Seite 1 von 4

AW13 oder AW1300 DSP

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 15:25
von freile
Hallo!

Ich plane mein System (siehe unten) endlich um einen Sub zu erweitern. Zur Wahl stehen der nuVero AW13 und der nuLine AW1300. Ich benötige den Sub eigentlich nur für die Mehrkanalton-Wiedergabe. Nicht unbedingt für Stereo. Am Telefon bei Nubert habe ich jetzt nicht wirklich eine Entscheidungshilfe bekommen.

Ist die Bassperformance vergleichbar oder gibts beim nuLine etwas mehr für's Geld? Über den einen oder anderen Kommentar würde ich mich sehr freuen. Danke!

Re: AW13 oder AW1300 DSP

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 15:51
von kow123
Hallo,

ich weiß natürlich nicht, was für eine "Bassperformance" Du erwartest. Bei ähnlicher Konfiguration (nuVero10 und nuVero7 in der Front) bin ich mit dem nuVero AW12 bestens zufrieden. Sicher hat er nicht die Anpassungsmöglichleiten der beiden anderen.

Aber bei mir wurde der Sub einmalig sorgfältig eingemessen - und das war's :D Ich nutze ihn übrigens auch bei "Nicht-Mehrkanalton" :mrgreen:

Re: AW13 oder AW1300 DSP

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 15:51
von flo5
Hallo freile,

die Gemeinsamkeiten sind schnell aufgezählt: beide haben zwei Chassis, beide haben Class-D Endstufen und die DSP-Funktion. Darüberhinaus haben beide die Funkfernbedienung mit Display. Schenkt man den Testberichten bei AreaDVD glauben (AW-13 DSP, AW-1300 DSP), dann liegt der AW-1300 knapp vor dem AW-13. Begründen würde ich es mit dem auffäligsten Unterschied der beiden, nähmlich der untschiedlichen Membranfläche. Hier wird das nuLine-Pendant hinsichtlich Druck einfach etwas mehr können.

Optisch würde ich in deinem Fall aber zum nuVero AW-13 DSP raten, sofern es ein DSP-Sub werden soll.

Viele Grüße
Flo

Re: AW13 oder AW1300 DSP

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 17:31
von janabella5
Hallo freile, da Du bereits nuVero-LS hast, würde ich aus optischen Gründen den AW-13 nehmen...keine Frage. Über die ggf. unterschiedliche Bassperformance würde ich mir in Deinem Fall keine Gedanken machen
Gruß Thomas

Re: AW13 oder AW1300 DSP

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 17:44
von Nubi
freile hat geschrieben:Hallo!

Ich plane mein System (siehe unten) endlich um einen Sub zu erweitern. Zur Wahl stehen der nuVero AW13 und der nuLine AW1300. Ich benötige den Sub eigentlich nur für die Mehrkanalton-Wiedergabe. Nicht unbedingt für Stereo. Am Telefon bei Nubert habe ich jetzt nicht wirklich eine Entscheidungshilfe bekommen.

Ist die Bassperformance vergleichbar oder gibts beim nuLine etwas mehr für's Geld? Über den einen oder anderen Kommentar würde ich mich sehr freuen. Danke!
Im Grunde stehen dann eigentlich drei Subwoofer zur Wahl:
- AW-1300 DSP
- AW-12
- AW-13 DSP

Gerade der nuVero AW-12 macht, an einem AV-Receiver angeschlossen, auch schon vieles richtig (Stichwort: Entzerrung der Raumakustik).

AW-1300 und AW-13 sind spezieller. Man muss die vielen Anpassungsmöglichkeiten auch einsetzen wollen, sonst könnte man schon mal den Überblick verlieren. Spätestens beim parametrischen EQ geht's dann ans Eingemachte. Ganz simpel: man muss Spaß daran haben, dann wird's auch richtig gut!

Wenn ich mir das System ansehe, würde ich spontan den AW-12 empfehlen. Ist die Aufstellung kritisch, eventuell den AW-13 DSP (unter oben genannten Voraussetzungen).

Der AW-1300 DSP könnte es werden, wenn der Subwoofer nicht zwingend zur Optik der vorhandenen Boxen passen muss, aber ein DSP erwünscht ist.
Bitte bedenken: der AW-13 DSP bringt bei geringerem Volumen die Performance des AW-1300 DSP durch leistungsstärkere Chassis.

Nubi

Re: AW13 oder AW1300 DSP

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 18:26
von tf11972
Da pflichte ich Nubi völlig bei: Wenn man die umfangreichen Einstellmöglichkeiten eines DSP-Subs einzusetzen weiß, dann macht ein solcher Subwoofer richtig Freude. Aber vorher empfehle ich die Beschäftigung mit der Raumakustik, d. h. Einsatz eines Messmikrofons (mittlerweile auch mit USB-Anschluss erhältlich) und einer Software wie CARMA oder Room Eq Wizard. Sonst verzettelt man sich nur in den Tiefen des DSP-Menüs und statt Freude folgt Frustration.

Re: AW13 oder AW1300 DSP

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 07:56
von freile
Guten Morgen!

Vielen Dank für eure Infos und Erfahrungen. Also aus rein optischen Gründen, werde ich schon mal bei den Veros bleiben. Da habt ihr recht!
MUSS man den AW13 denn voll justieren um auf ein gutes Ergebnis zu kommen? Oder kommt man mit einigen Grundeinstellungen schon zum Ziel? Die Möglichkeit der Justage ist ja schon verlockend. Ich weiß ja auch nicht was sich in Zukunft an unseren Räumlichkeiten (Umzug) oder der Einrichtung ändern wird. Wenn ich dann aber zumindest in der Lage bin auf diese Veränderungen zu reagieren, halte ich das für ein sehr nettes Feature.

Ich glaube ich werde mir mal den AW13 kommen lassen :sweat:

Re: AW13 oder AW1300 DSP

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 08:38
von flo5
freile hat geschrieben:MUSS man den AW13 denn voll justieren um auf ein gutes Ergebnis zu kommen? Oder kommt man mit einigen Grundeinstellungen schon zum Ziel?
Müssen tust du gar nix :wink: ; nur wenn du die DSP-Funktionalität vorerst nicht benutzen willst, würde ich auch eher den AW-12 in Betracht ziehen. Du sparst eine schöne Summe und genügend Spaß wird der auch machen..
freile hat geschrieben:Ich glaube ich werde mir mal den AW13 kommen lassen :sweat:
Wie gesagt, ich würde an deiner Stelle den AW-12 testen.
Viele Grüße
Flo

Re: AW13 oder AW1300 DSP

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 09:06
von kow123
Der AW13 mit DSP hat sicher seine Vorteile gg. AW12, aber nur, wenn Du bereit bist, Dich intensiv mit ihm zu beschäftigen :P

Auch der AW12 hat verschiedene Einstell- und Speichermöglichkeiten.

Re: AW13 oder AW1300 DSP

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 09:29
von freile
Ich setze mich schon sehr gerne mit Technik auseinander. Allerdings muss sie auch dann funktionieren. Wenn dem nicht so ist, werfe ich auch mal gerne die Flinte ins Korn. Ihr bringt mich schon zum Nachdenken :roll: Und der Preis spielt ja auch immer eine Rolle...