Seite 1 von 3

Ipad - Audiofly iRevel

Verfasst: Mi 6. Aug 2014, 15:27
von Sunbrillo
Guten Tag,

meine Freundin und ich wollen in unserem Wohnzimmer ein System haben, wie wir am besten von unserem Ipad Musik abspielen können, das gleichzeitig eine hohe Qualität hat.

Zunächsten dachten wir an diese klassischen Dockingstations, doch scheint die Soundqualität nicht so gut zu sein (Nubert hat keine Dockings, oder=?)

Nun haben wir "Audiofly iRevel Analog"(http://www.nubert.de/irevel-analog-set/ ... tegory=129) entdeckt. Hat jemand mit dem gerät schon einmal Erfahrungen gemacht?

Hab ich das richtig verstanden, dass dieser Empfänger per Kabel an die Boxen (oder HIFI Anlage) angeschlossen wird. Dieser Empfänger muss aber nicht sichtbar für den Empfang sein oder? Das wäre dann natülrich garnicht schlecht.

Hat Nubert auch was für Samsung Anschlüsse?

p.s. warum gehtmein Link zu Nubert nicht?

Re: Ipad - Audiofly iRevel

Verfasst: Mi 6. Aug 2014, 15:53
von Weyoun
Hallöchen herzlich willkommen im NuForum!

Was für andere Geräte hast du denn?
Prinzipiell würde folgendes schon reichen (dein iPad kann ja Bluetooth): http://www.nubert.de/4g-plus/p1520/?category=129
Kostet zudem mit 69 € auch deutlich weniger und man kann die "Dose" entweder digital (Toslink) oder analog an den Receiver, Verstärker oder was auch immer anschließen.

Re: Ipad - Audiofly iRevel

Verfasst: Mi 6. Aug 2014, 16:40
von Huskykiro
iPad (Airplay) über AppelTv in den AVR ist die beste Lösung.(jedenfalls für mich) :wink:

hier zu noch Wimp HiFi und du hast den besten Klang.

Re: Ipad - Audiofly iRevel

Verfasst: Mi 6. Aug 2014, 16:41
von jottlieb
Meine Empfehlung: Apple TV (notfalls auch Airport Express).
Das hat definitiv die beste Qualität (da Apple Lossless Codec) und geht sehr komfortabel. Du brauchst keine weitere Hardware oder Software für das iPad.

Re: Ipad - Audiofly iRevel

Verfasst: Mi 6. Aug 2014, 17:27
von Weyoun
Beste Qualität? Wenn als Rohmaterial auf dem iPad schon nur mp3s vorliegen :?: :wink:
Bluetooth kann mit A2DP auch in HiFi-Qualität übertragen.
Und wie gesagt: Mit 69 € die günstigste Lösung.
Apple TV macht Sinn, wenn man auch noch Videos kabellos schauen möchte...

Re: Ipad - Audiofly iRevel

Verfasst: Mi 6. Aug 2014, 19:30
von backes69
Hallo,

ich kann Audiofly wärmstens empfehlen,
einfach, schnell, zuverlässig, ohne jeglichen Aussetzer, Übertragungsqualität lässt bei mir keine Wünsche offen.
Empfänger kannst du verstecken,
ob du den rein analogen Empfänger wählst,
oder den mit Digitaleingängen ,würde ich davon abhängig machen ob mein Amp nen Digitaleingang hat oder nicht.

Gruß

Re: Ipad - Audiofly iRevel

Verfasst: Mi 6. Aug 2014, 19:36
von Nubigeschwader
Huskykiro hat geschrieben:iPad (Airplay) über AppelTv in den AVR ist die beste Lösung.(jedenfalls für mich) :wink:

hier zu noch Wimp HiFi und du hast den besten Klang.

:handgestures-thumbupright:

Re: Ipad - Audiofly iRevel

Verfasst: Mi 6. Aug 2014, 21:52
von MGM
Weyoun hat geschrieben:Beste Qualität? Wenn als Rohmaterial auf dem iPad schon nur mp3s vorliegen :?: :wink:
Was ist das den wieder für eine Pauschalisierung? Wo steht was zur Qualität des Rohmaterials?
Sie möchten Musik direkt vom iPad abspielen. Vielleicht liegt die ja als Alac, Flac, wav oder hires mp3 vor?
Schreibst doch selber das auch bt HiFi Qualität kann... kann, wenn man entsprechendes Rohmaterial hat...
Und wie gesagt: Mit 69 € die günstigste Lösung.
Apple TV macht Sinn, wenn man auch noch Videos kabellos schauen möchte...
oder wenn man keinen Bock auf ständiges pairing hat.
oder wenn man größere Reichweite möchte.
über BT werden übrigens alle Klänge übertragen, auch die Systemklänge. Bei ATV, nur die Medien...
Für iPad und Android in einem Universum, wäre BT geeigneter. Aber dann ist das iRevel genauso Insel wie ATV.

VG,
Micha

Re: Ipad - Audiofly iRevel

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 09:34
von Weyoun
MGM hat geschrieben:oder wenn man keinen Bock auf ständiges pairing hat.
Einmal "Pairen" (Schon wieder so ein Anglizismus...) und danach finden sich beide Geräte nach einem Hochfahren innerhalb von 5 Sekunden (ist bei meinem Sony-Smartphone im Auto mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung zumindest so) automtisch wieder. Und die von mir empfohlene Lösung kann sich 8 unterschiedliche BT-Geräte "merken" => das sollte für's erste reichen...
MGM hat geschrieben:oder wenn man größere Reichweite möchte.
Der blueLino 4G plus besitzt eine Reichweite von bis zu 20 m durch eine Sendeleistung von 4 dBm! Natürlich braucht es ebenfalls einer starken Sendeantenne des iPads, was ja einen Großteil der Daten sendet! Allerding ist es bei WLAN ähnlich, dass das Tablet oder das Smartphone für große Reichweiten eine große Sendestärke benötigt...
MGM hat geschrieben:über BT werden übrigens alle Klänge übertragen, auch die Systemklänge. Bei ATV, nur die Medien...
OK, das kann nerven, wenn man nebem dem Musikhören noch anderen Apps geöffnet hat wie Mail oder Messenger, sodass dann ständig irgendwelche "Pieptöne" übertragen werden. :wink:

Gruß, Martin

Re: Ipad - Audiofly iRevel

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 11:46
von MGM
"Pairen"... Verbindung aufnehmen? Verkuppeln? Aneinander binden?... es gibt Worte die im Deutschen schwierig bis nicht Sinnhaftig zu übersetzen sind... Ich habe nichts gegen Anglizismen, wenn Sie richtig eingesetzt werden.

Das Problem, auf das ich beim "pairen" hinaus wollte, ist folgendes:
Wenn man automatisches Verbinden einstellt, verbindet sich das iPad IMMER, sobald der BT Empfänger in Reichweite ist.
Das will man doch gar nicht. Man möchte doch sein iPad zuhause auch normal nutzen können, wenn die Anlage anderweitig spielt (Film/CD/Radio/Fernsehen...).
Ich möchte nebenbei auch mal einen Deinfernseher (Youtube) Film nur auf dem iPad ansehen UND hören.
Sinn macht das nur im Auto oder mit Sprechgarnitur (Headsets). DER Domäne von BT.

Ansonsten muss man beim iPad die Einstellungen/Bluetooth/Gerät auswählen.
Airplay geht mittels Piktogramm einer grafischen Benutzeroberfläche (Icon) in fast jeder mobilen Applikation (App) Ein/Aus. Oder über den nach Hause Knopf (Homebutton) und einer Wischgeste...

Drahtloses lokales Netzwerk (Wlan) hat i.A. trotzdem eine größere Reichweite als BT. Egal wo im Haus ich mit dem iPad hingehe (Klo/Keller/Dachgeschoss...), die Musik spielt weiter.
Bei BT wird die Verbindung trotz 20m Reichweite, unterbrochen und ich muss die Musik neu starten. Hintegrundberieselung im Alltag!?
Wenn sich mein iPad mit dem BT Empfänger im Arbeitszimmer verbindet, obwohl ich mich aber im Wohnzimmer aufhalte, dann stört mich die hohe Reichweite der BT Verbindung sogar. BT wurde übrigens als kurz Distanz Verbindung entwickelt, nur mal so am Rande.

Wer ein Apple Produkt hat ist mit Airplay einfach wesentlich komfortabler unterwegs und die Übertragungsrate entspricht der Audio CD.
Man hat also je nach Quellmaterial, was eben nicht "nur mp3s" sein müssen, eine sehr gute Qualität.

Mag ja sein das BT das teilweise auch kann, aber nicht im Gesamtpacket. Der Preisunterschied BT/Airplay, fällt bei den genannten Vorschlägen kaum ins Gewicht und dem geneigten Leser sollte aufgefallen sein, das der Diskussionsstrang Ersteller(TE, Thread Ersteller) sogar über eine weitaus teurere Lösung sinniert. Der Kostenfaktor ist also offensichtlich nicht eines der Hauptkriterien der Entscheidungsfindung.

:mrgreen:

VG,
Micha