Seite 1 von 7

Projektplanung

Verfasst: Do 25. Sep 2014, 19:29
von SQuidy
Hallo Zusammen

Ich bin ziemlich frisch was das Thema Audiosysteme angeht doch möchte ich gerne doch langsam in meiner Wohnung ein akzeptables Audiosystem aufbauen. Bis anhin habe ich mich mal einwenig mit den Komponenten beschäftigt und mit Leuten geredet, die sich schon einwenig besser auskennen, doch fällt es nicht gerade leicht bei allen Fachausdrücken und Fülle an Produkten den Überblick zu behalten. Daher hoffe ich hier auf einwenig Hilfestellung, was sinnvoll ist und wie ich das System so aufbaue, dass es auch längerfristig was taugt und ausbaufähig ist.

Budget: ca. 800 Euro.

Bild

Abstand Sofa-TV: ca. 360 cm
Raumbreite: 380 cm
Raumhöhe: 280 cm

Prio 1: Aufbau eines "Heimkino"
Grundsätzlich soll einfach die Fernsehecke (siehe Anhang) beschallt und alles schön sauber aufgebaut werden, sprich Anbindung aller Geräte zentral am AV Reveiver. Akkustisch soll auf ein 5.1 System hingearbeitet werden, aber aufgrund des Budget wird das nicht von Beginn an möglich sein. Ich denke am sinnvollen wäre zu beginn ein 2.0 oder 2.1 System mit kompakten LS, welche später als Rear verwendet werden können.
Als TV kommt ein Samsung UHD 4K mit One Connect Box zum Einsatz, daher der Receiver sollte dies unterstützen. Neben einer TV-Box wird auch ein Laptop (Media Center) angebunden. Die TV Box mittels HDMI, beim Laptop muss ich Videosignal über HDMI und das Audiosignal analog übertragen, da mein Macbook aus 2009 leider keine digitale Audioübertragung unterstützt. Später soll auch ein NAS (Netzwerkanschluss) dazukommen, das hat aber noch Zeit.

Prio 2: Aufbau eines Multiroom System
Zu einem späteren Zeitpunkt möchte ich für die Wohnung gerne kabellose (!!!) Speakers verwenden, also ein Multiroom System. Dabei sollen akkubetriebenen Speakers zum Einsatz kommen. Ich erwähne das, weil wohl der Receiver bereits für diese Erweiterung ausgerüstet sein sollte. Ausserdem sollte die Steuerung mittels Smartphone/Tablet sowohl iOS als auch Android unterstützen.

Rein von dem was ich gelesen haben, tendiere ich beim Receiver zum Denon AVR-X2000 (wegen 4K) und einem paar LS aus der NuBox Serie. Die Frage ist jedoch welches Modell? Kann ich mit Wandlautsprecher anfangen oder würdet ihr trotz deutlich grösseren Abmessungen zu Regallautsprechern greifen, und diese halt später an die Wand montieren? Funktioniert das komplette System überhaupt mit dem erwähnten Receiver oder habe ich da etwas übersehen?

Re: Projektplanung

Verfasst: Do 25. Sep 2014, 19:48
von Langerr1
Uii 20cm Dämmung :?: 8O

Re: Projektplanung

Verfasst: Do 25. Sep 2014, 20:27
von caine2011
wandlautsprecher + sub sind ein ausreichender anfang, der sich meist optisch gut in wohnraumlandschaften integriert, der auch für den heimkinogebrauch ausreichend ist
ein optimum am ton wirst du allerdings nur entsprechender aufstellung und raumakustikoptimierungen erreichen können (was aber idR aus optischen gründen ausfällt/einen großen aufwand darstellt)

den X2000 kannst du für 4k nehmen, aber nur für ungeschützten content, 4k blurays werden mit hdcp 2.2 geschützt sein, welches der denon nicht unterstützt

Re: Projektplanung

Verfasst: Do 25. Sep 2014, 22:18
von SQuidy
Danke schonmal für die Antwort.

Welchen Receiver sollte ich mir sonst noch anschauen um möglichst gerüstet zu sein für das 4K Zeitalter? Die andere Variante wäre, wenn ich erstmal mit dem X1000 eine günstigere Variante wähle, da 4K momentan eh noch nicht so zugänglich ist und später aufrüste, falls ein vernünftiger 4K Receiver zurzeit nicht ins Budget passt.

Bezüglich Akkustik...welches konkrete Modell würdest du mir empfehlen? Reichen die NuBox oder bei einem 2.1 lieber gleich NuLine? Wie gesagt, aufgerüstet wird sowieso aber halt erst später. Und ich möchte nicht 2mal kaufen sondern lieber klein anfangen und Schritt für Schritt erweitern.

Re: Projektplanung

Verfasst: Do 25. Sep 2014, 22:36
von caine2011
ähm für 4k gerüstet sein...puh das ist schwer, ich würde jetzt erstmal ne übergangslösungkaufen, wenn ich ganz ehrlich bin

ansonsten sollten (lt. hersteller) die onkyo-receiver ab dem TX-NR636 HDCP 2.2 fähig sein, in wieweit dort aber echte HDMI 2.0 chips für zukunftsfähige datenraten eingesetzt werden entzieht sich meiner kenntnis

wenn du auch gern musik hörst, würde ich lieber nuLine nehmen, dann aber sowas wie die nL34 auf stativen auf 1/5 des raumes

aber auch das ist variabel, wenn du z.b. 2 subs nimmst zum gleichmäßigen anregen
du müsstest halt mal ein plan machen am besten mit budget wo hin die reise zum ende hingehen soll
man kann nciht sagen: nimm 5 mal ws14 und das wird allen ansprüchen genügen :!: (aber den meisten wird das mehr als ausreichen)
du musst selber so ein wenig entscheiden wo deine präferenzen liegen sollen
nach oben gibt es keine grenzen, aber ob man den aufpreis immer bereit ist zu zahlen ist eine andere frage
wenn ich derzeit ein musikalisches set (was zu einem hk aufgerüstet werden soll) empfehlen sollte würde ich sagen:
2 nL34 testen, ob das ohne sub reicht, oder 2 nL24 jeweils als stativ und dazu einen (oder später 2) AW-1300 aus der nuLine serie

lg

Re: Projektplanung

Verfasst: Fr 26. Sep 2014, 07:51
von SQuidy
Das Ziel und momentane Budget sind eigentlich im Eingangspost beschriebe. Nun geht es mehrheitlich um die Reihenfolge, welche Elemente ich mir am sinnvollsten zuerst beschaffe. Ich tendiere momentan zu folgendem:

2 x NuLine WS-14
1 x Denon AVR-X1000

Später sollen dann Stand-, Center- und Subwoofer sowie ein 4K Fähiger Receiver dazukommen, wenn es finanziell machbar ist. Die Frage ist nun auch noch, welche Position sich für die WS-14 später als Rears anbietet. Links/Rechts neben dem Sofa oder doch besser an die Hintere Wand, wo das Fenster ist?

Re: Projektplanung

Verfasst: Fr 26. Sep 2014, 08:16
von Langerr1
Also die 14er ohne sub, kann sein das dir dann was fehlt. Klingt mMn was flach. Nicht das du nacher entäuscht bist

Re: Projektplanung

Verfasst: Fr 26. Sep 2014, 09:22
von palefin
du solltest dir erst mal klar werden, ob du zu Nuboxen tendierst oder direkt zu nulines.... Wegen des Aussehens... auch der Preis scheint mitentscheidend zu sein.

Da hinten doch wenig Platz ist, wären da sicher WS nicht von der Hand zu weisen.

Wenn du nicht zuerst bleibende Fronts kaufen willst.... solltest du auf jeden Fall zu den WS einen Sub miteinkalkulieren.

Ich würde bei den AVR erst mal ein neueres Gebrauchtgerät aussuchen und später dann was Richtiges...
Zum Neupreis von Einsteigerreceivern bekommst du einen Gebrauchten der Mittelklasse aus der Vor oder Vorvorsaison.

Re: Projektplanung

Verfasst: Fr 26. Sep 2014, 12:09
von SQuidy
Rein vom Preis und der Optik her tendiere ich eher zur NuBox Serie. Dadurch, dass ich bis anhin auch klanglich nicht extrem verwöhnt bin und der Einsatz sich wohl auch etwa 80/20 Film/Musik aufteilt sollten diese für meinen Einsatz eigentlich ausreichen. Andererseits möchte ich halt nicht, falls meine Ansprüche dann doch steigen, dass ich die Boxen wieder verkaufen muss. Ziemliches Dilemma und es fällt mir schwer mich auf eine Serie festzuleben aber ich werde wohl mal versuchen, die beiden Systeme im direkten Vergleich probe zuhören.

Momentan liegt kein AVR, Lautsprecher und Sub drin. Die normalen Regallautsprecher sind mir zu gross, um sie später als Rears einzusetzen. Da wir momentan über die Fernsehspeakers hören und ich damit eigentlich ganz gut lebe, denke ich dass ich mit dem Sub noch eine Weile warte. Daher tendiere ich bei den Speakers definitiv zu 2 Wandlautsprecher, welche als nächstes mit Sub ergänzt werden. Später dann noch Standboxen und Center um das System komplett zu machen.

Bezüglich AVR...gibts da konkrete Modelle, welche oft als Gebrauchtware zu finden sind bzw. warum keinen X1000? Den würde ich neu für 250 Euro bekommen.

Re: Projektplanung

Verfasst: Fr 26. Sep 2014, 12:15
von palefin
dann nimm doch die WS103...
Und den 1000er hab ich für meinen Sohn letztens auch gekauft... Hat zwar nicht viele Eingänge... sollte aber reichen. Bitte genau informieren und Rückseite ansehen...
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... denon.html