.
Aber wie kann das denn sein? Wenn die Mode örtlich nicht veränderbar ist, dann habe ich das ja zumindest schonmal verstanden
, was soll die Veränderung der Position des LS daran ändern?
Weil, ob die Welle nun von Platz A oder Platz B losgetreten wird, oist dochj eigentlich egal, oder?
Ich versuchs mal möglichst anschaulich zu erklären.
"Lemming" hat da absolut recht. Die Mode ist immer an der selben Position, jedenfalls in einem geschlossenem Raum.
Wenn wir mal von der ersten Mode ausgehen, hast du bei deinem Lambda, Schallwellen die zwischen deinen parallelen Wänden hin und her reflektiert werden. Du stellst dir diese "stehende" Welle aber zu stehend vor. Das "Ganze" ist SInusförmig und wo du im Bereich der Druckmaximas (Raumwände) noch eine maximal ausgeprägte Welle hast, hast du in der Mitte des Raumes dein Druckminimum und Schallschnellmaximum. Um gekehrt zu den Wänden hin.
Stell dir bei der Position des Lautsprechers es etwa so vor:
Dein Basschassis sendet eine kugelförmige Welle, ein Teil davon gelangt auf direktem Weg zu dir, ein Teil wird aber auch zur Stirnwand "gesendet" und dort wieder reflektiert. Das heisst, wenn dein Sub oder Box weiter von der Weg steht, wird dieser "hintere Anteil" nicht sofort reflektiert, sondern zeitversetzt. Dadurch wird deine Raummode schwächer ausgeprägt, denn um sie maximal anzuregen, brauchst du theoretisch möglichst "zeitgleiche" Reflexionen so dass sich diese Signale in voller Summe addieren.
Würdest du dein Chassis nun ins Schnellemaximum der 1. Mode stellen (Raumlänge/2), würdest du diese sogar auslöschen. Du würdest sie maximal anregen wenn der Sub so nah wie möglich an der Wand steht. Da du deine Boxen aber in der Regel nicht nach einer Mode aufstellst (was bei sehr tief getrennten Subs dennoch Sinn macht), gilt es hier die Position zu finden, in der auch die vielfachen deiner 1. Mode (344/(Raumlänge*2)) sinnvoll angeregt werden. Um nochmal das Schnellemaximum der 1. Mode aufzugreifen. Stellst du den Sub hier auf, löscht du die 1. Mode komplett aus, aber stehst im Druckmaximum der 2. Mode und hättest nun bei der doppelten Frequenz der 1. Mode dein Modenmaximum.
Die gängigen Empfehlungen mit 1/5 1/4 sowie 1/4 1/4 spielen beide auf einen relativ "homogenen" Bereich von 1. Mode und 2. Mode an. Auf gut Deutsch, es nervt am meisten wenn die Bereiche dünn sind oder dröhnen. Bei 1/4 löscht du die 2. Mode aus und regst die 1. dafür leicht an. Macht aber in der Regel Sinn da ein Großteil der Musik eher im Bereich der 2. und nicht 1. liegt. Wenn es untem rum etwas fetter klingt, schadet das meist nicht.
Einzige Alternative ist dass du ALLE Moden maximal anregst, und mit einem gegenphasigem / invertierem und zeitverzögertem Signal wieder auslöscht sobald diese an der Rückwand reflektiert werden. Dafür brauchst in einer Richtung aber schonmal 4 Bassquellen und das ist etwas aufwendiger.
Grüße