Seite 1 von 1
CS-3 oder CS-330...welchen nehmen?
Verfasst: Di 16. Apr 2002, 10:22
von macman
Hallo liebes Nubert Team,
ich habe seit zwei Jahren die RS-3 in meinem Heimkino im Einsatz und bin sehr zufrieden mit den Lautsprechern. Jetzt will ich so nach und nach komplett auf Nubert umstellen. Als erstes soll der Center dran. Ich habe im Schnäppchenmarkt einige CS-3 in wunderschönem Echtholz entdeckt. Ich habe vorab schon mal einen in Kirschholz geordert, da nur noch einer am Lager war. Jetzt wollte ich trotzdem noch mal fragen wo genau die technischen Unterschiede zwischen dem Nachfolger, dem CS-330, und dem CS-3 liegen? Gibt es gravierende klangliche oder konstuktionsbedingte Unterschiede?
Verfasst: Di 16. Apr 2002, 13:24
von Tobias
Hi
In erster Linie ist das Design unterschiedlich. Die Boxen haben wahrscheinlich keinen großen unterschied vom hören her.
Beim CS 330 ist die Front aus alu, was zu deinen bisheringe Boxen wahrscheinlich nicht passt.
Gruß
Tobias
Verfasst: Di 16. Apr 2002, 20:05
von A. Goertler
der nuLine CS-3 (also nuBox CS-3 in softline-Version mit Echtholz-Oberfläche) hat schon seit Jahren Tieftöner mit Metall-Korb. Die Original nuBox CS-3 hatte Tieftöner mit Kunststoff-Korb - aber wegen absolut identischer Magnete, Schwingspulen und Membranen auch die gleichen Messwerte. Der winzige Klangunterschied durch die leicht verrundeten Gehäuse-Kanten ist vernachlässigbar.
Der CS-330 hat die Metallkörbe und die Alu-Ripp-Front. Weiche und Klang sind identisch zur nuBox CS-3.
A. Görtler
Verfasst: Di 16. Apr 2002, 20:37
von Tobias
genau das hab ich doch auch geschrieben!
Verfasst: Mi 17. Apr 2002, 09:11
von macman
Super! Vielen Dank für die Info Euch beiden.
Ich freue mich schon riesig auf den Center. Ende des Jahres wird die Front auch noch mit Nuberts neu bestückt.
Verfasst: Mi 17. Apr 2002, 13:44
von Tobias
Hi!
Welchen hast du denn jetzt vor dir zu holen???
Gruß Tobias
Verfasst: Do 18. Apr 2002, 09:28
von macman
Ich habe mich entschieden. Hier ein kurzer Erfahrungsbericht:
Habe gestern, nur ca. 24 Stunden nach Bestellung(!), den nuLine CS-3 per Post erhalten. Der optische Eindruck war schon super. Edles Echtholzgehäuse in Kirsche und alles sehr hochwertig verarbeitet. Der Center ist auch wesentlich tiefer und auch wesentlich schwerer als mein alter Mission Center. Abends habe ich ihn dann erst mal an meinen Denon AVR-1802 angeschlossen und die beiden Center miteinander verglichen. Schon beeindruckend was der CS-3 sich für Vorteile gegenüber dem Mission herausspielt, der weißgott kein schlechter Speaker ist. Vor allem die körperhaftige Natürlichkeit der Stimmen, die Präzision und der satte Bassbereich haben mich in Erstaunen versetzt. Hier war der Mission wesentlich flacher im Sound und bei weitem nicht so voluminös. Im ProLogic 2 Music Modus fügt der Nubert sich erstaunlicherweise nahtlos in die mit Dynaudio Speakern bestückte Front ein. Zu meinen nuBox RS-3 Rears passt er sowieso gut. Viele Center sind zudem nur auf Surroundmaterial und Stimmenwiedergabe abgestimmt. Das kann der CS-3 sowieso. Was mich beeindruckt hat war das hohe Maß an Musikalität was der Speaker rüberbringt. Er eignet sich genauso gut für mehrkanalige Musikwiedergabe als auch für fetten Dolby Digital oder DTS-Sound.
Habe zum Tontest erst mal die Referenzscheibe "Star Wars - Episode I" in den Player eingelegt und aufgedreht. Völlig gelassen und unangestrengt steckt der CS-3 die heftigsten Dynamikattacken weg und behält dabei stets den klanglichen Überblick. Spielt sehr sauber, natürlich und mit einer gehörigen Portion Bass. Vieleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich den Center Modus am Denon nach dieser Vorstellung erst mal auf "Large" gestellt habe. Das schien mir nach diesem Dynamik- und Basspotential mehr als angebracht. Und siehe da, der Klang wurde noch besser!
Ich kann Euch nur zu einem solch tollen Center gratulieren, der ja im quasi baugleichen CS-330 einen würdigen Nachfolger hat. Hier stimmt einfach alles. Optik, Verarbeitung und Klangpotential - alles vom Feinsten. Werde wohl Ende des Jahres mein komplettes Set auf Nubert umstellen. Nur schade, dass es die nuBox 400 nicht in der edleren nuLine Optik gibt. Das wäre für mich das Tüpfelchen auf dem "i".
Mit begeistertem