Seite 1 von 1
NuLine 100 untenrum etwas "dünn"??
Verfasst: Do 25. Dez 2003, 00:28
von Reckermann
Hi, habe die NuLine 100 an einem Denon POA-T10 (2x200 Watt) und eine 3803 vorgeschaltet. Ich finde die NuLine 100 super - nur bei manchen Stücken ist sie mir untenrum etwas bassarm.
Ich meine sie "könnte!" noch weiter runter. Wenn ich zum Beispiel den Soundtrack von Titanic anhöre, dann beweisen Sie, daß die 100er sehr sehr mächtig klingen kann. Der Bass kommt trocken, präzise, raumfüllend und gewaltig - ohne zu dröhnen. Mehr wünsche ich mir gar nicht.
Nur leider ist es bei manchen anderen Stücken nicht ganz so gewaltig. Sie ist eben sehr linear - eigentlich so, wie es sein soll. Ich habe die Bassanhebung eingeschaltet - und den Verstärker auf +6db im Bassbereich.
Trotzdem dürfte es bei manchen CD`s etwas mehr sein - und ich weiß ja, daß die 100er es kann -> Titanic.
An der Verstärkerleistung kann es auch kaum liegen - ich denke über ein ABL-Modul nach.
An alle 100er /Nuwave10er - Besitzer: Habt Ihr Ähnliches empfunden? Hat sich jemand das ABL hingehängt?
Verbesserungen?
Bitte um Tipps...
Gruss
Michael
PS: Nicht daß ich unzufrieden bin mit der Kombination - habe nur das Empfinden, daß vielleicht etwas mehr
geht... Vielleicht liegt es auch an nicht allzu hochwertigen Verbindungskabeln? LS-Kabel habe ich die 6 Quadrat
Silberlitze von Nubert dran... - Verbindungskabel zwischen POA-T10 und 3803 bzw. Denon DVD 2900 nur Standard-Beipack-Strippen... - kann es daran auch liegen?
Verfasst: Do 25. Dez 2003, 00:32
von Master J
Wo weniger Bass drauf ist, wird weniger Bass wiedergegeben.
Die Beipack-Kabel kannst Du zu Deiner Beruhigung ersetzen, aber daran liegt's nicht.
Unabhängig davon könnte ein ABL Dein Freund werden...
Gruss
Jochen
Verfasst: Do 25. Dez 2003, 00:45
von Reckermann
Hi MasterJ!
Auch noch wach! Sie waren doch damals auch beim "Schild" - oder?
Ja - an das ABL dachte ich auch schon - werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Oder vielleicht doch erstmal einen AW550 hertun - brauche eh noch einen Sub zwecks Heimkino. Mal sehen - eines von beiden wird schon Abhilfe schaffen. Aber wenn man`s genau nimmt, machen es die 100er eigentlich "nur" richtig - da wo Bass ist, geben sie es her - da wo nix auf der CD ist - packen sie nicht Bass drauf. Bin das halt von meiner "alten" Anlage gewohnt - ein Sony Modell ??? - mit Bassanhebungen, Groove-Schaltungen usw - da konnte man aus jedem Stück noch so viel Bass rausholen, bis die Vorhänge geflattert haben. Bis ich den 3803 und den POA-T10 hatte, habe ich die 100er ein paar Wochen an der Sony betrieben.
Das hat sich halt schon mächtiger angehört - obwohl nur die halbe Verstärker-Leistung - aber eben elektronisch verfälscht, wenn man es genau nimmt.
Aber man sollte sich ja schließlich die Musik so anhören, wie es die CD hergibt - drum macht man ja den ganzen Aufwand, um sich die Stücke möglichst unverfälscht anzuhören... Da komme ich nun mit meiner Sony-Groove-Geschichte
Aber ein ABL check ich trotzdem mal noch...
Viele Grüsse von
Michael
Verfasst: Do 25. Dez 2003, 00:50
von Master J
Reckermann hat geschrieben:Auch noch wach! Sie waren doch damals auch beim "Schild" - oder?
Die Weihnachtsdepression halt. Sie können mich trotzdem Duzen.
Mit dem ABL wird der "zu dünn bei manchen Stücken"-Effekt nicht besser.
Ein extra Subwoofer kann da schon eher den Sony-Groove bringen.
Aber ob man das wirklich will?
Gruss
Jochen
Verfasst: Do 25. Dez 2003, 00:58
von Reckermann
Nein - will man nicht - sonst würde ich ja wieder die Sony anschließnen...
Aber einen AW550 "bei Bedarf" etwas mitbrummeln zu lassen, halte ich nicht für verkehrt - da ich eh einen Sub für`s DVD-guggen brauche - werde ich wohl erstmal den AW550 hertun, bevor ich das mit dem ABL mache. Mal sehen - erstmal bin ich schon zufrieden
Grüsse
Michael
Verfasst: Do 25. Dez 2003, 06:12
von languste68
@Reckermann
Nur leider ist es bei manchen anderen Stücken nicht ganz so gewaltig. Sie ist eben sehr linear - eigentlich
so wie es sein soll. Ich habe die Bassanhebung eingeschaltet - und den Verstärker auf +6db im Bassbereich.
Hallo
Das ist ja schon eine recht grobe Bassanhebung, die Du da betreibst. Ich habe "nur" die 380er Nuboxen, aber bei einer so starken Bassanhebung wäre es mir mit Sicherheit zuviel des Guten.
Eigentlich müßten die Nuline 100 (übrigens mein Traumlautsprecher) doch recht potent sein im Bassbereich.
Mir fallen da folgende Gründe ein, warum Du so eine signifikante Bassanhebung als angenehm empfindest :
1.Du bist von der alten Anlage gehörmäßig einen überhöhten Bass gewöhnt
2.Du hast einen riesigen Raum
3.Du hörst viel Musik, wo einfach wenig Bass "drin ist" z.B Klassik
4.Du hast die Lautsprecher verpolt angeschloßen
5.Du hast im Setup deines 3803 die Frontlautsprecher auf "small" gestellt
Ansonsten schließe ich mich vollumfänglich (würde der Jurist sagen) Master.J an.
Wenn wirklich von der Technischen Seite alles ok ist, Punkt 4+5, dann versuche doch mal, die Bassregler auf neutral zu stellen und dich an den "unverfälschten" Klang zu gewöhnen.
Gruß
Languste
Verfasst: Do 25. Dez 2003, 13:50
von sashka
Hallo Reckermann!
Noch eine Anregung, die eher dein "Problem" lösen kann/wird. Wenn man die relativ große Gesamtfläche dieser Basschassis zum relativ kleinen Gehäuse vergleicht, kann die Box nich ganz so tief runtergehen. Im Bereich Infos -> Downloads kannst du die PDF Datei des ABL-10/100 einsehen, dort ist der Frequenzgang ohne und mit ABL abgebildet.
Falls du dich damit auskennst, wirst du schnell einsehen, dass die 10 bzw. 100 weniger LINEAREN Tiefbass bietet, als so manche Regalbox. Jedoch mit ABL, ich meine diese Boxen "brauchen" das Modul, wirst du echten Tiefbass bekommen, der viele Subwoofer in den Schatten stellt.
Gruß, Alex
Verfasst: Do 25. Dez 2003, 17:57
von Indian
sashka hat geschrieben: Jedoch mit ABL, ich meine diese Boxen "brauchen" das Modul, wirst du echten Tiefbass bekommen, der viele Subwoofer in den Schatten stellt.
Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen; u. für Filme unbedingt einen Sub oder noch besser zwei - in meinem Fall AW 550.
Gruß
Indian
Verfasst: Fr 26. Dez 2003, 00:17
von Gast
Verfasst: Fr 26. Dez 2003, 02:34
von Malcolm
Aber man sollte sich ja schließlich die Musik so anhören, wie es die CD hergibt
Das würde ich so nicht unterschreiben! Ich denke eher man sollte eine CD son anhören wie sie einem gefällt!
Oder sollte man etwa die Musik kaufen die in den Charts ist?!?