Seite 1 von 3

NL 284 - Alternative zu NW 125

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 13:14
von hawkeye
Tach zusammen,

nach langer Zeit muss ich mal wieder Rat hier im Forum einholen.
Seit mittlerweile 10 Jahren betreibe ich ein paar Nuwave 125. Bei der Anschaffung 2004 lies ich ausschlieslich meine Ohren entscheiden, und interessierte mich damals noch sehr wenig für das optische Erscheinungsbild. Nunja, mittlerweile halte ich diese Box für eine Design-Sünde... :cry: -Sorry NUBERT!
Aber sie klingt halt so fantastisch und wird nie langweilig.

Ich war schon mehrmals drauf und dran, die Nuvero 14 anzuschaffen und die Nuwaves abzustoßen.
Klanglich: ein Schritt in die richtige Richtung
Optisch: naja, lassen wir das... :roll:

Richtig richtig hübsch finde ich die nuline 284 in Nussbaum.
Kleiner, schlanker, Echtholzfunier sieht super aus, ich könnte sie noch was weiter von den Wänden wegholen, ohne das es aufdringlich würde.

Jetzt würde ich mich über die eine oder andere Einschätzung freuen. Wäre sie ungeachtet der Pegelfähigkeit ein Schritt nach vorne?
Hat sie schonmal jemand direkt mit NW125 oder NL122 vergleichen können?

Grüße, Daniel

Re: NL 284 - Alternative zu NW 125

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 14:52
von Langerr1
Hi,
Mit der Suchfunktion findest du schon einige vergleiche. Such einfach mal.
Also mit der Optik kann ich dich voll und ganz verstehen und muß ja jeder selbst für sich entscheiden.
Zum Vergleich kann ich dir nicht weiterhelfen. Habe sie nicht beide gegen gehört.
Was das beste ist, ohne das kann die..., ja die hat aber... usw ( das ist alles subjektiv !!! ) du bestellst dir die 284er und vergleichst in deinen eigenen vier wänden ausgiebig.Fertig !!!

Re: NL 284 - Alternative zu NW 125

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 14:57
von Mysterion
IMHO ist die nuVero 14 die logische und einzig mögliche Steigerung (Klang und Bassperformance) nach einer nuWave 125.

Die nuLine 284 ist sicherlich schick und zierlich, geht klanglich aber auch in eine deutlich andere Richtung.

Der Hörvergleich in Deinen vier Wänden ist tatsächlich dringend empfohlen!

Re: NL 284 - Alternative zu NW 125

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 16:01
von Langerr1
Optischer Vergleich zur 14 siehe mal

http://www.nubert-forum.de/nuforum/buys ... ?ad_id=453

Re: NL 284 - Alternative zu NW 125

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 16:04
von Mysterion
Langerr1 hat geschrieben:Optischer Vergleich zur 14 siehe mal

http://www.nubert-forum.de/nuforum/buys ... ?ad_id=453
Wie praktisch! :mrgreen:

Da sollte die Entscheidung doch sehr leicht fallen.. :lol:

Re: NL 284 - Alternative zu NW 125

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 16:15
von hawkeye
Mysterion hat geschrieben:
Langerr1 hat geschrieben:Optischer Vergleich zur 14 siehe mal

http://www.nubert-forum.de/nuforum/buys ... ?ad_id=453
Wie praktisch! :mrgreen:

Da sollte die Entscheidung doch sehr leicht fallen.. :lol:
Ja! Bei dem Vergleich bleib ich bei der NW125.
Wegen Größe und Optik.
Ich habe sie ja schon gehört und finde, sie klingt phantastisch, sieht aber in allen Versionen und Belangen viel zu technisch aus für meine doch sehr holz- und antik-lastige Wohnung.

Ich werd mir die Nulines wohl wirklich mal ins Haus holen müssen...

Re: NL 284 - Alternative zu NW 125

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 17:15
von janabella5
Hallo Daniel,
die nuLine 284 kann für DICH aber ein Schritt nach vorne sein, wogegen es bei der nuVero 14 nicht zwangsläufig auch so sein muss. Ein doppelt so hoher Anschaffungspreis, oder die sicherlich hochwertig verbauten Komponenten, sind kein Garant dafür, dass sie auch für Dich besser klingen. Ich habe verschiedene nuBox-Modelle (2013) mit verschiedene nuLine Modelle miteinander verglichen, und rein vom Klang her, habe ich bei keinen Modellen der nuLine-Serie eine Rechtfertigung für den durchweg doppelten Anschaffungspreis gegenüber der nuBox-Serie "gehört" Sicherlich spielen dabei natürlich auch noch andere Faktoren eine Rolle wie der Materialeinsatz, Optik u.s.w. Von daher schließe ich mich der Empfehlung von Langerr1 an....ordere die 284er und höre sie Dir Zuhause in Ruhe an. Nachdem Du die Boxen eingespielt hast (vergessen viele), vergleiche sie dann mit deiner nuWave
Gruß Thomas

Re: NL 284 - Alternative zu NW 125

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 23:45
von volker.p
Irgendwann, auf keinen Fall mehr in diesem Jahr, werden meine geliebten 125 wahrscheinlich auch gehen :cry:
Wenn du dir die 284 bestellst, bin ich schon sehr auf deinen Bericht gespannt :D

Gruß Volker

Re: NL 284 - Alternative zu NW 125

Verfasst: So 29. Jun 2014, 09:41
von hawkeye
Moin Volker,

warum werden Deine 125er gehen? Was hast Du geplant, anzuschaffen?

Grüße

Re: NL 284 - Alternative zu NW 125

Verfasst: So 29. Jun 2014, 10:47
von Sencer
Zu erst war ich irritiert als ich in die Datenblätter geschaut habe - die haben ja die gleiche untere Grenzfrequenz (-3db). Aber dann mal eben das Volumen verglichen: die Nuwave125 hat fast das doppelte Volumen einer Nuline284. 8O

Das klingt fast schnuckelig wenn es im nuwave 125 Datenblatt dann heißt: "Die nuWave 125 ist im „Tiefgang“ (bei der geforderten Sauberkeit und Dröhnfreiheit) in der Nähe der physikalisch erreichbaren Grenze und setzt bei der Präzision der Bass- wiedergabe wohl Maßstäbe." :wink:

Ein "Rückschritt" bei der NL284 wäre das "Downgrade" von geschwungener Front auf gerade Front die lt. Nubert sich ja durchaus in Form von Kantenreflexionen auch innerhalb des optimalen Hörwinkel bemerkbar sein sollen. Weiterhin wird bei der nw125 ein schmalerer optimaler horizontaler Abstrahlbereich angegeben (5-15° statt 20° bei der NL) (neuer Hochtöner)- ob das besser oder schlechter klingt ist auch eine Frage des Raumes und der Abstände zu den Seiten, aber auch des persönlichen Geschmacks. Dann hast du bei der nuline ein 3-Wege statt eines 2 Wege-Systems, d.h. auch neu konstruierte Mittel und Tieftöner.

Es ist glaube ich nicht eindeutig zu sagen, ob die 284er von jedem als Upgrade empfunden werden würde, auch wenn die Vorteile auf dem Papier wohl (m.E.) tendenziell überwiegen. Aber ich denke ohne Not würde man wohl eher raten beim Alt-Bekannten zu bleiben, wenn es nur um die 284er ginge. Wenn du aber aus optischen Gründen sowieso ein Upgrade planst, dann würde ich auch wohl auch am ehesten die nuvero-Reihe empfehlen. Übrigens hat auch die nuvero14 noch weniger Volumen als deine nuwaves. :mrgreen:
Aber vielleicht muss es nicht unbedingt die 14er sein. Die 11er hat in Stellung voluminös die gleiche Bassgewalt wie eine 14er (in Stellung neutral) bei geringerem Wirkungsgrad. Natürlich klingt sie auch etwas anders, aber wenn die Höhe der 14er ein Thema ist, würde ich auf jedenfall auch die 11er in Betracht ziehen (klang eben so nach dem Vergleichsfoto). Ich denke die 11er wäre auch in jedem Fall ein klanglicher (und optischer) Gewinn. Disclaimer: Bin selber seit kurzem sehr zufriedener Besitzer einer 11er. :wink: