Emotiva UMC-1 - HDMI Out Problem
Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 14:15
Hallo,
wie in einem anderen Beitrag bereits geschrieben, habe ich seit ca. 1 Woche ein Problem mit meiner UMC-1 Vorstufe von Emotiva.
Die Vorstufe hat leider immer wieder Singal Drop-Outs über HDMI.
Nachdem ich nun alle Verkabelung geändert, gestestet und überprüft habe, scheint es ein Problem mit dem HDMI Out zu geben.
Das Symptom war wie folgt; immer mal wieder sporadisch kam es zu Aussetzern bei sowohl Bild als auch Ton, egal welche HDMI Quelle ausgewählt wurde.
Zuersts wollte ich einen neuen AVR mit Pre-Outs kaufen, damit ich weiterhin meine Endstufen voll nutzen kann.
Nun habe ich aber erstmal fast alle Quellen direkt per HDMI (SAT Receiver und Apple TV) direkt an den TV angeschlossen und das Audio-Signal per TosLink an den UMC-1 gegeben.
Natürlich kann ich das nicht mit dem BluRay Player machen, da sonst die HD Tonformate nicht mehr genutzt werden können. Zum Glück hat mein BluRay Player zwei HDMI Ausgänge, wovon einer als reiner Audio-Ausgang geschaltet und benutzt werden kann. Somit kann ich also komplett den HDMI-Ausgang von der UMC-1 umgehen. Damit scheint das Problem erstmal gelöst. Trotzdem scheint der UMC-1 leider nach 4 Jahren einen Defekt zu haben. Aber das Wichtigste ist ja nach wie vor der geniale Klang, den ich weiter nutzen kann..... Erstmal Glück gehabt
Ich dachte schon ich müsste auf was anderes Umsteigen.....
Wenn jemand noch eine Idee hat wie ich ggf. das Problem anders lösen könnte...... immer gerne....
wie in einem anderen Beitrag bereits geschrieben, habe ich seit ca. 1 Woche ein Problem mit meiner UMC-1 Vorstufe von Emotiva.
Die Vorstufe hat leider immer wieder Singal Drop-Outs über HDMI.
Nachdem ich nun alle Verkabelung geändert, gestestet und überprüft habe, scheint es ein Problem mit dem HDMI Out zu geben.
Das Symptom war wie folgt; immer mal wieder sporadisch kam es zu Aussetzern bei sowohl Bild als auch Ton, egal welche HDMI Quelle ausgewählt wurde.
Zuersts wollte ich einen neuen AVR mit Pre-Outs kaufen, damit ich weiterhin meine Endstufen voll nutzen kann.
Nun habe ich aber erstmal fast alle Quellen direkt per HDMI (SAT Receiver und Apple TV) direkt an den TV angeschlossen und das Audio-Signal per TosLink an den UMC-1 gegeben.
Natürlich kann ich das nicht mit dem BluRay Player machen, da sonst die HD Tonformate nicht mehr genutzt werden können. Zum Glück hat mein BluRay Player zwei HDMI Ausgänge, wovon einer als reiner Audio-Ausgang geschaltet und benutzt werden kann. Somit kann ich also komplett den HDMI-Ausgang von der UMC-1 umgehen. Damit scheint das Problem erstmal gelöst. Trotzdem scheint der UMC-1 leider nach 4 Jahren einen Defekt zu haben. Aber das Wichtigste ist ja nach wie vor der geniale Klang, den ich weiter nutzen kann..... Erstmal Glück gehabt

Ich dachte schon ich müsste auf was anderes Umsteigen.....
Wenn jemand noch eine Idee hat wie ich ggf. das Problem anders lösen könnte...... immer gerne....