klangprogramme getauscht: 2 Channel Stereo / Surround Decoder / Straight
- Anschluss getauscht: Subwoofer 2 am Yammi / Line in rechts im AW 1100
- Einstellen der Boxen im Yammi: Klein / Gross mit "extra Bass"
- Wechsel der Audioquelle: MP3 Seed, aus meiner Sicht recht Basslastige / DTS Soundspur von Batman Dark Knight.
- Wechsel des Pegels am Yammi: -10 / 0 / 10

Was höre ich? (fast) nichts. Mit der Hand an der Aussenmembran kann ich merken das der Sub nach der Musik / Sound schwingt, ich schlussfolgere das er irgend ein Signal bekommt. Hörbar ist es jedoch nur in Ausnahmefällen, wenn überhaupt. Ich habe leider keinen weiteren Sub zum testen, auch habe ich nur dieses 2m Cinchkabel (Es ist gefühlt 1000Jahre alt, das längere kommt jedoch erst).

Ich bin für wirklich jede Idee dankbar, ich hätte nicht gedacht das das anschließen des Subs einen Doktortitel erfordert :)

Vielen Dank im Voraus.

Grüsse aus der Schweiz

Re: AW-1100 wird nicht erkannt

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 08:46
von mcBrandy
Hi und Willkommen im Forum,

Ich würde als erstes die Auto ON Funktion einschalten, also auf "1" stellen. Dann die Lautstärke vom Sub auf 25. Die Skala müsste ja bis 100 gehen.

Hast du beim Yammi im Menü den Subwoofer aktiviert? Lautsprechereinstellung und ich glaub, auf der 2. Seite muss Subwoofer 1 oder Subwoofer 2 aktiviert werden. Ansonsten geht nix. Desweiteren solltest mal im Menü auf "both" stellen. LFE + Front oder wie das heißt. Das bedeutet, dass das Basssignal über die Fronts und Subwoofer übertragen wird.

Ob der Sub nun angeht, kannst testen, indem du das Cinchkabel aus dem AVR nimmst und mit dem Finger an den Stift am Cinchkabel langst. Es sollte ein Brummen zu hören sein vom Sub. Wenn nicht, ist irgendwas defekt. Kabel usw. Wobei du ja schon schreibst, dass er sehr sehr leise ist. Allerdings denke ich, das im Lautsprechermenü im AVR der Sub deaktiviert ist bzw. der Pegel sehr sehr klein ist.

Gruß
Christian

Re: AW-1100 wird nicht erkannt

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 09:02
von urlaubner
unfroehlicher hat geschrieben:Was höre ich? (fast) nichts. Mit der Hand an der Aussenmembran kann ich merken das der Sub nach der Musik / Sound schwingt, ich schlussfolgere das er irgend ein Signal bekommt. Hörbar ist es jedoch nur in Ausnahmefällen, wenn überhaupt.
Hört sich für mich genau richtig an. Bei Musik schwingt die Membran eines Sub i.d.R. nur wenn es extrem laut ist und/oder wirklichen Tiefbass enthält. Optimalerweise hört man den Sub nicht heraus. Wenn man ihn heraushört, ist der Sub normalerweise zu laut eingestellt. Du kannst natürlich, je nach Vorliebe, den Sub lauter machen oder anderweitig den Tiefbass anheben.

Re: AW-1100 wird nicht erkannt

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 09:56
von unfroehlicher
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten. Ich erlaube mir euren Text mit in meine Antwort zu kopieren :)
"Ich würde als erstes die Auto ON Funktion einschalten, also auf "1" stellen. Dann die Lautstärke vom Sub auf 25. Die Skala müsste ja bis 100 gehen."
Ich hatte AutoOn bewusst deaktiviert, somit sollte er ja dauerhaft eingeschaltet sein. Wg der Lautstärke, diese ist zum Messen auf 15 (also lauter als 25). Somit sollte der Sub mit meiner Einstellung theoretisch ja noch "lauter" sein.
"Hast du beim Yammi im Menü den Subwoofer aktiviert? Lautsprechereinstellung und ich glaub, auf der 2. Seite muss Subwoofer 1 oder Subwoofer 2 aktiviert werden. Ansonsten geht nix. Desweiteren solltest mal im Menü auf "both" stellen. LFE + Front oder wie das heißt. Das bedeutet, dass das Basssignal über die Fronts und Subwoofer übertragen wird."
Man kann den Subwoofer nur aktivieren oder deaktivieren - oder kenne ich ein Menü noch nicht?! Ich habe es schlicht aktiviert. "LFE + Front / Basssignal über die Front übertragen" wird doch mit der Funktion "Extra Bass" konfiguriert?! Hier bin ich mir schlicht nicht sicher, ich wüsste aber auch nicht welches Menü es noch gibt welches ich mir nicht angeschaut habe. (Informatiker Krankheit - I know :mrgreen: )
"Ob der Sub nun angeht, kannst testen, indem du das Cinchkabel aus dem AVR nimmst und mit dem Finger an den Stift am Cinchkabel langst. Es sollte ein Brummen zu hören sein vom Sub. Wenn nicht, ist irgendwas defekt. Kabel usw. Wobei du ja schon schreibst, dass er sehr sehr leise ist. Allerdings denke ich, das im Lautsprechermenü im AVR der Sub deaktiviert ist bzw. der Pegel sehr sehr klein ist."
Ich glaube ich habe gestern ein Brummen gehört, werde es heute Abend nochmal testen. Ich möchte absolut nicht sagen das der Sub defekt ist, er möchte schlicht unter meinem Setup nicht arbeiten. Und wg dem kleinen Pegel- kann ich mehr tuen als -10 / 0 / + 10er Pegel einstellen? Dadurch das der Sub ja reagiert gehe ich persönlich davon aus das der Sub im AVR zumindest aktiviert ist.
"Hört sich für mich genau richtig an. Bei Musik schwingt die Membran eines Sub i.d.R. nur wenn es extrem laut ist und/oder wirklichen Tiefbass enthält. Optimalerweise hört man den Sub nicht heraus. Wenn man ihn heraushört, ist der Sub normalerweise zu laut eingestellt. Du kannst natürlich, je nach Vorliebe, den Sub lauter machen oder anderweitig den Tiefbass anheben."
Selbs wenn ich im Yammi die Übergangsfrequenz des Subs auf 120 einstelle kommt fast nichts an. Der Einzige Unterschied ist das das Frequenzspectrum den normalen Lautsprechern fehlt und der Klang sich schlicht blächern angehört.
Auch habe ich zum testen die DTS Spur von Batman - the Darkknight genommen, zumindest hier wäre ganz sicher eine dedizierte Subwoofer Audiospur.


VIelen Dank im Voraus für weitere Ideen.

Gruss

Re: AW-1100 wird nicht erkannt

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 10:03
von Langerr1
Desweiteren solltest mal im Menü auf "both" stellen. LFE + Front oder wie das heißt. Das bedeutet, dass das Basssignal über die Fronts und Subwoofer übertragen wird.

So steht in der Bda. Durch rum Experimentieren merkte ich, das da was nicht so stimmt. Habe auch irgendwo mal gelesen das es aber was ganz anderes sein soll.
Dann habe ich mit einem netten Herrn von yamaha Tel. Er sagte mir das es stimmt das es komisch erklärt wird. Die Funktion extra bass hat KEINE Auswirkung auf die Fronts. Es soll das LFE Signal nochmals was verstärken. So Yamaha.

Re: AW-1100 wird nicht erkannt

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 10:13
von urlaubner
Jetzt bringt mal nicht sachen durcheinander. LFE ist eine Tonspur von BD/DVD. Wenn diese Tonspur nicht vorhanden ist (z.B. bei Musik von CD) ist das uninteressant. Both oder double bass bedeutet dass zwar ein Trennfrequenz vorhanden ist, der entsp. Kanal aber trotzdem fullrange spielt, also satellit zusammen mit dem sub. Weiß grad aber nicth was das zur Sache tun soll :)

Du meinst also, dass der Sub allgemein zu leise spielt?! Klemm doch mal die Lautsprecherkabel der Fronts ab, stell die Trennfrequenz auf max im avr, modus stereo... dann hörst Du nur den Sub bei Musik. Du kannst den Pegel von Sub auch messen in der Lautstärkeeinstellung des AVR. Das Rauschen vom Sub sollte genauso laut sein wie das Rauschen der Satelliten. Messen kannst Du mit einem Pegelmessgerät oder per App (C-Kurve). Wenn der Sub hier deutlisch leiser ist als die Satellieten (also so 5dB aufwärts), sind entweder igendwelche Werte falsch, oder evtl. auch irgendwas defekt.

Re: AW-1100 wird nicht erkannt

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 10:32
von unfroehlicher
Du meinst also, dass der Sub allgemein zu leise spielt?!
zu leise ist nicht ganz richtig bzw dann habe ich es ungünstig erklärt, ich muss die Membran an der Seite vom Sub berühren um überhaupt zu merken das er etwas tut, hören tue ich im Grunde gar nichts.
Klemm doch mal die Lautsprecherkabel der Fronts ab, stell die Trennfrequenz auf max im avr, modus stereo... dann hörst Du nur den Sub bei Musik.
probiere ich heute Abend
Du kannst den Pegel von Sub auch messen in der Lautstärkeeinstellung des AVR. Das Rauschen vom Sub sollte genauso laut sein wie das Rauschen der Satelliten. Messen kannst Du mit einem Pegelmessgerät oder per App (C-Kurve). Wenn der Sub hier deutlisch leiser ist als die Satellieten (also so 5dB aufwärts), sind entweder igendwelche Werte falsch, oder evtl. auch irgendwas defekt.
Was für eine App brauche ich da? Ich gehöre definitiv nicht zu den Fortgeschrittenen was dieses Thema angeht. :) Ein Pegelmessgerät habe ich nicht.

Re: AW-1100 wird nicht erkannt

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 10:37
von caine2011
witzigerweise habe ich sowohl aw-1100 als auch yamaha avr

folgendes:
richtig ist, das wenn du den sub immer laufen lassen willst, du die funktion "extra bass" aktivieren musst
dann wird der subwoofer bei jedem dsp mit angesprochen und nur im pure direct außenvor gelassen

verkabelung ist ok, alles richtig gemacht

stell den sub mal im yamaha auf den pegel "0" weder + noch minus, dann stellst den sub im volume auf "25", wie du schon hast und den pegel des avr auf "-20"
dann solltest du bei "the dark knight" gleich zu beginn als das glas zerschoßen wird einen druck spüren
es kann sein, dass die position des subs/deine hörposition ungünstig ist, das kann passieren,
falls du also nichts merkst, selbe szene, aber vor den sub stellen...jetzt sollte da schon was passieren

ebenfalls ein klassischer subwoofertest: "batman begins": szene in der die magnetbahn abstürzt (iwas bei knapp über 2 stunden laufzeit)
wenn du mit o.g. einstellungen nicht aus den latschen kippst ist was am sub nicht ok

Re: AW-1100 wird nicht erkannt

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 10:44
von urlaubner
unfroehlicher hat geschrieben:Was für eine App brauche ich da? Ich gehöre definitiv nicht zu den Fortgeschrittenen was dieses Thema angeht. :) Ein Pegelmessgerät habe ich nicht.
k.A., ich nutze keine App, habe ein Pegelmessgerät :D
Aber wenn Dein AVR den Sub bei der Einmessung irgendwo bei 0 einstellt und nicht auf -12 oder +12, kannst Du davon ausgehen dass der Sub richtig eingepegelt ist.
unfroehlicher hat geschrieben:
Du meinst also, dass der Sub allgemein zu leise spielt?!
zu leise ist nicht ganz richtig bzw dann habe ich es ungünstig erklärt, ich muss die Membran an der Seite vom Sub berühren um überhaupt zu merken das er etwas tut, hören tue ich im Grunde gar nichts.
Ja, so ist das aber bei mir auch, und ich habe meine Subs exakt so laut wie meine Satelliten. Wenn ich keinen elektronischen kram abspiele dann bewegt sich die Membran am Sub eben kaum. Einen Sub hört man nicht heraus wenn er richtig eingepegelt ist, soll man auch garnicht. Wenn Du den Sub doch hören willst stell ihn einfach 10dB lauter ein, ist dann Geschmacksache.

Re: AW-1100 wird nicht erkannt

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 11:09
von Fly
caine2011 hat geschrieben: folgendes:
richtig ist, das wenn du den sub immer laufen lassen willst, du die funktion "extra bass" aktivieren musst
dann wird der subwoofer bei jedem dsp mit angesprochen und nur im pure direct außenvor gelassen

verkabelung ist ok, alles richtig gemacht
:text-goodpost: