Seite 1 von 1

Emotiva XSP -1 <> Oppo 105

Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 22:46
von Huskykiro
Da es wohl nichts mehr wird mit der XMC-1,habe ich folgende Überlegung.
(70% Musik/30% Film)
Musik: XSP-1 an balanced ERC-2
Film: Oppo Linker und Rechter Hauptlautsprecher durch XSP-1 bypass >Endstufen,Center und Rears dierekt an den Endstufen.

A typical combination stereo and home theater system.
When Home Theater Bypass on the XSP-1 is engaged, the Pre / Pro supplies signal for all channels, and the XSP-1 passes the signals destined for the main speakers (Front Left and Front Right) and subwoofer without modification.
When Home Theater Bypass on the XSP-1 is not engaged, the XSP-1 provides the audio signal for the main speakers (Front Left and Front Right) and subwoofer for stereo listening, and the
Pre / Pro, center, and surround speakers are unused.

Einmessung muß halt manuell erfolgen
Was haltet ihr davon?

Oder doch noch warten auf die XMC-1 :sweat:

Re: Emotiva XSP -1 <> Oppo 105

Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 06:01
von tf11972
An deiner Stelle würde ich weiterhin auf die XMC-1 warten, zumal du dich um das Dirac-Einmesssystem bringst, das wohl viel besser als Dolby und Co. sein soll.
Als reinen Stereo-Hörer mit externem Sub und DSP finde ich die XSP-1 genial, aber entscheiden muss man immer selbst.

Re: Emotiva XSP -1 <> Oppo 105

Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 08:47
von caine2011
erstmal stelle ich mir die frage, warum du überhaupt noch die xsp-1 willst, wenn du den oppo 105 kaufen würdest?

die stereosektion (richtig eingestellt) ist nahezu allen auf dem markt befindlichen highendstereokombination mindestens ebenbürtig (habe ich am donnerstag wieder erlebt)
außerdem hat der oppo auch die XLR-inputs...

da sehe ich nciht mehr den punkt warum man sich verbiegen sollte und noch ein gerät mehr in die kette nehmen sollte :?:

nun oppo 105 vs. XMC-1

naja ich kann dich schon verstehen, emitiva ist da schon ein wenig nervig, was ihre produktpolitik angeht...
aber: die XMC-1 ist und bleibt eine vortufe und der oppo 105 ein brayplayer mit rudimentären vorstufenfunktionen...

ich schätze z.b. an meinem yamaha, das ich alles auch mal fix am gerät machen kann, ohne eine fb zu benutzen...das wird mit dem oppo so nicht funktionieren, auch sind die menüs halt bray-playermenüs und keine vorstufenmenüs (obwohl ich natürlich keine ahnung habe, wie die der XMC aussehen)
einmessung fällt weg, und da hat emo mit dirac schon ein heißes eisen im feuer
wenn du ohnehin nen bray-player suchst, hol dir den 105er und nutze ihn übergangsweise als vorstufe und spiel damit ein wenig rum, wenns gefällt bleib bei dem, wenn nicht, hast du nen absoluten topplayer und kannst bei verfügbarkeit die XMC-1 nachkaufen

Re: Emotiva XSP -1 <> Oppo 105

Verfasst: So 15. Jun 2014, 14:14
von Ich bin's
Huskykiro hat geschrieben: Oder doch noch warten auf die XMC-1 :sweat:
Also,mittlerweile glaube ich,all die Warterei wird vergebens sein... :evil:
Bei mir sollte die XMC auch meine RSP1066 ablösen,die nun auch schon etwas in die Jahre kommt.
Hatte mir vor ca. 1 Jahr auch den 105'er geholt,weil einfach das Gesamtpaket stimmte.
Er spielt über Netzwerk all meine Filme,und Klanglich ist er einfach allererste Sahne.
Gerade als DAC am Media-PC via J-River,begeistert er mich immer wieder auf's neue!
Also diese Investition hab ich noch keinen Augenblick bereut.

Ich hatte auch mal den Versuch gewagt,ihn als Vorstufe zu nutzen,was er auch gerade im Bereich Auflösung,Detailtreue und Brillianz bestens meisterte,und die RSP dort nich mithalten konnte.
Leider gibts aber keine Bass-und Höhenregler beim Oppo,auf welche ich bei meinem schwierigen Raum angewiesen bin.
Ohne diese klingt mein Set,trotz ATM, ziemlich flach und Lustlos.
Aus diesem Grund,habe ich mit nem tränenden Auge,auf die Klanglichen Vorteile des Oppo's verzichtet,und die RSP wieder reaktiviert,welche natürlich auch nicht schlecht ist :wink:
Hierbei übernimmt der Oppo eigentlich die komplette Arbeit,und die RSP nur noch via Multi-Input die Klangregelung übernimmt.

Trotzdem hoffe ich noch auf die Erscheinung der XMC!!!
Den Oppo behalte ich dann trotzdem,gerade wegen dem DAC,wo die XMC ja nen minderwertigen Chip einsetzt.

Um zum Punkt zu kommen,
Wenn du also auf die Bass-Höhenregelung im Filmmodus verzichten kannst,dir die begrenzte Anzahl an Eingängen ausreichen,kannst du auch Problemlos nur den Oppo als Vorstufe nutzen!
Im Verbund mit der XSP wird's bestimmt auch super klingen,obwohl ich glaube,das in Punkto Auflösung und Brillianz sich nicht viel verbessern würde,gegenüber dem Oppo als alleinige Vorstufe.
Da machen die ESS Sabre-Chips schon tolle Arbeit. :bow-blue:

Also mach einfach mal nen Versuch mit dem Oppo,an sonsten würde ich auf die XMC warten.

Oder du schlägst einfach zu,und ich warte gespannt auf nen Bericht,wie sich die XSP bei dir schlägt... :wink:

Gruß aus dem Norden.

Re: Emotiva XSP -1 <> Oppo 105

Verfasst: So 15. Jun 2014, 14:57
von Huskykiro
Bin momentan im Urlaub und habe bedenkzeit 8)

Für mich klingt der Emo ERC-2 Player besser als der Oppo 93,habe den 105er aber noch nicht gehört. :wink:

Vergleich beide am DAC und den Oppo 93 auch solo.

Da ich auch noch 2 Konsolen habe bräuchte ich ja Hdmi Ein und Ausgänge. :!:

Den Oppo könnte ich notfalls durch die Xbox One schleifen,in erster Linie geht es mir aber um den Klang :D

Re: Emotiva XSP -1 <> Oppo 105

Verfasst: So 15. Jun 2014, 19:36
von caine2011
der klang bei oppo stimmt imho nur dann wenn man alle einstellungen vernünftig wählt:
so müssen bitstreams weitergegeben werden und keine dynamikeinstellung aktiviert sein

Re: Emotiva XSP -1 <> Oppo 105

Verfasst: So 15. Jun 2014, 19:41
von Ich bin's
Huskykiro hat geschrieben:
Für mich klingt der Emo ERC-2 Player besser als der Oppo 93,
Der 93 war doch auch der kleine Bruder vom 95,wenn ich mich nicht irre.?
Ich hatte zum Test vorher auch den kleinen 103 hier,denn der Preis vom 105 hatte mich vorher abgeschreckt.
Bild,Haptik und Ausstattung waren auch Top,aber vom Klang war ich enttäuscht.
Die Instrumente und Stimmen klangen recht kühl und künstlich,und klebten förmlich an den Lautsprechern.
Selbst bei SACD-Scheiben war nichts rauszuholen.

Hatte zu dem Zeitpunkt noch meine Juli@ im Media-PC,sowie den RDV1060 laufen,aber der 103 hatte überhaupt keine Chance.
Da war ich schon sehr enttäuscht...aber Grobi hat den kleinen gleich verrechnet :handgestures-thumbupleft: ,und der Dicke verrichtet seid diesem Tag vorzüglich seine Dienste.

Also,der 93 ist mit dem 105 absolut nicht zu vergleichen.
Ein Blick ins Innere lässt dies schon erahnen 8O

Re: Emotiva XSP -1 <> Oppo 105

Verfasst: So 15. Jun 2014, 19:43
von caine2011
Ich bin's hat geschrieben:
Huskykiro hat geschrieben:
Für mich klingt der Emo ERC-2 Player besser als der Oppo 93,
Der 93 war doch auch der kleine Bruder vom 95,wenn ich mich nicht irre.?
Ich hatte zum Test vorher auch den kleinen 103 hier,denn der Preis vom 105 hatte mich vorher abgeschreckt.
Bild,Haptik und Ausstattung waren auch Top,aber vom Klang war ich enttäuscht.
Die Instrumente und Stimmen klangen recht kühl und künstlich,und klebten förmlich an den Lautsprechern.
Selbst bei SACD-Scheiben war nichts rauszuholen.

Hatte zu dem Zeitpunkt noch meine Juli@ im Media-PC,sowie den RDV1060 laufen,aber der 103 hatte überhaupt keine Chance.
Da war ich schon sehr enttäuscht...aber Grobi hat den kleinen gleich verrechnet :handgestures-thumbupleft: ,und der Dicke verrichtet seid diesem Tag vorzüglich seine Dienste.

Also,der 93 ist mit dem 105 absolut nicht zu vergleichen.
Ein Blick ins Innere lässt dies schon erahnen 8O
kommt drauf an ob man digital oder analog rausgeht :P

Re: Emotiva XSP -1 <> Oppo 105

Verfasst: So 15. Jun 2014, 20:07
von Ich bin's
Jupp...ich meine natürlich analog,sonst macht der 105 auch keinen Sinn.
Dann tut's auch der 103!

Aber ich dachte auch,das wäre klar. 8)