Seite 1 von 4
NuBox 310... und nun?!
Verfasst: So 9. Nov 2014, 13:12
von baboune
Hallo,
ich bin nun seit ca. 7 Monaten in Besitz eines Paares Nubert Nubox 310 und eines alten Kenwood A92 Verstärkers, und soweit auch zufrieden. Allerdings hätte ich gerne im "Kino-Betrieb" etwas mehr "Bums"

Ich würde gerne bei Nubert bleiben und dachte an: entweder einen Subwoofer+Center, oder zwei Standlautsprecher. Da mir die aktuelle Kollektion leider, als Schüler, deutlich zu teuer ist, bevorzuge ich ältere Modelle.
Im Falle der Subwoofer+Center Kombination dachte ich an einen AW 440 + ggf. CS 42. Falls es eher in Richtung Standlautsprecher geht, schweben mir die NuLine 80/82 vor. Die NuBox 511 könnten aber auch interessant sein. Was meint ihr, was empfiehlt sich mir eher? Budgettechnisch habe ich keine genauen Vorstellungen, ich möchte aber das bestmögliche aus meinem Geld holen.

... einen anderen Receiver bzw Verstärker benötige ich ja auch noch.
Danke schonmal, Fabian
Re: NuBox 310... und nun?!
Verfasst: So 9. Nov 2014, 13:20
von kdr
Hallo.....
...wenn das Geld zum nutzen optimal eingesetzt werden soll und Filme schauen im vordergrund steht ,
dann verzichte erst mal auf den Center und investiere in Sub und rears , die 310 ersetzen dann beim Film den Center , nennt sich Phantomcenter !
GRUß
KLAUS
Re: NuBox 310... und nun?!
Verfasst: So 9. Nov 2014, 13:27
von baboune
Danke für die Antwort, Klauß.
Im Vordergrund steht allerdings weiterhin das Musik hören.
Für ab und zu mal einen Film und die täglichen Serien, wäre etwas mehr Bass halt ganz schön.
Was würdest du denn für Rears empfehlen? Eventuell sogar die NuBox 313/303? ... oder würden es auch ein Paar WS-103 tun?
Grüße,
Fabian
Re: NuBox 310... und nun?!
Verfasst: So 9. Nov 2014, 14:54
von Paffi
wie hoch ist denn das Budget?
Ich konnte auf die Schnelle zum Verstärker nix genaues finden, scheint mal Teil einer Komplettanlage gewesen zu sein? Hat der eine auftrennbare Vor-/Endstufe? (auf der Rückseite zwei Chincheingänge mit Beschriftung "Main in")? Dann wäre evtl. ein ABL/ATM von der 311 eine Lösung (inwieweit das mit der 310 harmoniert, wissen hier andere vermutlich besser).
Lg
Paul
Re: NuBox 310... und nun?!
Verfasst: So 9. Nov 2014, 22:03
von baboune
Das Budget würde ich so ca. bei 500€ ansiedeln.
ATM, na ich weiss nicht... neue Lautsprecher, und vorallem Standlautsprecher, würden schon reizen.
Habe mich mal näher über die 511er belesen. Ohne ATM sollen die ja nicht der Hit sein. Dann wohl doch eher die NuLine 80/82?! Wie sieht es mit den NuBox 481 aus? ... gefallen mir optisch besser, als die 483er. Aber wie ist es klanglich? Gibt es dazu schon Erfahrungen?
Das mit den Rears ist auch so eine Sache, zwecks des Platzes... einen Subwoofer würde ich noch unter bekommen... Standlautsprecher wären platztechnisch aber das Beste.
Re: NuBox 310... und nun?!
Verfasst: So 9. Nov 2014, 23:48
von StefanB
Das letzte, was in deinem Fall benötigt wird, ist andere Elektronik.
Gscheite Speaker, gut aufgestellt und eingerichtet tun Not.
Stefan
Re: NuBox 310... und nun?!
Verfasst: So 9. Nov 2014, 23:53
von baboune
Sorry, Stefan... vllt ist es auch schon etwas spät, aber, wie meinst du das?

Re: NuBox 310... und nun?!
Verfasst: Mo 10. Nov 2014, 00:00
von StefanB
Speaker, Aufstellung, Raumakustik, Hoerposition legen 99% des möglichen fest.
Neuerdings dank Einmessystemen sind auch selbige elementar.
Name des AVR, des Players, der Kabel usw. sind Wurscht.
Vor alldem steht qualitativ und inhaltlich die Musik und der Film, der rotiert.
Stefan
Re: NuBox 310... und nun?!
Verfasst: Mo 10. Nov 2014, 12:28
von skritikrt
@TE-vileicht kriegst du da eine anregung...
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =6&t=35113
Meine voralen weil du schon die 310er hast...warum den nicht auch den rest passend dazu kaufen?
Lade dier den Nubert Katalog von damals runter (ist in meinen Beitrag verlinkt),lade dir die BDAs von den damaligen boxen runter
http://www.nubert.de/downloads/61/ ,lese dich schlau...und stell dich in der "bucht" und nuMarkthttp://
www.nubert-forum.de/nuforum/buysell/ auf "schnaepchenlauer"!
Ist schon wahr,das gebrauchte Nubert-Boxen relativ hohe preise erzielen,sind aber hochqualitaetsprodukte...haben ALLE TT und HT-Sicherungen

-also hoechst unwarscheinlich,das du defekte runtergeschoben bekommst.
Wen du dan spaeter mehr Geld zu verfuegung hast,kanst du leichter "in die Vollen" greifen...bis dahin kanst du aber fuer "kleines Geld" mit gebrauchten richtig Spass haben.
MFG
Robert
Re: NuBox 310... und nun?!
Verfasst: Mo 10. Nov 2014, 13:03
von skritikrt
Paffkatze hat geschrieben:Hat der eine auftrennbare Vor-/Endstufe? (auf der Rückseite zwei Chincheingänge mit Beschriftung "Main in")?
http://www.fotosik.pl/u/audio-vintage/a ... 4/2?show=3
Wen das das "ding" ist...

das ist auftrenbar-also ABL/ATM faehig!!!
Noch etwas ermoeglicht dieser "adaptor"-Anschluss!!! Den anschluss eines Nubert-SUB und die verwendung desen Hochpass-Filter (bei zb. Nubox AW-440 mit 40 oder 80Hz trennung)-also der"sauberen Methode" der SUB -Anschluses

.
Durch diesen Eingang ist es auch als reine Endstufe zu verwenden...
Das "ding" hat auch noch den "super woofer" anschluss

...wie der aber beschaltet ist,und was fuer ein Signal da rausgeleitet wird,muss in der BDA stehen.
Wen ich es richtig "erahne" ist das Geraet ziemlich stark fuer so ein "klein-Kaliber"...also kann man damit vieles zufriedenstellend betreiben...auch mit ABL/ATM.
MFG
Robert