mich hat es auch gepackt, das nuVirus.
Als ich vor 2 Wochen in der audiovision von den "Wuchtigen Wandlern", dem nuBox-Set 2014 gelesen habe (hat den Bericht noch wer von euch gelesen?), war mir klar, dass das warscheinlich genau die Lautsprecher sind, die ich suchte. Sie sollten mein Teufel Theater 500 MK1 ablösen.
Zuvor habe ich von nubert gehört, aber mich nicht wirklich interessiert. Hatte gedacht, gut, ist so etwas wie Teufel, ein Direktversand und gut. (das war wie ich dann feststellte, als ich auch die Videos und Berichte zu und um Günther Nubert sah, weit gefehlt. Hier wird mit Leidenschaft entwickelt)
Oft liest man in Foren von der nuBox, vor allem der 681er. Also schaute ich, allein schon wegen dieser pompösen Erscheinung auf der Doppelseite, genauer hin. Beim Lesen des Berichtes konnte ich gar nicht mehr weggucken ...
Mit dem Teufel-Set war ich nicht wirklich zufrieden gewesen, da Brillianz fehlte und diese Silber-Plastik-Optik auf dem Esche-Schwarz Furnierlook auch nicht meins war. Es fehlte immer irgendwie etwas. Und so habe ich mich verdammt schnell in das neue nuBox-Set verknallt und auch zeitnah bestellt.
Jetzt kamen die Ungetüme am Dienstag vormittag an und ich durfte Sie durchs enge Treppenhaus in den 2ten Stock hiefen. Ich bin fast eingegangen ^^
2x nuBox 683
2x nuBox 303
1x nuBox AW-993
1x nuBox CS-413
Alles schön in dem Ebenholz Look mit schwarzer Front
Dann alles ausgepackt und erst einmal schmunzeln müssen

Anschließend erst die Wandhalter WH-N1 an die Wand geschraubt, für meine neuen Dipole. Ich hatte schon von Teufel Dipole, aber die von Nubert kommen mir von der Verarbeitung her schon wesentlich edler vor. Vor allem in dem Ebenholz/schwarz Look - eine sehr geile Sache.
Jetzt war ich beim Aufstellen der 683er wirklich baff, was die Größe angeht. Das sind ja Monster! Aber richtig der Hammer, wenn man ins Wohnzimmer kommt und dann stehen da solche Schränke.
Nachdem alles angeschlossen war und akribisch kontrolliert wurde, habe ich meinen Yammi-AVR, ein RX-A1030 direkt und uneingemessen im PureDirect-Modus gestartet und den Antiphone-Blues von Arne Domnerus aus Spotify heraus gestartet.
Dabei musste ich mich setzen: Diese Höhen! Diese nie dagewesene Brillianz! Ich war fassungslos. Später, als ich mit etwas Trance die Bässe testete, genau der gleiche Effekt. Ich bin wirklich begeistert und fragte mich, ob der AW-993 wirklich nötig ist.
Dies merkte ich dann in verschiedenen Filmszenen ... der T2000SW von Teufel, der war ja wirklich nicht übel. Der brachte schon ganz schön was zum Wackeln.
Aber der AW-993 .... ich trau mich gar nicht mehr, den mitlaufen zu lassen, der verursacht ja böse Erdbeben!
Ich musste schon mehrfach abschalten, da ich sonst evtl richtig Ärger mit dem Vermieter bekomme ... (Wir wohnen in einer Doppelhaushälfte und die Wände sind hier nicht ganz so stabil ...) Vorallem vibriert der Raum beim Betrieb des AW-993 gehörig mit. Aber selbst ohne den 993er schaffen es die 683er problemlos, tiefste Effektszenen authentisch wiederzugeben, hier wackelt auch nicht alles.
Ich könnte nun noch sehr vieles Schreiben ... ich bin wirklich begeistert und werde das Set behalten. Von der freundlichen Community hier konnte ich mich auch schon überzeugen, als ich mich schon eingelesen habe

Bin froh, mich für dieses Boxenset entschieden zu haben und freue mich, auch eine richtige Community dahinter zu haben.
MfG
der begeisterte Manu