nachdem ich früher ja mal meine Klangbeschreibung zwischen der nubox 311, nuline 24, nuvero 3 und 4 hier beschrieben hatte:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... schreibung
habe ich nun aufgebaut (mittels Stereoreceiver Yamaha R-S700 und Dynavox Umschalter) und will kurz meinen Klangeindruck zum Besten geben:
(wobei ich darauf hinweisen will, dass hier Lautsprecher gesucht werden für meinen "Hobbyraum" und nicht fürs Wohnzimmer, wo die Veros sind und bleiben)
1. Nubox 383
2. Canton Vento 820
http://www.hifi-wiki.de/index.php/Canton_Vento_820
3. KEF Q300
http://www.hifi-wiki.de/index.php/KEF_Q_300
Zur 383 habe ich ja schon einen Eindruck im "Neue Nubox 2014" thread geschrieben.
Erstes Vergleichsstück:
Mercy Street von Peter Gabriel - live - Athen 198? (habe ich als Bluray-CD-Set vor kurzem gekauft).
A:
Zuerst habe ich mal nur auf die Bässe geachtet, die besonders am Anfang recht stark herauskommen:
Vento 820 und KEF Q300, die ich erst gestern abend ausgepackt hatte..., gefielen mir sofort sehr gut. Beide. Dann mal gelegentlich umgeschaltet:
Die Vento bringt etwas druckvollere Bässe als die Q300.
Dann die 383 in dem gleichen Anfangsbereich: Gänsehautfeeling. "Mensch, das gibt es doch nicht", dachte ich. Grandios, wie druckvoll da die Bässe rausgehämmert werden....
B:
So, nun zu den "Abschlussmelodien" (vermutlich falscher Ausdruck
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
In diesem Bereich hört man ganz deutlich große Unterschiede in den drei Boxen:
Die 383 spielt die so hell, dass es mir in den Ohren fast weh tut... Schade.
Die Vento spielt deutlich abgemilderter aber auch noch klar diese Schläge heraus.
Die Q300 spielt hier - ich würde sagen: - sanft, unanstrengend.
Kurzes Fazit:
Gäbe es eine Wahlmöglichkeit, würde ich die 383 für die Tiefen und mittleren Frequenzen wählen und die KEF für die höheren und hohen.
Aber.... Leider gibt es das Wunschkonzert so nicht.
Da ich einige Tage Besuch habe, komme ich erst nächste Woche dazu, weiter zu testen.
Aus der Erinnerung:
Vor ein paar Wochen hatte ich mal - als ich noch die B&W 620 unten hatte - auch mal die Nuvero 4 unten. Deutlich merkte man damals das Bassvermögen der nuvero4. Der Vorteil ist die m.E. sanfte Spielweise, vor allem in den höheren Frequenzen, so in die Richtung der KEF Q300 (die aber nicht so druckvoll im Bass ist).