Seite 1 von 2

PA von Nubert :>

Verfasst: Do 18. Dez 2003, 12:09
von DDQW
Hoi,

mir als Nubert Fan ist mal grad` was durch`n Kopf gegangen... Wäre es nichtmal was Feines, ne anständige Disco-Box von Nubert? Von diesen Dingern gibts fast nur Schrottmodelle. Wär doch echt mal ne Marktlücke, wenn sowas mal jemand macht, der Ahnung von hat.

Ich denke, Nubert wäre richtig dafür.

Die sollten dann aber natürlich auch nen Disco Box mässigen Preis tragen :>

Ich persönlich wäre ja für Eminence Kappa Bässe und Visaton Hörner. Fänd ich echt net schlecht sowas.

Und noch was anderes.

Warum gibts bei Nubert keine Lautsprecher, die Bändchen benutzen? Imho gibts für Hochton nix besseres... Ist sowas vielleicht in Planung? Fänd ich nicht übel.

Verfasst: Do 18. Dez 2003, 12:15
von elchhome
... schau mal in masterj's nuseum

http://www.nuseum.de

da gibts alte Preislisten, da sind PA-Sachen mit dabei

Verfasst: Do 18. Dez 2003, 12:26
von DDQW
Respekt, sollten sie schnellstens wieder machen, sowas. Ich liebe diese großen Kisten ^^ Leider klingen wie gesagt die meisten nach akustischem Durchfall...

Verfasst: Do 18. Dez 2003, 12:26
von g.vogt
Hallo DDQW,

zum Thema Bändchenhochtöner gibts schon zwei ausführliche Threads, auch mit Äußerungen von Herrn Nubert selbst, bemühe bitte mal die Suchenfunktion. Hätte dir die Links sonst auch gleich hier rein geschrieben, aber in meiner Mittagspause sitz' ich mit einem betriebsinternen Browser da, der mir nicht ermöglicht, den Link zu kopieren.

PA-Boxen von Nubert halte ich für verzichtbar, da hätte ich Sorge, dass sich die NSF in zu viele Projekte verzettelt - und ich brauch' "nur" Hifi-Boxen. Ein bisschen Eigennutz muss sein ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 18. Dez 2003, 12:34
von DDQW
g.vogt hat geschrieben:Hallo DDQW,

zum Thema Bändchenhochtöner gibts schon zwei ausführliche Threads, auch mit Äußerungen von Herrn Nubert selbst, bemühe bitte mal die Suchenfunktion. Hätte dir die Links sonst auch gleich hier rein geschrieben, aber in meiner Mittagspause sitz' ich mit einem betriebsinternen Browser da, der mir nicht ermöglicht, den Link zu kopieren.

PA-Boxen von Nubert halte ich für verzichtbar, da hätte ich Sorge, dass sich die NSF in zu viele Projekte verzettelt - und ich brauch' "nur" Hifi-Boxen. Ein bisschen Eigennutz muss sein ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Joar verständlich. Ich sehe es auch nicht anders. Von daher kam ich ja auf die Idee. Denn sowas passt irgendwie gut bei mir rein. Ich übertreib immer gerne etwas :>

Verfasst: Do 18. Dez 2003, 16:56
von OL-DIE
Hallo alle miteinander,

bin auch der Meinung, dass die NSF sich nicht im PA - und Discobereich "verzetteln" sollte. Die Beschränkung und Weiterentwicklung der nuBox-, nuWave- und nuLine-Serien samt entsprechender Subwoofer und Surrroundlautsprecher halte ich für absolut sinnvoll.

Im nuSeum kann man nachlesen, das die NSF früher ein breiteres Spektrum bis hin zum Car-HiFi vertrieben hat. Zu viele Bereiche binden teures Personal und führen zu wirtschaftlichen Nachteilen. "Konzentration auf das Kerngeschäft" heißt wohl auch bei Nubert die Devise in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.

Leider hat die NSF das Geschäft mit den Rundumstrahlern aufgegeben (Dipole sind hierfür m.E. kein Ersatz).
Das mag betriebswirtschaftlich sinnvoll sein, für audiophil halte ich diese Entscheidung nicht. Meines Erachtens sind die Nubert-Pyramiden klanglich und optisch unerreicht, die nuWave 125 kommt kommt in beiden Disziplinen da nicht annähernd heran!

Auch wenn's bitter klingt, das ist nach dem Probehören der 125er einfach meine Überzeugung. Die vielen Kommentare und Klangeindrücke anderer in diversen Threads bestätigen meinen Höreindruck.
Bitte richtig verstehen: die nuWave 125 ist ein sehr guter Lautsprecher, aber auch nicht mehr.
Vor allem widerstrebt mir das blumig umschriebene "Einhören" oder die "Umstellung der Hörgewohnheiten".
Wenn jemand öfter klassische Instrumente hört wie ich und klassische Konzerte besucht, dann hält derjenige so etwas für eine Scheinargumentation.

Ein gutes Wiedergabesystem in einem akustisch günstigen Raum muss den Hörer sofort in eine authentische Klangumgebung versetzen, frei nach dem Motto: Ja, so habe ich ein Klavier, eine Geige, ein Orchester schon mal gehört...

Na ja, das Suchen nach klanglicher Erfüllung kann ja auch richtig Freude machen und die "Klanggeschmäcker" sind ja zum Glück durchaus unterschiedlich...

Nichts für ungut :wink: ,

Gruß
OL-DIE

Verfasst: Do 18. Dez 2003, 17:11
von mcBrandy
OL-DIE hat geschrieben:Na ja, das Suchen nach klanglicher Erfüllung kann ja auch richtig Freude machen und die "Klanggeschmäcker" sind ja zum Glück durchaus unterschiedlich...

Nichts für ungut :wink: ,

Gruß
OL-DIE
Da heißt es meistens ausprobieren, bis man bei seiner Erfüllung ist.
Ausserdem liebe ich diese Klanggeschmäckerunterschiede. :wink:

Gruss
Christian

Verfasst: Do 18. Dez 2003, 20:13
von JensII
Ich dachte die NuBoxen sind schon "Partyboxen", warum wollt ihr dann Disco-Boxen?? Reichen die 580er mit nem Sub etwa nicht????

PS:
Meine "Partyboxen" CS3, NuBox 360 und NuBox 360 sind neben Party auch für GUTE Musik geeignet :-)

Verfasst: Do 18. Dez 2003, 21:50
von EG5
OL-DIE hat geschrieben:Ein gutes Wiedergabesystem in einem akustisch günstigen Raum muss den Hörer sofort in eine authentische Klangumgebung versetzen, frei nach dem Motto: Ja, so habe ich ein Klavier, eine Geige, ein Orchester schon mal gehört...

Na ja, das Suchen nach klanglicher Erfüllung kann ja auch richtig Freude machen und die "Klanggeschmäcker" sind ja zum Glück durchaus unterschiedlich...
Perfekt ausgedrückt. Dieser authentische Klang hat nichts mit Geschmack zu tun. Genau nach dieser Erfüllung sehne ich mich. Jetzt fehlt mir wohl der geeignete Raum dazu...

Verfasst: Do 18. Dez 2003, 22:00
von pinglord
EG5 hat geschrieben:Perfekt ausgedrückt. Dieser authentische Klang hat nichts mit Geschmack zu tun. Genau nach dieser Erfüllung sehne ich mich. Jetzt fehlt mir wohl der geeignete Raum dazu...
Wie wärs mit der Philharmonie?

SCNR :mrgreen: :mrgreen: