Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufphilosophie - Günstig & oft oder Teuer & Selten?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
expa

Kaufphilosophie - Günstig & oft oder Teuer & Selten?

Beitrag von expa »

Hi,

ich will mal eine kleine Grundsatzdiskussion starten. Warum? Vielleicht auch mal ein wenig meine Erfahrungen aus der Vergangenheit:

Ich hatte mehrere Jahre nur zwei Geräte: einen Onkyo (Modell vergessen) und danach einen Marantz SR7000. Zusammen glaube ich hatte ich die Geräte um die 10 Jahre.

Dann habe ich mir einen Denon gegönnt - mit 4 HDMI-Schnittstellen sowie einen guten Denon-Blu Ray Player. Irgendwann dachte ich mir, mit Kind muss es einfacher gehen - und wurde verkauft und der Denon Cara gekauft, der sich gelinde gesagt als Fehlinvestition herausstellte.

Jetzt bin ich wieder zurück bei einer AVR (Pio VSX 923) BR (Pio BDP 160) Combo. Ich habe bewusst mal weniger investiert, damit ich bei bedarf ohne dass es mir weh tut auch mal Komponenten austauschen kann wenn es mal wieder einen grossen Sprung gibt.

Meine Kernaussage zur Diskussion: Die technologischen Sprünge, die ein HABEN WOLLEN Gefühl erzeugen, sind mittlerweile grad bei den AVR bedingt durch die vielzahl neuer Technologien in Darstellung (4K, 3D, HDMi-Versionen, Airplay, FLAC, Spotify) so kurz geworden, dass es kaum mehr Sinn macht, auf teure Geräte zurückzugreifen. Ich rechne damit meine Geräte maximal 3 Jahre zu verwenden.
Benutzeravatar
NiedrigerIQ
Star
Star
Beiträge: 1061
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 18:06
Wohnort: terror capital of Europe

Re: Kaufphilosophie - Günstig & oft oder Teuer & Selten?

Beitrag von NiedrigerIQ »

RELATIV guenstig, but most bang for the buck, und eher selten.........
Gruesse
Egon

Software rules...

Hardware habe ich ja nun zur....., mehr Musik waere schoen...
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Kaufphilosophie - Günstig & oft oder Teuer & Selten?

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

ich versuche Geräte zu kaufen , die für mich preiswert sind.
Aber eben nicht unbedingt günstig oder billig , sondern "mir den Preis wert".
Ich benötige aber auch nicht alle 2 Jahre ein neues Gerät.
Da ich nicht jeden "Quatsch" mitmachen muß. :twisted:
Sonst würde ich vielleicht auch nach dem Motto , hauptsache "billig" und erfüllt die Mindestanforderungen , kaufen. :wink:

Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am So 1. Jun 2014, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Kaufphilosophie - Günstig & oft oder Teuer & Selten?

Beitrag von kdr »

Nach einigen Denon Modellen die mich immer auf den neuesten Stand der Anschlüsse usw hievten aber klanglich immer auf dem gleichen Niveau blieben bin ich durch zufall bei einem fast 10 Jahre alten Sony AVR hängen geblieben. .

Dieser Sony hat keine Einmessung , die ich aber auch nicht im geringsten vermisse . Klanglich ist er bei 5.1 den Denon Modellen die ich vorher hatte ebenbürtig.

Für mich kommt ein neuer AVR erst dann wieder in frage wenn sich wirklich neue Klangwelten auftun , ansonsten bleibt der Sony bis er seinen Dienst quittiert.

gruß
klaus :wink:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Kaufphilosophie - Günstig & oft oder Teuer & Selten?

Beitrag von caine2011 »

mein persönliches kaufverhalten beinhaltet 3 schritte:
1. etwas sehen, was ich unbedingt brauche (wofür und ob ist da erstmal egal)
2. informationssammelwut: ähnlich der NSA versuche ich alles über die geplante anschaffung herauszufinden
3. durchdenken

wenn nach schritt 3 das haben wollen immer noch da ist, dann wird gekauft

was deine aktuellen haben will gedanken angeht:
ich bin technisch sehr gut ausgestattet, habe FLACs auf dem eigenen homeserver einen prinzipiell 4k fähigen Beamer, der selbstverständlich 3D kann, ein iphone etc. etc.

angefangen hat das ganze mit einem uralt schneider quadrophonie avr an 2 nuBox 381

binnen 5 jahren bin ich nun von einem onkyo 608 auf einen yamha rx-a2010 gewechselt, weil ich davon ausging, dass der yamaha klanglich besser zu den nubert-boxen passt und weil der leistungsfähiger sein sollte, 3D konnte usw. etc.

ergebnis: die kiste war 4 mal so teuer schaltete aber genauso schnell ab wie der onkyo billigheimer und anders klang der mist auf pure direct auch nicht
dafür hatte ich aber nun usb und netzwerk, was ich auch immernoch als sehr praktisch empfinde, das mit dem 3D ist auch ganz nützlich, kann man aber über entsprechende player günstiger nachrüsten

da sind wir auch schon beim punkt:
blurayplayer/fernseher werden immer vielfältiger von den funktionen, und die volle bandbreitegibts meist schon ab sehr günstigen geräten, weswegen ich wahrscheinlich meinen yamaha noch sehr lange behalten werde, denn:

fast jeder bray-player kann:
- netzwerkstreams via DLNA
- damit meist auch airplay
- spotify gehört zum guten ton
- updates sind idR auch drin, s.d. man sich teilweise mehrere generationen sparen kann
--> mit 2 hdmi ausgängen, sind auch 4k und 3D einfach umsetzbar

ergebnis: auch ein 10 jahre alter avr tuts, wenn man 200€ für einen brayplayer in die hand nimmt und man muss auch nur ein gerät in der kette updaten

nur meine meinung
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
expa

Re: Kaufphilosophie - Günstig & oft oder Teuer & Selten?

Beitrag von expa »

Du meinst die Player mit 2 HDMI ausgängen - einer Ton zum AVR, einer Bild zum TV? Wäre auch eine Zukunftssichere alternative, würde mich aber von der Verkabelung her nerven. Vor allem, wenn 4K mal bei TV zum Standard wird und eine neue Konsole auch mehr Bandbreite für volle Ausnutzung sucht.

Ansonsten, spricht vieles dafür, was du sagst.
Benutzeravatar
Kardamon
Star
Star
Beiträge: 1643
Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
Wohnort: Wien
Has thanked: 45 times
Been thanked: 129 times

Re: Kaufphilosophie - Günstig & oft oder Teuer & Selten?

Beitrag von Kardamon »

Wir sind im Sourround Forum, also zielt diese Diskussion nur auf Sourround ab?
Gruß
Kardamon
Benutzeravatar
NiedrigerIQ
Star
Star
Beiträge: 1061
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 18:06
Wohnort: terror capital of Europe

Re: Kaufphilosophie - Günstig & oft oder Teuer & Selten?

Beitrag von NiedrigerIQ »

Ich habs eher allgemein verstanden, dasselbe Prinzip verwende ich auch bei zb Kleidung....
Gruesse
Egon

Software rules...

Hardware habe ich ja nun zur....., mehr Musik waere schoen...
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Kaufphilosophie - Günstig & oft oder Teuer & Selten?

Beitrag von caine2011 »

expa hat geschrieben:Du meinst die Player mit 2 HDMI ausgängen - einer Ton zum AVR, einer Bild zum TV? Wäre auch eine Zukunftssichere alternative, würde mich aber von der Verkabelung her nerven. Vor allem, wenn 4K mal bei TV zum Standard wird und eine neue Konsole auch mehr Bandbreite für volle Ausnutzung sucht.

Ansonsten, spricht vieles dafür, was du sagst.
1. von der verkabelung hast du genau ein kabel mehr, das vom bray player zum tv
wenn du den player wechselst, musst du gar nix neu verkabeln, weil ja schon alles liegt
2. konsole: na das kann nocht gut und gern 10 jahre dauern, sofern es dann noch konsolen gibt
denn die aktuellen schaffen ja gerade mit ach und krach full hd, die 4fache pixelmenge wird die verbaute hardware beim besten willen nicht packen

wenn natürlich plötzlich die tv-sender, die es ncihtmal im ansatz schaffen flächendeckend 720p zuliefern geschweige denn mehr als 1080i, 4k aus dem hut zu zaubern, dann werde ich wahrscheinlich über dreißig sein (baujahr 1989) und dann kann man ja, da man ohnehin die ganze infrastruktur vom tv-receivfer über tv usw. etc. wechseln muss, sich auch mal wieder einen neuen avr gönnen

kurz- und mittelfristig ist 4k nichts weiter als enthusiasten- und marketinggedöns, ohne standards ohne klarheit und ohne verbreitung...

man sollte die dinge, die die werbung und die hersteller versprechen, erstmal überprüfen und nicht jedem trend hinterherhecheln (und ich bin ein techniknarr der lieber alles heute als gestern hat)

gerade bei HDMI 2.0 warne ich immer davor, sich sowas anzuschaffen bevotr klarheit über HDCP 2.2 besteht, denn die schönste moderne schnittstelle ist heutzutag nur so viel wert wie der kopierschutz...ohne den bleibt das bild schwarz...

bestes beispiel ist der hochgelobte beamer von sony: der vpl-vw1000: 20000€ neupreis 4k nativ, vor 2 jahren rausgekommen
kein hdmi 2.0 kein hdcp 2.2, die käufer müssen für 3000€ ein entsprechnedes videoboard nachkaufen und montieren lassen, sonst ist nix mit 4k brays

hier in dem highendsegment hat man den vorteil, dass der hersteller wenigstens eine lösung bereitstellt
bei mittelklasse avrs wird sich keiner die mühe machen und HDCP 2.2 nachrüsten...
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Kaufphilosophie - Günstig & oft oder Teuer & Selten?

Beitrag von Rank »

Was mich betrifft, kann ich es in keinster Weise nachvollziehen, dass sich viele Leute von "technischen Neuerungen" so anfixen lassen, dass alle 2-5 Jahre ein neuer AVR, Verstärker, TV oder sonstiges gekauft wird.
Warum muss denn z.B. ein AVR überhaupt Flac und Spotify wiedergeben können, wenn schon andere Quellgeräte vorhanden sind, die dieses Quellmaterial bereits wiedergeben können?
Warum muss der "topmoderne" AVR jedes unnütze Tonformat beherrschen?
Und warum klingen einige neue AVR's trotz dieser hochmodernen Features schlechter wie z.B. ein älterer Rotel RSX-1067 oder ein Denon AVC-A1HD?
Viele Leute haben es offensichtlich verlernt, sich darüber Gedanken zu machen, welche Features und qualitativen Merkmale tatsächlich für eine hochwertige Wiedergabe benötigt werden.
Ich weiß zwar nicht genau, wie alt der Onkyo M-5890 von Hr. Nubert inzwischen ist, kann es aber sehr gut verstehen, dass man auch mit sehr alten Geräten richtig lange glücklich sein kann.


Gruss Rank
Antworten