nuPro A100 und A200 im Testbetrieb
Verfasst: Sa 20. Sep 2014, 22:37
ich habe mir ein paar A100 und A200 zum probehören schicken lassen und würde gerne meine erfahrungen teilen und freue mich über feedback.
zuerst die A100 - verarbeitungstechnisch sind sie schon beim auspacken ein schmuckstück, die kanten, die anschlüsse, einfach alles passt hervorragend. und mit dem kleinen tmt-chassis wecken sie auch sofort meinen beschützerinstinkt
anschluss und konfiguration ist einfach und dann spielen sie auch schon vor sich hin. der erste eindruck ist sehr positiv, weil ich ja auch in positiver erwartungshaltung war. die auflösung ist gut, tonal sind keine schwächen zu hören. soweit zum oberflächlichen. beim musikhören macht sich jedoch ein anderer charakter bemerkbar - die A100 sind vorlaut und vordergründig. bei aller technischen richtigkeit - und das kleine kästchen kommt wirklich tief runter - lassen sie nicht die musik für sich sprechen sondern stellen sich zu sehr in den vordergrund. für mich bleiben die A100 hervorragende PC-lautsprecher oder rear-ls, für mehr reicht es nicht.
das soll jetzt nicht als schlechtmacherei verstanden werden und sie hatten auch eine schwere vorgabe - meine front- und hautpt-ls sind K+H O300 und die glänzen gerade mit dieser qualität, vollkommen ausgeglichen und neutral zu sein. ich weiss, der vergleich ist nicht fair, aber ohne eine "referenz" kann man ls eben schwer bewerten.
dann die A200 - optisch und verarbeitunstechnisch sind es ja größere schwestern der A100 - genauso perfekt verarbeitet und aufgebaut - die idee, die frontbespannung magentisch an den chassisschrauben andocken zu lassen finde ich übrigens technisch genial - und genau so einfach anzuschließen und zu konfigurieren.
die A200 sind klanglich eine stufe über den A100. die abstimmung ist nicht unähnlich, aber alles eine stufe suveräner, die A200 sind schon richtig gute lautsprecher und ein system aus A200 + sub stell ich mir richtig gut vor. als rein tonalen kritikpunkt habe ich nur ein übertriebenes zischen bei zischlauten anzumerken, das haben die A100 auch und die A200 eigentlich genau so, nur fällt es weniger ins gewicht weil die A200 generell suveräner und gelassener auftreten.
mein eigentlicher plan war, die A100 oder A200 als center einzusetzen weil ich erwartet habe dass sie tonal den O300 sehr ähnlich sein werden, das sind sie leider nicht ganz. jetzt überlege ich ob nicht eine Neumann KH120 der O300 ähnlicher ist als die A200. hat da jemand erfahrungswerte? also nicht vermutungen weil sie vom selben hersteller sind sondern konkrete erfahrungen.
als rear werde ich die A100 ziemlich sicher behalten. man kann ihnen nichts vorwerfen und für diesen zweck sind sie sicher gut geeignet. und wenn sie das mal nicht mehr sind dann werden sie immer die besten pc lautsprecher sein die ich je hatte
kann man KH120 auch irgendwo zum probehören bestellen? ich hab noch nie danach gesucht und 1 stück kostet immerhin über €600,-- so auf verdacht kaufen möchte ich die nicht.
zuerst die A100 - verarbeitungstechnisch sind sie schon beim auspacken ein schmuckstück, die kanten, die anschlüsse, einfach alles passt hervorragend. und mit dem kleinen tmt-chassis wecken sie auch sofort meinen beschützerinstinkt
anschluss und konfiguration ist einfach und dann spielen sie auch schon vor sich hin. der erste eindruck ist sehr positiv, weil ich ja auch in positiver erwartungshaltung war. die auflösung ist gut, tonal sind keine schwächen zu hören. soweit zum oberflächlichen. beim musikhören macht sich jedoch ein anderer charakter bemerkbar - die A100 sind vorlaut und vordergründig. bei aller technischen richtigkeit - und das kleine kästchen kommt wirklich tief runter - lassen sie nicht die musik für sich sprechen sondern stellen sich zu sehr in den vordergrund. für mich bleiben die A100 hervorragende PC-lautsprecher oder rear-ls, für mehr reicht es nicht.
das soll jetzt nicht als schlechtmacherei verstanden werden und sie hatten auch eine schwere vorgabe - meine front- und hautpt-ls sind K+H O300 und die glänzen gerade mit dieser qualität, vollkommen ausgeglichen und neutral zu sein. ich weiss, der vergleich ist nicht fair, aber ohne eine "referenz" kann man ls eben schwer bewerten.
dann die A200 - optisch und verarbeitunstechnisch sind es ja größere schwestern der A100 - genauso perfekt verarbeitet und aufgebaut - die idee, die frontbespannung magentisch an den chassisschrauben andocken zu lassen finde ich übrigens technisch genial - und genau so einfach anzuschließen und zu konfigurieren.
die A200 sind klanglich eine stufe über den A100. die abstimmung ist nicht unähnlich, aber alles eine stufe suveräner, die A200 sind schon richtig gute lautsprecher und ein system aus A200 + sub stell ich mir richtig gut vor. als rein tonalen kritikpunkt habe ich nur ein übertriebenes zischen bei zischlauten anzumerken, das haben die A100 auch und die A200 eigentlich genau so, nur fällt es weniger ins gewicht weil die A200 generell suveräner und gelassener auftreten.
mein eigentlicher plan war, die A100 oder A200 als center einzusetzen weil ich erwartet habe dass sie tonal den O300 sehr ähnlich sein werden, das sind sie leider nicht ganz. jetzt überlege ich ob nicht eine Neumann KH120 der O300 ähnlicher ist als die A200. hat da jemand erfahrungswerte? also nicht vermutungen weil sie vom selben hersteller sind sondern konkrete erfahrungen.
als rear werde ich die A100 ziemlich sicher behalten. man kann ihnen nichts vorwerfen und für diesen zweck sind sie sicher gut geeignet. und wenn sie das mal nicht mehr sind dann werden sie immer die besten pc lautsprecher sein die ich je hatte
kann man KH120 auch irgendwo zum probehören bestellen? ich hab noch nie danach gesucht und 1 stück kostet immerhin über €600,-- so auf verdacht kaufen möchte ich die nicht.