Seite 1 von 1

Nubox 101 + AW443 an PC-Soundkarte anschließen?

Verfasst: So 23. Nov 2014, 17:32
von pioneer_1
Hallo Leute,

an meinem PC werkelt zur Zeit noch ein Teufel 2.1 Set (Concept C 100 BE, http://www.teufel.de/pc/concept-c-100-b ... p9895.html) , welches ich durch eine Kombination aus einem Paar Nubox 101 + Subwoofer AW443 ablösen möchte.
Jetzt meine Frage... Bitte nicht hauen wenn ich Mist erzähle :)

Ich möchte die Nuboxen 101 an die High-Level-Out-Ausgänge des AW443 Subwoofers anschließen und die Soundkarte am PC über ein Klinke-Cinch-Kabel mit dem Line-In-Eingang des Subwoofers verbinden um mir quasi so einen Vollverstärker zu sparen.
http://www.nubert.de/downloads/nubox_aw_443_e13.pdf

Geht das denn?? Oder habe ich einen Denkfehler? Wenn ich das Handbuch richtig verstanden habe, geht das doch, oder?
(Siehe Handbuch, u.a. Seite 3)

Warum ich annehme dass das geht:
- der Subwoofer hat einen aktiven Verstärker
- High-Level-Out-Passivanschlüsse versorgt die Nuboxen mit allen Frequenzen über X Hz (einstellbar)
- die Soundkarte (Creative X-Fi) liefert Ausgangssignal.
- die Verkabelung am Teufel Set ist identisch, siehe Bilder unter o.g. Link. Der Teufel-Sub hat einen Aux-In

Soweit so gut... Was meint ihr??

Re: Nubox 101 + AW443 an PC-Soundkarte anschließen?

Verfasst: So 23. Nov 2014, 18:44
von joe.i.m
Denkfehler denke ich. Der Subwoofer hat zwar eine Endstufe, verstärkt aber nur für sich selbst. Highlevelout wird nur bedient wenn Signal über HighlevelIn mit verstärktem Signal bedient wird.

Jedenfalls so meine Meinung.

Gruß joe

Re: Nubox 101 + AW443 an PC-Soundkarte anschließen?

Verfasst: So 23. Nov 2014, 19:29
von Rank
Wenn Du dir den Verstärker sparen möchtest, dann hättest Du mit den nuBox 101 die komplett falschen Lautsprecher gekauft.
Genau für diesen Anwendungsfall wären z.B. die nuPro A-100 am besten geeignet.

Mit den sehr potenten Bassfähigkeiten den die nuPro mitbringen, hättest Du dir nicht nur den Verstärker gespart, sondern auch noch das ATM und evtl. auch noch den Subwoofer.
Eine highendige Soundkarte, incl. Fernbedienung ist bei den nuPro auch schon integriert.

Ich bin mir sehr sicher, dass ich persönlich der nuPro (nicht nur aus finaziellen Gründen, sondern auch klanglich) gegenüber einer 101er + Sub jederzeit den Vorzug geben würde.

Bestelle Dir einfach die nuPro und vergiss alles Andere (denn den Rest braucht du dann nicht mehr). :wink:


Gruss Rank

Re: Nubox 101 + AW443 an PC-Soundkarte anschließen?

Verfasst: So 23. Nov 2014, 19:42
von pioneer_1
Erst mal Danke für eure Antworten.

Bisher war es nur eine Überlegung. Die Komponenten habe ich zum Glück noch nicht gekauft. :)
Leuchtet mir ein, dass es so nicht hinhaut. Dann hat der Teufel "Sub" quasi einen Verstärker für die Satelliten mit drin, was wohl den Unterschied zu einem reinen Sub ausmacht.
Naja, wäre schön gewesen :D

Die NuPro sind natürlich auch interessant... Ich hab sie mal in Schwäbisch Gmünd gehört und fand sie schon echt genial.
Man spart sich halt dann auch den sperrigen Verstärker, der ja auch etwas Platz braucht. Dachte hier erst an einen Pioneer A50 oder NAD C326BEE (der hat immernin nen Sub-Out).

Re: Nubox 101 + AW443 an PC-Soundkarte anschließen?

Verfasst: Do 27. Nov 2014, 08:30
von Stevienew
Die von dir geschilderte Anschlußvariante entspricht Beispiel 2 auf Seite 7 der BDA und erfordert Aktivlautsprecher als Satelliten.
IMHO wäre eine NuPro 200 die Alternative, wenn du auf einen AW verzichten willst.

Bis dann

Re: Nubox 101 + AW443 an PC-Soundkarte anschließen?

Verfasst: Do 27. Nov 2014, 20:54
von pioneer_1
Top! Danke für den Hinweis mit dem Beispiel im Handbuch.

Ich werde wohl die NuPro A100 oder 200 ins Auge fassen. Weihnachten kommt ja auch bald und man will sich ja auch selbst beschenken :D

nuPro ist deine Lösung !

Verfasst: So 30. Nov 2014, 07:13
von rudijopp
Moin Moin,
pioneer_1 hat geschrieben:Ich werde wohl die NuPro A100 oder 200 ins Auge fassen.
Lass das "wohl" mal weg :wink: ...
...denn wie hier schon geschrieben, ist dafür...
pioneer_1 hat geschrieben:...meinem PC...
...die nuPro einfach "genial" und das nicht nur weil sie "aktiv" ist und mit eingebauter Basslinearisierung (ATM-Funktion), sondern gerade wegen dem Eingebauten DAC :!: :idea:
Einfach per mitgeliefertem USB-Kabel an den PC und schon kann der Soundspass beginnen, egal ob du Musik oder Film vom PC abspielst 8)

Gruß vom Rudi