Seite 1 von 1

nuPro A-X00 nur Nahfeld oder auch normal nutzbar?

Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 09:52
von DrummerPower
Guten Morgen,

ich war gestern bei meinem Onkel und er hat sich für sein Arbeitszimmer (ca. 15 m²) für den Schreibtisch die NuPro A-100 geholt. Von der Performance war ich absolut begeistert. Nun habe ich gesehen, dass es auch noch zwei größere Modelle gibt. Mich würde interessieren sind die NuPro A-X00 Modelle eher für den Nahfeldeinsatz konzipiert oder könnte man sie auch als normale Lautsprecher verwenden? Mein Wohnzimmer ist ca. 30 m² groß. Wollte mir erst Standlautsprecher holen z.B. die neue NuBox 683 aber die NuPro A-300 erscheint mir da eine extrem interesante Alternative zu sein. Zumal ich für die Standlautsprecher auch noch einen AVR oder AMP benötigen würde und für den Aufpreis sonst dem Paar A-300 noch den A-350 zur Seite stellen könnte.

AUf der anderen Seite Frage ich mich jedoch auch, wie es mit der evtl. Erweiterbarkeit auf Mehrkanal aussehen würde. Für die NuBox gibt es ja eigentlich alles und alles kann über einen AVR laufen. Wie würde ich das bei einem 5.1 System mit nuPro's machen? Stromversorgung ist das geringste Problem. In allen Ecken des Raumes sind Steckdosen. Signalkabel müsste wie bei den LS ringsherum gelegt werden. Aber was nimmt man dann als zentralen Zuspieler? Würde es mit einem AVR mit Pre-Outs klappen?

Re: nuPro A-X00 nur Nahfeld oder auch normal nutzbar?

Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 09:54
von Bumbklaatt
Kannst auch so ohne Bedenken nutzen. :)

5.1 geht auch. Brauchst nur einen Avr mit Pre-Outs. Du kannst natürlich auch Aktive und Passive Boxen mischen.

Re: nuPro A-X00 nur Nahfeld oder auch normal nutzbar?

Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 10:07
von tf11972
Ich habe auf der HighEnd die A-300, die ich selbst im Nahfeld betreibe, einmal im Hörraum erlebt und war schlicht begeistert, welche Performance dieser Lautsprecher abliefert. Aus dem Grund hält bei mir auch demnächst ein zweites Pärchen Einzug.

Re: nuPro A-X00 nur Nahfeld oder auch normal nutzbar?

Verfasst: Sa 31. Mai 2014, 19:37
von nuMoe
Da das Thema passt: Hier mein Setup mit einem Pärchen A-300. Und Ich bin mit den Geräten im Nahfeld begeistert.

Was die A-20 nie geschafft haben, können diese beiden: Ein halbwegs sauberes Stereobild. Wenn es die Aufnahme hergibt...das stelle ich immer stärker fest, je besser meine Lautsprecher werden...
Für mich lagen da auch die Welten zwischen A-200 und A-300 im Studio bei nubert. Die A-200 hat dort wesentlich schlechter Raum aufgebaut. In etwa vergleichbar mit "Musik durch ein offenes Fenster hören" und "den Raum betreten".

Allerdings kann ich bei mir vermutlich noch einiges für den Raum tun, davon verspreche ich mir auch noch eine Verbesserung.

Ich liebe tiefe Bässe und war daher schon von der A-20 begeistert. Jetzt mit der 300 geht das selbe souveräner und dazu noch deutlich tiefer. Der Nachteil, gerade im Nahfeld: Wenn bei der Produktion geschlampt wurde (auch im Tiefbass, ich vermute: oft mangelhafte Abhöre <40Hz), dann kann das dieser Lautsprecher aufdecken. Und das ist bisweilen recht lästig, wenn einem halt Müll um 35Hz entgegenwummert, obwohl der Rest der Aufnahme nicht schlecht ist. Beispiel: Live-Album von Evanescence; Anywhere But Home; Track 4, "Everybody's Fool". Eine schlappe Bass Drum ohne Punch, dafür aber das abartig tiefe Nachschwingen des Fells.
Das kann bei Bass +12dB trotzdem auch mal Spass machen :P. Niemand, der das schon beim Betreten der Wohnung hört, glaubt, dass das ohne einen monströsen Subwoofer machbar ist. Also um herauszufinden, wann der Limiter greift, sicher geeignet. ;)

Fazit: Nahfeld? Ja gerne! Das gibt zwar klanglich "voll aufs Maul" (wenn man aufdreht), man hat aber auch ohne Todes-Pegel einen Vorteil vom Tiefgang der "großen" nuPro.

Die furchtbare Bildqualität bitte ich zu entschuldigen, leider besitze ich keine vernünftige Kamera und muss auf ein Mobiltelefon zurückgreifen.

PS: Anschluss an mein Notebook (Arch Linux, pulseaudio) erfolgt über ein Lexicon Omega per S/PDIF, also komplett digital. USB habe ich getestet, geht auch. Mein Player ist gmusicbrowser.
17579