Seite 1 von 2

Wie Nuline 84 mit NAD C245BEE per Bi-Amping verkabeln?

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 20:06
von pioneer_1
Hallo Leute,

in meinem anderen Thread hatte ich schon mal wegen einer grundsätzlichen Frage zur Thematik Endstufe Ja/Nein ein paar Fragen.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =6&t=36927
Jetzt bin ich doch günstig an eine NAD C245BEE Endstufe gekommen und komme bei der Verkabelung nicht weiter.
Die NAD C245BEE Endstufe soll mit den Nubert Nuline 84 Lautsprechern per Bi-Amping verbunden werden und an die Front-Pre-Outs des Pioneer SC-2022 angeschlossen werden.
http://www.nad.de/produkte/c245bee.php

Der Pioneer verfügt über einen Front Left und Front Right PRE-OUT. Da nun aber die Endstufe über 2 Channels (A+B) und insgesamt 4 Endstufen verfügt, sollte das ja grundsätzlich möglich sein.... theoretisch... aber hier häng ich nun :(
Channel A und B haben jeweils einen linken und rechten Cinch-Eingang... vom Pioneer geht aber nur ein Cinch Kabel mit 2 Adern zur Endstufe..
Also kann ich auch nicht den rechten Kanal belegen.

Zunächst mal, was hab ich probiert:
Die Endstufe ist über den PRE-OUT Left/Right vom Pioneer zum Channel A und B Left IN.
Bridge MODE ist auf OFF. Jeweils 2 Lautsprecherkabel an Channel A zur linken Box, 2 Kabel zur Rechten Box an Channel B.
Nun hab ich aber nur Ton auf dem Hochtöner. Steck ich die die Eingänge auf RIGHT um, kommt nur Ton aus dem Bass-Lautsprecher.

Also ganz falsch kanns nicht sein. Ich schlussfolgere: Ich brauche jeweils den rechten und linken eingang an Channel A und B. Aber wie soll ich das realisieren?

Manche werden sich nun auch fragen: Warum überhaupt Bi-Amping? Gut, das kann ich erklären.
Im Produktblatt, siehe Homepage NAD, geht für mein Verständnis nicht klar hervor, dass der Bridge Mode für Lautsprecher mit 4 Ohm nicht geeignet ist. Das habe ich vorher nicht erkannt. Im Handbuch steht, dass sich das Gerät übermäßig erwärmen kann und abschaltet. Ich habe aber nicht vor das Gerät bis zum Maximum zu betreiben (Mietwohnung, Nachbarn...). Könnte ich dann auch auf Bi-Amping verzichten und die Endstufe normal verkabeln?

Für Unterstützung bin ich dankbar.

Re: Wie Nuline 84 mit NAD C245BEE per Bi-Amping verkabeln?

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 20:34
von backes69
Y- Kabel

Re: Wie Nuline 84 mit NAD C245BEE per Bi-Amping verkabeln?

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 22:06
von caine2011
das gerät kann sich in der tat erwärmen und abschlten, aber mMn nur, wenn man da stundenlang partypegel fährt

wenn deingerät ausreichend luft hat, soltle das kein problem ergeben

Re: Wie Nuline 84 mit NAD C245BEE per Bi-Amping verkabeln?

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 22:17
von pioneer_1
Danke für den Tipp mit dem y kabel. Das sollte das Problem mit dem nicht belegten Eingang lösen. Jeweils dann Front left per Out an Channel a links rechts und Front right per out an Channel b links rechts, oder?

Ok, mit einem Y-Kabel wird's dann gehen, wunderbar...

Ich hab bisher viel zum Thema Endstufe ja/nein im Kontext meiner Kombi gelesen und viel gehört von "hammergeil, Wahnsinns Unterschied zu vorher" bis zu "bringt nichts". Ich hätte immer noch die Option die Endstufe zurückzuschicken. In Anbetracht der 8 Ohm Sache im Bridge Modus bei einem 4 Ohm Lautsprecher bin auch etwas unsicher. Zumal ich mich dann auf 35 Watt begrenzen würde... Hm...

Re: Wie Nuline 84 mit NAD C245BEE per Bi-Amping verkabeln?

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 22:47
von backes69
Zwei Y-Kabel
Und aus einmal links wird zweimal links
und aus einmal rechts wird zweimal rechts

:wink:

Re: Wie Nuline 84 mit NAD C245BEE per Bi-Amping verkabeln?

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 22:52
von pioneer_1
backes69 hat geschrieben:Zwei Y-Kabel
Und aus einmal links wird zweimal links
und aus einmal rechts wird zweimal rechts

:wink:
Ok, klingt logisch ;)

Re: Wie Nuline 84 mit NAD C245BEE per Bi-Amping verkabeln?

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 23:16
von Linearbevorzuger
Mal ne blöde Frage: wieso eigentlich überhaupt Bi-Amping? Der Hochton braucht doch eh kaum Leistung und kriegt trotzdem eine eigene Endstufe, und der Bass muss sich mit mageren 2x35 Watt abfinden... Da würde ich die 245 lieber brücken, so dass die vollen 2x70 Watt zur Verfügung stehen. Ich könnte mir vorstellen, dass das mehr bringt. Nur so ein Gedanke!

Gruß Holger

Re: Wie Nuline 84 mit NAD C245BEE per Bi-Amping verkabeln?

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 23:28
von pioneer_1
Im Bi-Amping versprach ich mir eine effizientere Ausnutzung der 4 Endstufen des NAD. Zumal er dann auch mit 4 Ohm betrieben wäre und nicht mit 4 Ohm Lautsprechern am 8 Ohm im Bridge Mode. Momentan läuft er im Bridge Mode. Er wird auf der Oberfläche bei gehobener Zimmerlautstärke nach ein paar Stunden Betrieb etwa 43 Grad warm.

Laut Handbuch wird der Betrieb von 4 Ohm Lautsprechern im Bridge Mode nicht empfohlen weil sonst die thermische Schutzschaltung ausgelöst werden könnte. Das ging aus den Ausstattungsmerkmalen nicht wirklich hervor, weshalb ich so überzeugt war von dem Gerät.
Ich bin mir langsam unsicher ob das Gerät überhaupt passend ist.

Re: Wie Nuline 84 mit NAD C245BEE per Bi-Amping verkabeln?

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 23:46
von caine2011
wie oft ist denn dein avr schon ausgegangen wegen thermischer schutzschaltung?

nie denke ich, weil du nciht laut hörst

jetzt hast du die endstufen in ein seperates gehäuse gepackt wo keine 3 weiteren endstufen heizen...und jetzt soll das teil abschalten?
versuch doch bitte das ganze logisch anzugehen, sonst bist du bald bei 2000W monoblöcken angelangt...

der bridgemodus ist schwachsinn, das schreibt der hersteller in die BDA um sich abzusichern...so ein kleiner tipp am rande: in deinem BDA von pio steht, dass du gar keine 4ohm boxen an dem avr betreiben darfst, sondern nur 6-8 ohm boxen...

Re: Wie Nuline 84 mit NAD C245BEE per Bi-Amping verkabeln?

Verfasst: Do 12. Jun 2014, 11:29
von flo5
Hi pioneer_1,
wie Holger bereits geschrieben hat, nutze 2x70 W und gut ist's :wink: Der Hochton braucht kaum Leistung und wenn du das aufteilst sehe ich das eher als nachteilig für deinen Einsatzzweck. Bevor du dir über Bi-Amping Gedanken machst, lieber eine Endstufe größer und dafür die Option der Auftrennung "opfern" :wink:
Grüße
Flo