Mein "neuer" CD Player-contra-DVD Player
Verfasst: Di 23. Dez 2003, 09:15
Hi zusammen
Ich habe mal wieder "zugeschlagen" und mir bei eBay einen neuen (gebrauchten) CD-Player geleistet.
Mir hat der Gedanke einfach keine Ruhe gelassen, der sich mir nach intensiven Recherchen in mehreren Foren und im
Netz aufdrängte :
Klingt ein reiner CD-Player doch noch ein wenig besser als ein DVD-Player, natürlich im Stereobetrieb.
Ich wollte mir zuerst einen nagelneuen CD-Player gönnen, aber im für mich bezahlbaren Bereich gibt es nichts Vernünftiges !
Ein Yamaha (keine andere Marke wollte ich) CDX-396/496/596 wäre preislich ok, sieht aber bescheiden aus (Plastikfront) und passt deshalb optisch nicht zu meinen anderen Yammi-Geräten.
Also habe ich meine alten Stereoplayhefte bemüht und mir einen CD-Player herausgesucht, der nicht älter als 10 Jahre sein sollte und zu seiner Zeit zu den höherwertigen Geräten gehört haben sollte.
Meine Wahl fiel auf einen CDX-880 aus dem Jahre 94/95, ein ehemaliges Topgerät von Yamaha, mit toller Ausstattung, Aluminiumfront, ausklappbares Bedienelement, auch aus Aluminium, optischer Ausgang, coaxialer Digitalausgang, zwei Analog-Ausgänge, einer davon auch über die Fernbedienung regelbar, vergoldete Cinch und Coaxbuchsen u.s.w.
Ich habe mir dann so ein Gerät ersteigert für 73.- Euro. Absolut neuwertiger Zustand, mit Originalverpackung, neuer Fernbedienung, Rechnung! und Bedienungsanleitung, wirklich in einem "Traumzustand" !
Dann kam der Vergleich.
Mein DVD-Player, ein Yamaha DVD-S830 ist ja kein schlechter und kostet immerhin so um die 500.-Euro. Außerdem habe ich diesen DVD-Player extra gekauft, weil ihm guter Klang bei der Stereowiedergabe nachgesagt wird.
Der knapp 10 Jahre alte CD-Player distanziert den DVD-Player aber um Längen.
Es ist nicht so, dass der DVD-Player im Stereobetrieb schlecht ist, aber der CD-Player ist einfach in vielen Bereichen noch besser.
Klanglich sind das keine "revolutionären" Dinge, aber es sind halt die Feinheiten, die kleinen Verbesserungen, welche mir beim Hören ein zufriedenes Lächeln bescheren. (Das hab ich schön gesagt, gell)
So ist die räumliche Abbildung und die Ortbarkeit von Instrumenten und Stimmen wesentlich besser geworden. So etwas ist schlecht in Worte zu fassen, aber das Bühnenbild ist einfach realistischer.
Auch scheint es so, daß Räume bei Orchestermusik tiefer sind als zuvor, der Klangeindruck ist "dreidimensionaler" geworden.
Gewundert habe ich mich aber über die Wiedergabe der tiefen Frequenzen, der Bass ist nicht mehr so "grummelig" wie zuvor, sondern bis in den Keller absolut präzise.
Also, alles in allem, ein eindeutiger Sieg des CD-Players und eine mehr als zufriedene Languste.
Gruß und schöne, besinnliche Feiertage.
Guste
Ich habe mal wieder "zugeschlagen" und mir bei eBay einen neuen (gebrauchten) CD-Player geleistet.
Mir hat der Gedanke einfach keine Ruhe gelassen, der sich mir nach intensiven Recherchen in mehreren Foren und im
Netz aufdrängte :
Klingt ein reiner CD-Player doch noch ein wenig besser als ein DVD-Player, natürlich im Stereobetrieb.
Ich wollte mir zuerst einen nagelneuen CD-Player gönnen, aber im für mich bezahlbaren Bereich gibt es nichts Vernünftiges !
Ein Yamaha (keine andere Marke wollte ich) CDX-396/496/596 wäre preislich ok, sieht aber bescheiden aus (Plastikfront) und passt deshalb optisch nicht zu meinen anderen Yammi-Geräten.
Also habe ich meine alten Stereoplayhefte bemüht und mir einen CD-Player herausgesucht, der nicht älter als 10 Jahre sein sollte und zu seiner Zeit zu den höherwertigen Geräten gehört haben sollte.
Meine Wahl fiel auf einen CDX-880 aus dem Jahre 94/95, ein ehemaliges Topgerät von Yamaha, mit toller Ausstattung, Aluminiumfront, ausklappbares Bedienelement, auch aus Aluminium, optischer Ausgang, coaxialer Digitalausgang, zwei Analog-Ausgänge, einer davon auch über die Fernbedienung regelbar, vergoldete Cinch und Coaxbuchsen u.s.w.
Ich habe mir dann so ein Gerät ersteigert für 73.- Euro. Absolut neuwertiger Zustand, mit Originalverpackung, neuer Fernbedienung, Rechnung! und Bedienungsanleitung, wirklich in einem "Traumzustand" !
Dann kam der Vergleich.
Mein DVD-Player, ein Yamaha DVD-S830 ist ja kein schlechter und kostet immerhin so um die 500.-Euro. Außerdem habe ich diesen DVD-Player extra gekauft, weil ihm guter Klang bei der Stereowiedergabe nachgesagt wird.
Der knapp 10 Jahre alte CD-Player distanziert den DVD-Player aber um Längen.
Es ist nicht so, dass der DVD-Player im Stereobetrieb schlecht ist, aber der CD-Player ist einfach in vielen Bereichen noch besser.
Klanglich sind das keine "revolutionären" Dinge, aber es sind halt die Feinheiten, die kleinen Verbesserungen, welche mir beim Hören ein zufriedenes Lächeln bescheren. (Das hab ich schön gesagt, gell)
So ist die räumliche Abbildung und die Ortbarkeit von Instrumenten und Stimmen wesentlich besser geworden. So etwas ist schlecht in Worte zu fassen, aber das Bühnenbild ist einfach realistischer.
Auch scheint es so, daß Räume bei Orchestermusik tiefer sind als zuvor, der Klangeindruck ist "dreidimensionaler" geworden.
Gewundert habe ich mich aber über die Wiedergabe der tiefen Frequenzen, der Bass ist nicht mehr so "grummelig" wie zuvor, sondern bis in den Keller absolut präzise.
Also, alles in allem, ein eindeutiger Sieg des CD-Players und eine mehr als zufriedene Languste.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Gruß und schöne, besinnliche Feiertage.
Guste