Seite 1 von 4

Erfahrung Analog vs. Lichtleiterkabel Hilfe ?!?

Verfasst: Sa 25. Okt 2014, 12:39
von Maiwaldinho
Hallo zusammen,

vorab:
Abgespielt wird die Musik von meinem Rechner. MP3.
Soundkarte: Soundblaster Z
Verstärker: Harman Kardon HK 3490
Lautsprecher: Magnat Quantum 807

Habe soeben folgendes ausprobiert - (das ganze war (bisher!) immer via Digitalkabel/Lichtleiterkabel verbunden)

Jetzt habe ich den Verstärker via Chinchkabel an der Soundkarte verbunden und festgestellt,
das die Soundqualität jetzt bedeutend besser wiedergegeben wird, irgendwie freier, bessere tiefere Bässe.
Im direktem Umschalten (durch aktivieren/deaktiven der jeweiligen Ausgänge) ist der Unterschied deutlich zu hören.

Beim Digitalausgang klingt das alles irgendwie "gequetscht", nicht mit richtigen Bässen, als ob alles "gekürzt" ist.
Naja, immer schlecht zu beschreiben sowas.

Damals bin ich extra auf "digital" umgestigen, weil ich IMMER dachte, das die Signale so besser ankommen - ohne Qualitätsverlust.

Jetzt bin ich irgendwie stark verwundert :?

Versuche natürlich jetzt herauszufinden, ob ich mich jetzt Täusche oder es tatsächlich so ist!
(Naja, täuschen glaube ich mal weniger :D )

Entweder ist der D/A Wandler im Verstärker einfach so schlecht?
Das Kabel einfach zu billig? (glaube mal für 3€ vom Flomarkt geholt)

Tja, vielleicht könnt Ihr mir eure Erfahrung/Wissen mitteilen, interessiert mich sehr.

Bin gerade irgendwie baff (aber im positiven Sinne) :lol:

Re: Erfahrung Analog vs. Lichtleiterkabel Hilfe ?!?

Verfasst: Sa 25. Okt 2014, 13:00
von Wiggam
Hallo,

Bei analog wandelt das Signal deine Soundkarte. Die ist auch wesentlich besser, als die im Verstärker. Das konnte ich damals bei mir auch feststellen.

Re: Erfahrung Analog vs. Lichtleiterkabel Hilfe ?!?

Verfasst: Sa 25. Okt 2014, 13:40
von Butti
Maiwaldinho hat geschrieben:Beim Digitalausgang klingt das alles irgendwie "gequetscht", nicht mit richtigen Bässen, als ob alles "gekürzt" ist.
Naja, immer schlecht zu beschreiben sowas.
Mono? :wink:

Ich bezweifle stark, dass man bei Harman nicht in der Lage sein soll eine transparente DA-Wandlung zu integrieren. Ausserdem gehe ich davon aus, dass das analoge Signal im Receiver nochmals AD/DA gewandelt wird, wenn man nicht explizit einen "Pure-Direct"-Modus aktiviert.

Es ist nicht zufällig ein Processing aktiviert, welches aus dem digitalen Stereo-Signal ein Surround-Signal erzeugen möchte, entweder im Receiver oder der Creative-Software?

Falls ein Kabel Miniklinke->2xCinch vorhanden ist, kannst du den koaxialen Digitaleingang am Receiver probieren. Der Onboard-Sound gibt über Klinke oft ein digitales Signal aus, falls kein koaxialer Ausgang vorhanden ist.

Re: Erfahrung Analog vs. Lichtleiterkabel Hilfe ?!?

Verfasst: Sa 25. Okt 2014, 13:52
von ThomasB
Wiggam hat geschrieben:Hallo,

Bei analog wandelt das Signal deine Soundkarte. Die ist auch wesentlich besser, als die im Verstärker. Das konnte ich damals bei mir auch feststellen.
Der Verstärker wandelt trotzdem oder willst du digital in die Boxen? ;)

Re: Erfahrung Analog vs. Lichtleiterkabel Hilfe ?!?

Verfasst: Sa 25. Okt 2014, 17:18
von Wiggam
Wenn das Signal schon analog von der Soundkarte in den Verstärker geht, was soll der Verstärker noch wandeln? Das Signal wird doch nur verstärkt durchgeschleift. Oder lieg ich da falsch? :eusa-think:

Re: Erfahrung Analog vs. Lichtleiterkabel Hilfe ?!?

Verfasst: Sa 25. Okt 2014, 17:49
von ThomasB
Liegst falsch, das durchläuft erst deine Vorstufe.

Re: Erfahrung Analog vs. Lichtleiterkabel Hilfe ?!?

Verfasst: Sa 25. Okt 2014, 18:05
von Wiggam
In dem Fall ist doch die Soundkarte die Vorstufe

Re: Erfahrung Analog vs. Lichtleiterkabel Hilfe ?!?

Verfasst: Sa 25. Okt 2014, 18:14
von StefanB
:confusion-confused:
Stefan

Re: Erfahrung Analog vs. Lichtleiterkabel Hilfe ?!?

Verfasst: Sa 25. Okt 2014, 19:41
von Maiwaldinho
Fakt ist, das es sich jetzt besser anhört, räumlicher mit besseren Bässen sowie die Lautstärke ist auch etwas höher!!!, wenn ich direkt umschalte zum Klinkenausgang an der Soundkarte ...

... wenn ich es mit Lichtleiterkabel von der Soundblaster Z zum Verstärker an den optischen Eingang anschließe, klingt es eben schlechter als

... Wenn ich die 3,5 Klinke mit Chinch am Ende von der Soundblaster Z zum Analog Eingang am Verstärker z.b. CD anschließe.

Vermute eben, das der Wandler am Verstärker es quasi "schlechter" macht, als der Klassische Analog Eingang ...nur das habe ich bis dato nicht geglaubt. PCM wurde am Verstärker bei Digital anbindung immer angezeigt, evtl. Heißt es das, das er Signale kürzt?!

Daher ist eben die Frage, ob es allgemein so ist oder muss man eben mehr Geld ausgeben beim Vollverstärker mit Digitaleingang, das es dann besser mit Digitalanschluss anstatt Analog klingt.

Re: Erfahrung Analog vs. Lichtleiterkabel Hilfe ?!?

Verfasst: Sa 25. Okt 2014, 19:48
von Maiwaldinho
Wiggam hat geschrieben:Hallo,

Bei analog wandelt das Signal deine Soundkarte. Die ist auch wesentlich besser, als die im Verstärker. Das konnte ich damals bei mir auch feststellen.
Das vermute ich jetzt auch