Seite 1 von 3

Digitaler Signalweg in HighRes zur nuPro

Verfasst: Mo 26. Mai 2014, 14:07
von Regensburger
Hallo Forum,

ich habe gerade ein Paar nuPro A-300 erstanden und bin super zufrieden. Ich würde nun gerne konsequent die Vorteile der digitalen Signalverarbeitung in den A-300 nutzen und einen volldigitalen Signalweg (ohne jegliche Wandlung oder sonstige Verarbeitung) von meinem NAS über das Notebook rein in die A-300 aufbauen. Bis zu einer Auflösung von 24/48 ist das kein Problem. Bei höheren Qualitäten bis zu 24/192 wird es aber nach meinen bisherigen Recherchen schwierig bis unmöglich. Weiß jemand eine Lösung?

Hier noch Informationen zu Hard-/Software:
- NAS Synology DS212j
- HP Notebook mit Windows 7 (leider kein SPDIF-Ausgang, nur USB und HDMI)
- Software: JRiver Media Center 18 (kann folgende Ausgabemodi: ASIO, DirectSound, Kernel Streaming, WASAPI)

Schon mal vielen Dank an alle ...

Re: Digitaler Signalweg in HighRes zur nuPro

Verfasst: Mo 26. Mai 2014, 15:16
von Mysterion
Ich verwende für eine bitgenaue Wiedergabe den ASIO Treiber.

Hört sich über die nuPro via USB am PC und via Audiolab M-DAC über die Neumann bzw. den Kopfhörer einwandfrei an.

Einzig der Pegel des Players sollte stimmen, da es sonst zu Übersteuerungseffekten kommen kann.

Viele Spaß mit den A-300! 8)

Re: Digitaler Signalweg in HighRes zur nuPro

Verfasst: Mo 26. Mai 2014, 15:26
von Regensburger
Mysterion hat geschrieben: via Audiolab M-DAC
Danke für die schnelle Antwort aber ein Wandler ist genau das, was ich nicht wollte.

Re: Digitaler Signalweg in HighRes zur nuPro

Verfasst: Mo 26. Mai 2014, 15:32
von Prince666
24/192 werden schlicht nicht unterstützt, siehe BDA.

Re: Digitaler Signalweg in HighRes zur nuPro

Verfasst: Mo 26. Mai 2014, 15:40
von Regensburger
Prince666 hat geschrieben:24/192 werden schlicht nicht unterstützt, siehe BDA.
Laut der gedruckten Bedienungsanleitung, die der Lieferung beilag, werden über SPDIF (elektrisch) 24/192 unterstützt und über SPDIF (optisch) nur 24/96. Laut der PDF-Bedienungsanleitung zum runterladen werden an beiden SPDIFs nur 24/96 unterstützt. Aber damit könnte man sich ja fürs erste zufrieden geben (ist immerhin besser als 16/48).

Re: Digitaler Signalweg in HighRes zur nuPro

Verfasst: Mo 26. Mai 2014, 15:44
von Prince666
Ja, das hat NSF kommuniziert, dass in der 1. Version ein falscher Wert stand. Die Version habe ich auch.

Re: Digitaler Signalweg in HighRes zur nuPro

Verfasst: Mo 26. Mai 2014, 15:56
von Mysterion
Regensburger hat geschrieben:
Mysterion hat geschrieben: via Audiolab M-DAC
Danke für die schnelle Antwort aber ein Wandler ist genau das, was ich nicht wollte.
Ist in Deinem Fall auch gar nicht notwendig! :wink:

Re: Digitaler Signalweg in HighRes zur nuPro

Verfasst: Do 29. Mai 2014, 14:28
von Regensburger
Mysterion hat geschrieben:Ist in Deinem Fall auch gar nicht notwendig! :wink:
Das weiß ich und das war auch gar nicht meine Frage. Es wäre nett, wenn sich jemand mal mit meiner eigentlichen Frage beschäftigen würde.

Re: Digitaler Signalweg in HighRes zur nuPro

Verfasst: Do 29. Mai 2014, 16:33
von tf11972
Ich sehe in deinem Fall die einzige Möglichkeit im Downsampling, also die A-300 per USB ans Notebook angeschlossen. Auch wenn du ein Audiointerface dazwischenschaltest, kannst du maximal mit 24/96 in die nuPro reingehen. Mehr geht halt einfach nicht! Wenn du mehr willst, musst du dich leider bei einem anderen Hersteller umsehen.

Über die hörbaren Unterschiede zwischen 16/48 und 24/96 muss man nicht diskutieren, wenn man nicht gerade eine Fledermaus ist.

Re: Digitaler Signalweg in HighRes zur nuPro

Verfasst: Do 29. Mai 2014, 21:18
von backes69
Wie funzt eigentlich die Lautstärkeregelung bei den NuPro,
durch Wortbreitenreduzierung?

Gruß