Seite 1 von 2
NuVero 10/11 mit AW-443 Sinnvoll?
Verfasst: Sa 19. Jul 2014, 01:16
von Moonmachine
N'Abend zusammen,
ich betreibe zur Zeit die NuBox 101 mit Subwoofer AW-443 an dem Yamaha RX-V775 Receiver in einem 25m² Raum.
Diesem System möchte ich ein Upgrade verpassen und die Speaker durch NuVeros 10 oder 11 ersetzen.
Jetzt stellt sich mir die Frage, würde dies den Sub überflüssig machen?
Ich höre viel Musik und schaue auch Filme. Surroundsound ist mit nicht so wichtig, eher satter Klang der auch bei geringer Lautstärke hervorragend klingt.
Natürlich wird die Anlage auch mal "aufgerissen"! Das Sollten die NuVero 10 doch hinbekommen oder was spräche für die NuVero 11?
Ich danke für eure Unterstützung.
Re: NuVero 10/11 mit AW-443 Sinnvoll?
Verfasst: Sa 19. Jul 2014, 01:21
von n4ther
Als ich damals von nubox set auf nuVero11 geswitched habe, hatte ich den AW443 gegen die nuVero11 verglichen.
Der AW443 war schnell verkauft.

Re: NuVero 10/11 mit AW-443 Sinnvoll?
Verfasst: Sa 19. Jul 2014, 09:06
von ThomasB
Behalt ihn und nutz ihn für den LFE Kanal, relativ laut eingepegelt. Bringt dir zwar nicht mehr Tiefgang, aber mehr Bass in deinen gewünschten Pegeln.
Re: NuVero 10/11 mit AW-443 Sinnvoll?
Verfasst: Sa 19. Jul 2014, 14:34
von Moonmachine
Alles klar, das hilft schonmal. Danke. Ich werde das in der Kombi mal ausprobieren. Für nen 25m2 Raum sollten ja eigentlich der nuVero 10 locker ausreichen. Oder was spricht für die 11er?
Re: NuVero 10/11 mit AW-443 Sinnvoll?
Verfasst: Sa 19. Jul 2014, 14:36
von ThomasB
Würd ich abhängig davon machen wie wandnah du die Boxen aufstellen kannst. Wenn du mal lauter hören willst, vermutlich eher die 10er, wenn leiser, eher die 11er. Persönlich finde ich die 10er im Klang allerdings besser.
Die 11 bietet dir Bassanhebung, die 10er Bassabsenkung. Kann beides interessant sein. An deiner Stelle würde ich imho zur 10er tendieren.
Re: NuVero 10/11 mit AW-443 Sinnvoll?
Verfasst: Sa 19. Jul 2014, 16:23
von Zweck0r
ThomasB hat geschrieben:Die 11 bietet dir Bassanhebung, die 10er Bassabsenkung. Kann beides interessant sein. An deiner Stelle würde ich imho zur 10er tendieren.
Den Bassfrequenzgang kann auch der AVR an den Raum anpassen, beim Yamaha 775 kann man sogar manuell nachbearbeiten. Deshalb würde ich die Auswahl eher von der gewünschten Pegelfestigkeit abhängig machen, bzw. bei dem geringen Preisunterschied immer die 11 nehmen.
Um deren größere Bassreserve allerdings auszunutzen, kann eine Zusatzendstufe für Front L/R sinnvoll sein. Mit LFE-Bässen auf der Front kann man Mittelklasse-AVR durchaus bis zur Selbstabschaltung überlasten.
Re: NuVero 10/11 mit AW-443 Sinnvoll?
Verfasst: Sa 19. Jul 2014, 18:12
von ThomasB
Zweck0r hat geschrieben:ThomasB hat geschrieben:Die 11 bietet dir Bassanhebung, die 10er Bassabsenkung. Kann beides interessant sein. An deiner Stelle würde ich imho zur 10er tendieren.
Den Bassfrequenzgang kann auch der AVR an den Raum anpassen, beim Yamaha 775 kann man sogar manuell nachbearbeiten. Deshalb würde ich die Auswahl eher von der gewünschten Pegelfestigkeit abhängig machen, bzw. bei dem geringen Preisunterschied immer die 11 nehmen.
Die EQs sind ja ganz normale parametrische, gleichmäßig über den gesammten Bereich abzusenken oder anzuheben, dürfte ein ziemliches Gebastel werden. Vielleicht machbar, ich hätte da aber keinen Bock drauf. Um bestimmte Überhöhungen aber auszugleichen, nicht verkehrt, setzt allerdings etwas KnowHow vorraus.
Am besten er bestellt sich 10 und 11, denn ich mag die 11 persönlich garnicht, andere sind begeistert. Von der "selben" Box, nur etwas "besser", und damit mehr fürs Geld, würde ich bei der 11 nicht sprechen und daher durchaus die 10 in Erwägung ziehen. Vielleicht sogar einen Schritt weiter gehen und die 7er kaufen, geniale Boxen, auch für Stereo.
Re: NuVero 10/11 mit AW-443 Sinnvoll?
Verfasst: Sa 19. Jul 2014, 19:42
von Sencer
Ob das perfekt gleichmäßig ist oder nicht, ist doch völlig irrelevant, da die reale Bass-Frequenzkurve am Hörplatz ohnehin ein einzige Berg und Talfahrt ist. In unbehandelten Räumen deckt das einen Bereich von schnell mal 15-20db ab. Die Abstimmungsunterschiede mit den Kippschaltern liegen doch meist so im Bereich von bis zu ca. 3db (bin mir nicht ganz sicher). Ich würde das auch nicht als Merkmal heranziehen bei der Boxenwahl.
10 und 11 klingen so unterschiedlich im Mittel-Hochtonbereich, dass es da heftige Diskussionen gibt (einfach mal im Forum suchen). Man glaubt gar nicht, dass die Boxen sich von Hardware/Serie/Modell so ähnlich sein sollen, dass sie nur ein Ziffer trennt - klingt eher wie ein ganz anderer Hersteller - solange man A/B direkt umschalten kann.
Für mich klang die 11er nach einem Probehören besser (wobei sie auch vorher schon mein Favorit war) - aber die Fraktionen sind hier im Forum glaube ich relativ gleich groß (was den Schluss nahelegt, dass hier auch einfach die Geschmacksfrage reinspielt). Bei den beiden Lautsprechern macht man aber eh mit keiner was falsch. Ich glaube da braucht man sich auch nicht zu schämen wenn man nach Optik und bevorzugten Größenverhältnissen auswählt bzw. danach wie gut sie sich optisch ins bestehende Zimmer einfügen wird. Ob Pegel/Wirkungsgrad das relevante ist muss wohl jeder selbst entscheiden (für mich irrelevant). Wäre es mir auf Preis-/Leistung angekommen, hätte ich vlt. auch die 10er genommen.
Zum Subwoofer: Ich würde genau wie von Thomas vorgeschlagen machen, also den Sub für den LFE Kanal nehmen. Bin selber von nuline auf nuvero 11 umgestiegen, und handhabe das mit meinem aw560 so. Da der LFE nur Effekte enthält, kann man den tatsächlich nach Lust und Laune einpegeln ohne dass irgendwas anderes schlechter klingt - kann viel Spaß machen.

Re: NuVero 10/11 mit AW-443 Sinnvoll?
Verfasst: Sa 19. Jul 2014, 20:05
von ThomasB
Sencer hat geschrieben:Ob das perfekt gleichmäßig ist oder nicht, ist doch völlig irrelevant, da die reale Bass-Frequenzkurve am Hörplatz ohnehin ein einzige Berg und Talfahrt ist. In unbehandelten Räumen deckt das einen Bereich von schnell mal 15-20db ab.
Das liegt nur an der Aufstellung, es braucht keine Absorber für nen geraden Frequenzgang. Jeder der auch nur ein Minumum flexibel ist, erreicht sehr gute Ergebnisse. Mit Sofa und Boxen an der Wand hast du natürlich Recht, das klingt dann auch eher so. Wobei ich sagen muss, bei geringen Pegeln, klingt es meist weit weniger verherrend als bei höheren.
Die Abstimmungsunterschiede mit den Kippschaltern liegen doch meist so im Bereich von bis zu ca. 3db (bin mir nicht ganz sicher). Ich würde das auch nicht als Merkmal heranziehen bei der Boxenwahl.
Nicht ganz richtig, der Abfall beginnt schon irgendwo im dreistelligem Bereich, gerade das übliche Dröhnen um die 30 Hz wird damit echt super effektiv bedämpft. Du hast Recht dass der Mittel und Hochton abgesenkt wird, dadurch ergibt sich diese Differenz im Wirkungsgrad, der Bassbereich wird aber afaik nur mit einer geringeren Flankensteilheit, dafür früher, realisiert.
10 und 11 klingen so unterschiedlich im Mittel-Hochtonbereich, dass es da heftige Diskussionen gibt (einfach mal im Forum suchen). Man glaubt gar nicht, dass die Boxen sich von Hardware/Serie/Modell so ähnlich sein sollen, dass sie nur ein Ziffer trennt - klingt eher wie ein ganz anderer Hersteller - solange man A/B direkt umschalten kann.
Würde ich so direkt unterschreiben, aber auch das seperariert stark nach Raum. Ob man ohne Direktvergleich sagen könnte was besser oder schlechter ist, waage ich zu bezweifeln. Der Perfektionist in mir, hat nach Direktvergleich entschieden und da gab es nur 7 10 oder 14
Für mich klang die 11er nach einem Probehören besser (wobei sie auch vorher schon mein Favorit war) - aber die Fraktionen sind hier im Forum glaube ich relativ gleich groß (was den Schluss nahelegt, dass hier auch einfach die Geschmacksfrage reinspielt). Bei den beiden Lautsprechern macht man aber eh mit keiner was falsch.
+1 . Müll kauft man hier nicht, und in der Preisklasse ist es eh mehr Geschmack als objektiv "gut".
Re: NuVero 10/11 mit AW-443 Sinnvoll?
Verfasst: Sa 19. Jul 2014, 23:25
von Moonmachine
Freut mich, dass ihr mir so angeregt helfen könnt!
Klasse Kommentare, ich bin zwar sehr interessiert aber mit dem LFE-Kanal müsst ihr mir mal weiterhelfen: ist damit der standard Subwoofer Ausgang am Receiver gemeint? Den nutze ich ja zur Zeit auch und hätte ich eh so angeschlossen - geht es auch anders?
Mittlerweile tendiere ich eher zu den 10er. Die passen besser in meine Stube. Ich denke ich werde 'den Hobel nicht so oft aufreißen', vor allem nicht dauerhaft. Bevor sich mein Receiver selbstständig abschaltet stehen glaube ich zuerst meine Nachbarn vor meiner Tür... hehe