Seite 1 von 1

Entscheidungshilfe nuLine vs nuVero

Verfasst: So 20. Jul 2014, 17:44
von argaleen
Hallo liebe Nubies,

vor ein paar Jahren (anno 2010) habe ich mir mit einem Nubert-Set aus nuBox 511/311/CS-411 meine Einstiegsdroge gegönnt und war bisher auch sehr zufrieden damit. Dank einer neuen Wohnraumsitutation möchte ich jetzt "expandieren" und mir neue Lautsprecher können, allerdings bin ich mir noch recht unsicher, was es werden soll.

Daher erstmal kurz ein paar Fakten:
- Wohnzimmer/Heimkino hat knapp 20qm, Abstand von Front zur Sitzposition ist 3,3m
- Ein Sub fällt wohl leider wegen hellhörigem Haus flach, allerdings musste ich bisher auch ohne durchhalten (siehe Set oben)
- Das neue Set soll weiß werden und - optimalerweise - an die Wand montiert werden (Ästhetik > Sound)
- Befeuert wird das Ganze von einem Yamaha RX-V 2067 Receiver
- Das neue Set wird "Stück für Stück" aufgebaut bzw. umgetauscht, ein Wechsel auf einmal sprengt leider das Budget

Ich stöbere seit Tagen durch das Forum und die Nubert-Seite, momentan schwanke ich zwischen mehreren Varianten:

Variante 1:
nuLine Set aus 5x WS-14 in Wandmontage, ggf. 1x WS-14 durch einen Center ersetzen, wenn's nicht anders einen Sub dazu

Variante 2:
nuVero Set aus 5x nuVero 5 in Wandmontage, der nuVero Center wäre mir aber preislich zu gewagt, ebenso der Sub

Variante 3:
nuVero/nuLine Set aus 3x nuVero 5 in der Front und 2x nuLine WS-14 im Rear, ggf. mit Sub

Was meint ihr, macht eine dieser Varianten Sinn oder fehlt mir da am Ende komplett der Bass? Geht nuLine Rear mit nuVero Front überhaupt? Ich habe da - auch im Forum - nicht wirklich eine befriedigende Antwort gefunden. Da ich kaum Musik über die Anlage höre (das geht über eine separate), sondern nur Filme/Serien schaue, soll es auf jeden Fall ein Movietaugliches Set werden.

Und zuguterletzt - wäre eine nuVero 5 bzw. nuLine WS-14 letztlich sogar ein Rückschritt im Vergleich zur nuBox 511?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Viele Grüße,

Rüdiger

Re: Entscheidungshilfe nuLine vs nuVero

Verfasst: So 20. Jul 2014, 18:01
von nuChristian
Hallo,

also die NV 5 im Set schaue ich mir auch gerade an.
Allerdings im Vergleich zu einem Nuline Set bestehend aus :

2 x 284
1 x 174
2 x 24

Und bei mir ist bereits ein AW1000 vorhanden.

Also das NuVero 5 Set bzw auch das angesprochene Nuline Set OHNE einen Subwoofer zu betreiben ist definitv ein Rückschritt.
Gerade diese flachen Lautsprecher haben keinen entsprechend guten Tiefgang, welcher dies erlauben würde.

Vom Budget her, solltest Du die gleichen Möglichkeiten wie ich haben (3000€ angepeilt, aber wenns denn sein muss könnte ich noch was drauflegen).
Wenn Du also ein Set ohne Subwoofer betreiben möchtest, dann solltest Du nach entsprechenden Standlautsprechern Ausschau halten.

Rein budgettechnisch kommst Du mit den 4 NL WS + AW1100 noch billiger als mit den 5 x Nuvero 5.
Wenn Dir der AW1100 zu klobig ist, dann würde der AW1300 DSP eventuell passen, oder sogar 2 AW500/600.

Unterm Strich : Entweder Standlautsprecher mit nem ordentlichen Tiefgang (+entsprechend leistungsfähige Elektronik) oder Wand-/Regallautsprecher mit einem großen oder mehreren kleinen Subs.

Da ich noch keines der genannten Sets gehört habe, berate ich lediglich aus meiner Erfahrung der letzten Jahre und den Datenblättern.

Nachtrag : Wenn ein Subwoofer gut aufgestellt ist und eventuell sogar DSP geregelt wird (AW1300 DSP), dann wird man das im Haus bestimmt nicht so stark mitbekommen wie deine 511er

Schönen Sonntag noch

Re: Entscheidungshilfe nuLine vs nuVero

Verfasst: So 20. Jul 2014, 19:12
von Sencer
Das wichtigste erwähnst du erst zum Schluss, daher hebe ich es nochmal hervor:
Da ich kaum Musik über die Anlage höre (das geht über eine separate), sondern nur Filme/Serien schaue, soll es auf jeden Fall ein Movietaugliches Set werden.
Denn Musik nur mit den schmalen Wandlautsprecher (WS*) wäre m.E. definitiv ein No-Go wenn kein Sub dabei steht. Fürs normale Fernsehen mag es reichen - aber bei Filmen mit Mehrkanalton stelle ich mir das wieder deutlich zu dünn vor.
Dein aktuelles Set hat eine Untere Grenzfrequenz von 55Hz bzw. 62Hz (Center). Reicht dir das aktuell? Hast du nie verlangen nach mehr gehabt?

Daher würde ich die Idee auf den Sub zu verzichten tendenziell eher in Frage stellen (für mich käme das gar nicht in Frage). Stell mal in deinem Receiver den Sub auf ein (ohne etwas anzuschließen) und trenne deine Boxen bei 80Hz oder 90Hz ab, dann hast du einen Eindruck wie es ungefähr klingen könnte.

Gibt es deinen konkreten Grund warum du meinst, dass es sehr hellhörig ist und ein Sub ganz schwierig wäre? Hast du schon Beschwerden wegen deiner aktuellen LS bekommen?

Wenn es unbedingt ohne Sub sein soll, dann würde ich für die Front 2x oder 3x nuvero4 empfehlen (2x deswegen, weil bei Abständen der Fronts von 2,5 Metern oder weniger m.E. auch ein "Phantomcenter" ausreichend sein kann, wenn man nicht auf viele Sitzplätze (also in die Breite) hin optimieren muss.
Nachtrag : Wenn ein Subwoofer gut aufgestellt ist und eventuell sogar DSP geregelt wird (AW1300 DSP), dann wird man das im Haus bestimmt nicht so stark mitbekommen wie deine 511er
Das würde ich so nicht stehen lassen. Die 511er spielen ja bis 55Hz runter. Einfach mal die genauen Raummaße in einen Raummodenrechner eingeben und gucken wo die Problematischen Axialmoden erster Ordnung liegen. Kann gut sein, dass die zwischen 25 und 55Hz liegen - und damit wäre ein Sub schon problematischer als die 511er. Ein DSP kann auch nicht zaubern - mit nur einem Sub kann er bestenfalls den Frequenzgang etwas verbiegen um die Raumantwort zu berücksichtigen, das funktioniert aber meist nur für einen Hörplatz, aber im Rest des Hauses wird er dadurch nicht leiser. Im Gegenteil bei als linear empfundenen Bass neigt man viel eher dazu lauter zu drehen, als man dies bei prägnant gehörten Raummoden tun würde.

Re: Entscheidungshilfe nuLine vs nuVero

Verfasst: So 20. Jul 2014, 19:34
von nuChristian
Hallo,

da hast Du auch recht, natürlich.
Ich dachte bloß, oder wollte damit ausdrücken, dass ein korrekt aufgestellter und eingepegelter Subwoofer wesentlich unproblematischer ist als ein Standlautsprecher (Aufstellung hier ist ja ziemlich vorgegeben).
Ich hab bei mir die Erfahrung gemacht, das der Pegel das Problem noch schlimmer macht.
Ich hab leider "nur" ein AM8033C welches, wie Du ja richtig angemerkt hast, leider nicht zaubern kann.
Raumbedingt habe ich eine besch...ne Mode bei ca 32hz die nur bedingt vom AM geregelt wird.
Wenn ich aber nun 2-3db der Subwooferlautstärke (AVR) runterdrehe und dafür die Lift 25 Funktion des AM nehme,
dann habe ich wesentlich weniger Probleme mit dieser Mode.
Bei Standlautsprechern ist man da aufgrund der Lautstärke zu Center und Rear "gefesselt".
Ich hab in einem anderen Thema bereits erwähnt, dass ein SBA welches bei ca 15Hz an seinen -3db kommt und total linear spielt sich wesentlich unspektakülärer als ein Teufel Mini Sub in einer Raumecke anhört.
Und da kommt es auch einfach drauf an was man möchte.

Re: Entscheidungshilfe nuLine vs nuVero

Verfasst: So 20. Jul 2014, 19:46
von zeitgespenst
Hallo Rüdiger,

ich gebe Dir mal zum Kern Deinen Fragen meine ganz persönliche Meinung. Persönlich heisst, dass ich mich auf meinen akustischen Anspruch und mein raumakustisches Umfeld beziehe.

Standbox oder Wandbox, was ist besser ?
Ich hatte mir vor ca. 1,5 Jahren ein Paar Nuline Standboxen bestellt und diese mit Nuvero 5 Wandboxen verglichen.
Letztendlich haben mir die NV 5 etwas besser gefallen und sie klangen in meinem Raum keinesfalls "klein" sondern mit einem kleinen Subwoofer sogar etwas voller, voluminöser und nach meinem individuellen Geschmack "größer" als die Standboxen.
Darüber hinaus lassen sich Wandboxen in der Regel freier und meist auch optisch unauffälliger unterbringen und unterm Strich habe ich keinen Vorteil bei den Standboxen gehabt.

Brauchen die Wandboxen wie die NV 5 einen Subwoofer ?
Ich habe viel Musik, grade aus den 80ern oder Klassik, die recht "bassarm" gemisch ist bzw. wenig Bassanteil hat. Hier vermisse ich den Subwoofer nicht oder kaum. Doch gibts ne Menge Musik und noch mehr Filme, bei denen der Tiefbass durchaus zur Steigerung des Hörerlebnisses beiträgt.
Die Grenze zwischen "geht" und "geht nicht" ist fliessend.
Auch ich würde aktuell Wandboxen immer mit Subwoofer betreiben. Es gibt ja viele Möglichkeiten, den Subwoofer im Bedarfsfall (Nachbar klopft) in Richtung "nachbarfreudliche" zu trimmen, etwa die Lautstärke reduzieren oder eben ausschalten z. B.

Kann ich bei den Surround-Lautsprechern sparen ?
Ich bin lange Zeit mit ganz einfachen Lautsprechern für Surround sehr gut ausgekommen. Später erst habe ich mir auch hinten zwei Nuvero 5 gekauft, doch die Steigerung im Hörerlebnis war lange nicht so groß wie der Preisunterschied.
Hier habe ich zwei mögliche Gründe gefunden:

1. Ich messe die Lautsprecher mit Raumkorrektur am AVR ein, so dass eine für mich zufriedenstellende Anpassung (raumakustisch, lautsprecherbezogen) erfolgt
2. Die Surroundkanäle werden bei meinem Film-/Musikmaterial überwiegend für Effekte genutzt, in nur ganz wenigen Fällen haben bei mir die Lautsprecher hinten die gleichen akustischen Anforderungen oder den akustischen Stellenwert wie die drei vorne (bei 5.1).

Ich denke, man kann hinten sparen, vorne nicht.
Unstrittig ist aber, dass ein System "aus einem Guss" zumindest optisch immer besser ist und akustisch muss man das wohl für sich immer selbst klären.

Grüße,
Jens

Re: Entscheidungshilfe nuLine vs nuVero

Verfasst: So 20. Jul 2014, 19:58
von nuChristian
Hallo Jens,

da ich ja aktuell auch vor der Wahl stehe (seihe 2ten Beitrag) stelle ich mir auch diese Frage.
Allerdings ist bei mir ein AW1000 vorhanden.

Du möchtest also aussagen, das sich die Nuvero 5 mit Sub "besser" (für Dich) anhören.
Wie würdest Du denn den Unterschied zwischen deiner Nuline Standbox (welche war es denn?) und den Nuvero 5 in Bezug auf Räumlichkeit und Auflösung beschreiben?
Umd welchen einfachen Center betreibst Du denn?

Re: Entscheidungshilfe nuLine vs nuVero

Verfasst: So 20. Jul 2014, 21:28
von zeitgespenst
Hallo Christian,

die Frage nach dem besten Setup kann man doch gar nicht allgemeingültig beantworten, s. o.

Ich habe erlebt, dass die NV 5 in meinem Raum ordentliche Dinge leisten und wollte sagen, dass sie mit einem Subwoofer eine Alternative zu manchen Standboxen sein können. Bei mir war´s so.

Wenn man so ein Setup in Betracht zieht, rate ich dazu, auch einen möglichst gleichwertigen Center-Lautspecher vorne einzusetzen.
Meiner ist einer für den Rackeinbau, den gibt´s nicht mehr. Hätte ich diese Restriktion mit der Unterbringung nicht, hinge dort auch eine NV5 im Center.

Ich würde Rüdigers Alternativen bei den NV5 folgend, Variante 3 wählen, und zwar dann, wenn ich das System raumakustisch einmessen kann.
Aber das ggf. beim Sub gedanklich auch bei NV5 der zumindest auf lange Sicht streichen.
Irgendwann will man den Tiefbass ...

Letztendlich kann und sollte man das selbst probieren und könnte ja ggf. in der Probezeit nochmal tauschen.

Grüße,
Jens

Re: Entscheidungshilfe nuLine vs nuVero

Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 12:20
von argaleen
Hallo Jens, Hallo Christian,

erstmal vielen Dank für eure Antworten. Ihr habt schon recht, bei meinem aktuellen System fehlt definitiv "etwas" Bass bzw. Rumms. Ich habe jetzt keine überempfindlichen Nachbarn (eher im Gegenteil), allerdings höre ich das Fernsehgerät im 2. Stock bei mir im EG wenn es bei Zimmerlautstärke läuft. Von daher will ich es auch nicht übertreiben...

Momentan tendiere ich dazu, 3x NV5 und 2x WS-14 zu nehmen und das hinten gesparte Geld in einen Sub zu investieren. Standboxen möchte ich möglichst vermeiden, da ich mit viel Mühe eine "saubere" Front mit Wandhalterung für den TV, Kabelkanälen und einer im Eck versteckten Anlage aufgebaut habe. Da würden die NV5 an der Wand perfekt dazu passen 8)

Meint ihr aber, dass die NV5 als Center ausreicht? Und gibt es bei wanderndem Ton dann evtl. hörbare Tonunterschiede zwischen den nuLine und den nuVeros? Ansich glaube ich schon, dass NV5 als Rears bei mir über das Ziel hinausschießen, aber wenn ich jedes Mal irritiert hingucke weil die WS14 so anders klingen ist es auch blöd :mrgreen:

Viele Grüße,

Rüdiger

Re: Entscheidungshilfe nuLine vs nuVero

Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 12:27
von Bumbklaatt
argaleen hat geschrieben:Momentan tendiere ich dazu, 3x NV5 und 2x WS-14 zu nehmen und das hinten gesparte Geld in einen Sub zu investieren.
Das wäre auch meine erste Wahl gewesen. Damit hast du ein wirklich gutes Set-Up. Ich habe selbst eine Weile mit NUVeros in der Front und NuLines als Rears gehört, das klappt bestens. Was am Ende noch sehr wichtig ist, dass der Subwoofer gut aufgestellt ist, sowohl für guten Klang am Hörplatz als auch zur Vermeidung von Dröhnen im restlichen Haus.