Seite 1 von 3

Nuline84 vs. NuVero4 vs. Phonar Veritas m4 next?

Verfasst: Sa 21. Jun 2014, 18:13
von mucci
Hallo Forum,

im Moment völlig boxenlos stehe ich vor der papierernen Entscheidung zwischen drei Boxen.
-NuVero 4
-NuLine 84 (Standbox)
-Phonar Veritas m4 next

Alle drei kosten ähnlich, zwischen 900 und ca. 1050 Euro und sind wohl jede ziemlich brauchbar. Vermutlich aber doch unterschiedlich im Klang.

Also welche nehmen?
Mein Hörraum ist 23qm groß + ziemlich unbedämpft. Die Boxen werde nur ca. 20 cm vor der Rückwand stehen.
Die Standbox dürfte den profundesten Bass liefern, wobei die Phonar auch halbwegs tief reichen dürfte (zumindest 50 Hz/-3 dB).
ATMs kommen beiläufig gesagt nicht infrage.

Nuberts auf Bestellung nur zu hören ist aufwändig. Phonar-Händler sind auch eher dünn gesät (München).

Was mir auffällt, die meisten hier schwärmen vom Bass und den Höhen der NuLine 84. Der musikalisch wichtigste Bereich sind doch die Mitten und Grundtöne. Natürliche, authentische Stimmen oder zum Beispiel Klavier, meist ein Prüfstein für Boxen, kann dazu jemand etwas sagen? Hab auf einer High End in München mal die große NuVero 14 zur damaligen Einführung am Nubert-Stand gehört. Die kam mir etwas kühl und metallisch in den Mitten/Höhen vor. Naja, war ein Eindruck en passant.

Was hier auch kaum Beachtung findet, sind die eher geringe Wirkungsgrade von Nubert. Die Zeitschrift AUDIO liefert immer eine Verstärker-Kennzahl mit, bei Nubert stets sehr hoch, dass heisst man braucht sehr strompotente Verstärker. Wenn ich an der Box 300 Euro spare gegenüber Konkurrenz, muss ich das in den Verstärker reinstecken, sonst ist der überfordert. Ist kein direkter Nachteil, sollte aber Beachtung finden.

Zur Musik: Ich höre ziemllich alles, von Electronic, Jazz, Pop bis moderne Klassik.
Hat jemand eine Entscheidungshilfe/Tipps?

Gruß Jürgen

Re: Nuline84 vs. NuVero4 vs. Phonar Veritas m4 next?

Verfasst: Sa 21. Jun 2014, 18:30
von Ilmennau
So rein psychlogisch glaube ich wenn ich Deinen Text lese, dass keine der beiden Marken für Dich die Richtige ist. Überlege mal, ob der Hifi Händler um die Ecke nicht die bessere Wahl für Dich sein könnte ... .

Ansonsten die Mitten bei Nubert sind linealglatt ohne Verfärbungen und die benötigte Verstärkung ist rein Wattmäßig immer relativ in Bezug zu den eigenen Ansprüchen an die Lautstärke und die gewünschte Gesamt Klangabstimmung zu sehen. Also z.T. ist es ein Kombinationsproblem das ein Probieren erfordert.

Re: Nuline84 vs. NuVero4 vs. Phonar Veritas m4 next?

Verfasst: Sa 21. Jun 2014, 18:35
von Rank
Beim Lesen Deines Beitrages habe ich irgendwie "zwischen den Zeilen" den Eindruck gewonnen, dass Du am liebsten einen Lautsprecher kaufen würdest ohne diesen anzuhören.

Dazu kann ich nur sagen:
Vergiss es, diese Entscheidung kann Dir niemand abnehmen, Du musst selbst Probehören (im Idealfall im eigenen Hörraum) :!:


Gruss Rank

Re: Nuline84 vs. NuVero4 vs. Phonar Veritas m4 next?

Verfasst: Sa 21. Jun 2014, 18:39
von mucci
naja, die sog. Hifi-Händler um die Ecke führen in der Regel Canton. Ein No-go. Vielleicht hast du noch einen psychologisch konkreten Tipp...
Meine Auswahl basiert auch auf einem geringen Budget. Was wirklich gut ist, wüsste ich schon...

Re: Nuline84 vs. NuVero4 vs. Phonar Veritas m4 next?

Verfasst: Sa 21. Jun 2014, 18:42
von mucci
@rank
dass mit anhören ist schon klar, aber eben auch schwierig. Das schrieb ich ja...

Re: Nuline84 vs. NuVero4 vs. Phonar Veritas m4 next?

Verfasst: Sa 21. Jun 2014, 18:47
von Mysterion
mucci hat geschrieben:naja, die sog. Hifi-Händler um die Ecke führen in der Regel Canton. Ein No-go. Vielleicht hast du noch einen psychologisch konkreten Tipp...
Meine Auswahl basiert auch auf einem geringen Budget. Was wirklich gut ist, wüsste ich schon...
Anhand deiner Klangeindrücke der nuVero 14 und gewünschter Musikrichtungen, würde ich mir die nuLine 84 mal anhören, die ist klanglich für den Preis sehr stimmig und rund. 8)

Dem "Hobbypsychologen" kann ich mich nicht anschließen... :?

Re: Nuline84 vs. NuVero4 vs. Phonar Veritas m4 next?

Verfasst: Sa 21. Jun 2014, 18:50
von Tomy4376
mucci hat geschrieben:naja, die sog. Hifi-Händler um die Ecke führen in der Regel Canton. Ein No-go. Vielleicht hast du noch einen psychologisch konkreten Tipp...
Meine Auswahl basiert auch auf einem geringen Budget. Was wirklich gut ist, wüsste ich schon...
Was an Canton ist denn deiner Meinung nach ein no-go?
also eine Reference 9.2 würde ich einer nuVero 4 vorziehen, die Preise mal außer acht gelassen.

Ansonsten werfe ich mal noch die Dali Epicon 2 ins Rennen.

Re: Nuline84 vs. NuVero4 vs. Phonar Veritas m4 next?

Verfasst: Sa 21. Jun 2014, 19:03
von David 09
Hallo,

Erstmal sollte dir bewusst sein, dass du dich hier in einem Herstellerforum bewegst. Daher wird dir grundsätzlich nicht allzuviel zur Phonar berichtet werden können.
Ich kann dir aus eigenem Erleben berichten, dass die nv 4 schon eine tolle Box ist. Ich hatte sie seinerzeit mit einem yamaha rs700 betrieben, der die nv4 selbst bei höheren Lautstärken gut angetrieben hat. Also würde ich da nicht so unbedingt die generelle Aussage treffen, dass es eines richtigen Boliden als Verstärker bedarf.
Es hängt naturlich auch alles von deinen eigenen Hörgewohnheiten ab, von deinem Raum, dem Platz, den du zur Verfügung hast, Boxen zu stellen.
Die Zusammenstellung der nv4/rs700 wählte ich aufgrund der Auftrennbarkeit des yami, da ich zur Klangerweiterung ein atm genutzt habe (warum schließt du das aus???). Preisklassenmäßig lohnt sich ein Vergleich mit einer nv4 auf jeden Fall.

Wenn du hier noch ein bisschen mehr zu deinen Räumlichkeiten und Hörgewohnheiten preisgibst, werden dir die Leute hier aus dem Forum auch wirklich gute Anhaltspunkte geben können - ausprobieren wirst du ganz alleine müssen... :wink:

Gruß David

PS: @mucci - wenn du schon Doppelpost einstellst, solltest du im anderen thread wenigstens einen Hinweis geben... :wink:

Re: Nuline84 vs. NuVero4 vs. Phonar Veritas m4 next?

Verfasst: Sa 21. Jun 2014, 19:10
von mucci
Die große Canton Reference hab ich eine Stunde auf der High End 2014 in der Demo gehört. Hat mir nicht gefallen, für mich ein Blender. Die kleine 9.2 hörte ich ca. 30 Minuten bei Mediamarkt (in kleinen gläsernen Raum, war nicht optimal). Da klang sie schon recht seziererisch, mag aber am Raum gelegen haben.

Den Entwickler von Phonar - Herr Lommerum - und dessen klangliche Philosophie, kenne ich etwas. Herrn Nubert kenne ich von den High Ends ein wenig, sicher sehr kompetent.
Wie die Dali Epicon 2 klingt weiß ich nicht, die steht aber bei kleineren Hifi-Händlern rum, kann mal anhören.

Re: Nuline84 vs. NuVero4 vs. Phonar Veritas m4 next?

Verfasst: Sa 21. Jun 2014, 20:08
von palefin
"Mein Hörraum ist 23qm groß + ziemlich unbedämpft. Die Boxen werde nur ca. 20 cm vor der Rückwand stehen.
Die Standbox dürfte den profundesten Bass liefern, wobei die Phonar auch halbwegs tief reichen dürfte (zumindest 50 Hz/-3 dB).
ATMs kommen beiläufig gesagt nicht infrage.

Nuberts auf Bestellung nur zu hören ist aufwändig. Phonar-Händler sind auch eher dünn gesät (München
)."

Du kannst woanders so viel hören wie du willst. BEI DIR ZUHAUSE KLINGEN SIE IN JEDEM FALL ANDERS.

Und bei 20cm Rückwandabstand zur Box und Standboxen? Und was soll man sich unter ziemlich unbedämpft vorstellen.

Ich würde dringend zur Probebestellung raten.